Rabbit Posted November 13, 2004 Posted November 13, 2004 Auf die Play Station 3 bin ich schon mal sehr gespannt.
Titanmusic Posted November 13, 2004 Posted November 13, 2004 Playstation 3 wird Blu-ray-kompatibelDass sich der Lebenszyklus der Playstation 2 langsam dem Ende entgegen neigt, sollte spätestens mit der Vorstellung der PStwo klar geworden sein. Doch der Nachfolger steht schon in den Startlöchern und wird laut Sony mit einem ganz besonderen Feature zum Kunden kommen.So berichten die Kollegen von Heise, dass die Next-Generation-Konsole Playstation 3 laut Sony bereits mit einem Blu-ray-Laufwerk ausgeliefert werden wird. Auf DVDs, die mit dem blauen Laserlicht beschrieben werden, lassen sich bis zu 25 GByte Daten speichern. Dual-Layer-Medien mit blauem Laser beschrieben fassen bis zu 50 GByte. Die Spielekonsole wird alle Video-Codecs des neuen Disk-Standards unterstützen. Dabei geht es nicht nur um MPEG-2, sondern auch um H.264/AVC und VC-1, einem von Microsoft entwickelten Format. Unklar ist allerdings weiterhin, ob die Playstation 3 auch Spiele und Videos dieser in HDTV-Auflösung ausgeben wird. Denkbar wäre dies sicher, da der japanische und der US-amerikanische Markt diesbezüglich schon recht weit fortgeschritten sind, während man in Europa weiterhin noch auf das weit verbreitete PAL-Format setzt. Nähere Details zu den Spezifikationen der kommenden Konsole sollen bei der Premiere am 31. März 2005 in Japan bekannt gegeben werden.
Icon Posted November 15, 2004 Posted November 15, 2004 bammmmmmmmmmmm 25 - 50 GB O_Ohab mal was von irgendeinem chip gehört der sich "CELL" nennt, den wollen sie auch reinbauen in die Ps3, der soll angeblich die Leistung von nem Supercomputer haben. Weis da wer was bzgl. der Leistung?
DeeJay DanZaRe Posted November 15, 2004 Posted November 15, 2004 bammmmmmmmmmmm 25 - 50 GB O_Ohab mal was von irgendeinem chip gehört der sich "CELL" nennt, den wollen sie auch reinbauen in die Ps3, der soll angeblich die Leistung von nem Supercomputer haben. Weis da wer was bzgl. der Leistung? BOAHHHHHHHHHHHHHHHHH das sind ja Hammer News wahnsinn !!!!!!! ICH KANN DAZU NUR SAGEN PS3 WIRD EH ALLES WEG RULEN !
Titanmusic Posted November 19, 2004 Posted November 19, 2004 Für die Fans von abendfüllenden Videospielen hat Electronic Arts heute eine besonders schöne Meldung parat: so hat Haus- und Hofentwickler Digital Illusions bestätigt, daß Battlefield: Modern Combat für Xbox 2 und PlayStation 3 erscheinen wird, ebenso auch wie der bei Criterion Studios in Entwicklung befindliche, geheimnisumwitterte Titel Black. Damit ist nun einer der beiden Titel bekannt, die letzte Woche von Digital Illusions für Xbox 2 und PlayStation 3 angekündigt wurden. Beide Titel sollen frühestens 2006, spätestens 2007 erscheinen.
Patrap Posted December 9, 2004 Posted December 9, 2004 "Sonys Playstation-2-Nachfolger wird mit einem Geforce-Grafikchip von Nvidia ausgestattet sein. Beide Unternehmen haben heute bekannt gegeben, dass die Entwickelung der GPU von Nvidia durchgeführt wird. Die Playstation 3 wird 2006 mit dem Nvidia-Grafikchip erwartet, die Spezial-GPU wird in der Nagasaki Fab2 von Sony sowie dem von Toshiba und Sony betriebenen Werk OTSS gefertigt werden. Details über den Grafikprozessor des Next-Generation-Computer-Entertainment-Systems sind noch nicht verfügbar." Quelle: Play-Zone
[D4v3|R4v3] Posted December 9, 2004 Posted December 9, 2004 hmmalso die hälfte von dem text kapier ich ned ganz aba es klingt gut ... soweit ichs verstanden hab
Icon Posted December 9, 2004 Posted December 9, 2004 ,09. Dec 2004, 21:32] hmmalso die hälfte von dem text kapier ich ned ganz aba es klingt gut ... soweit ichs verstanden hab Geforce ist imma gut
Guest DJ Berni Posted December 12, 2004 Posted December 12, 2004 Hm schaut ganz gut aus, besser wie die 1er, aber die 2er gefällt mir vom Aussehen am Besten!
Kilian Posted December 12, 2004 Posted December 12, 2004 Das Bild ist schon über 1 Jahr alt. Das kann sich alles noch ändern
intro111 Posted January 17, 2005 Posted January 17, 2005 Wieso PSX ???jedenfalls, gefällt mir die 2er Version auch am besten, obwohl die PSone so putzig aussieht hoffentlich machen sie bei der PS3 keine halben Sachen ... von miraus kann sie 2008 oder 2009 kommen, bis dahin wird schon noch die PS2 oder die PSP herhalten müssen
Daft Posted January 17, 2005 Posted January 17, 2005 So könnte die neue PS3 ausschauen Nö, das ist nicht die PS3 Das ist die Super Mega Deluxe Version von der PS2, mit u.a. eingebauter Festplatte und DVD-Rekorder. Ist bisher nur in Japan erschienen und hat sicher ein Schweine Geld gekostet Hier konnte man sie mal bestellen, ist aber schon ausverkauft: PSX
intro111 Posted January 17, 2005 Posted January 17, 2005 Nö, das ist nicht die PS3 Das ist die Super Mega Deluxe Version von der PS2, mit u.a. eingebauter Festplatte und DVD-Rekorder. Ist bisher nur in Japan erschienen und hat sicher ein Schweine Geld gekostet Hier konnte man sie mal bestellen, ist aber schon ausverkauft: PSX THX for Info habe schon früher was von der PSX gehört ... und jetzt weis ich endlich das das jetzt ist aber der ist sowas von Fett, der würde nicht mehr in mein Zimmer passen
intro111 Posted January 24, 2005 Posted January 24, 2005 ... auf die Schlange bin ich schon gespannt, wenn die PS3 zum verkauf angeboten wird ³ ...bei der PS2 hats ja schon ulkig ausgesehen
Titanmusic Posted January 26, 2005 Posted January 26, 2005 Larry Probst: Next-Gen-Titel möglicherweise teurer Electronic Arts kümmert sich um seine Spieler. Und damit diese nicht in ein großes, dunkles Loch fallen, wenn der Kauf der nächsten Hardwaregeneration ansteht, versucht man seit geraumer Zeit die Käufer an den Gedanken zu gewöhnen, dass Spiele der nächsten Generation teurer werden könnten. Im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Geschäftszahlen des dritten fiskalischen Quartals des Konzerns, sprach Larry Probst, CEO von Electronic Arts, über den Blick in die Kristallkugel."Es würde mich nicht wundern, wenn bestimmte Titel der neuen Konsolengeneration zumindest zu Beginn zu einem höheren Preis verkauft würden." Während Probst nicht davon ausgeht, dass sich bei den Spielen dieser Generation in 2005 etwas am Preis von rund 50 US-Dollar/Euro ändern wird, würden höhere Entwicklungskosten der Spiele in Zukunft möglicherweise deren Preis anheben. Bezüglich des Starts der neuen Generation äußerte sich Probst zurückhaltend, räumte aber ein, dass Sonys PlayStation 3 wohl nicht als erste an den Start gehen werde. Möglicherweise dürfe man erst Ende 2006 mit dem Sony-Nachfolger rechnen, während man sehen müsse, ob Microsoft noch dieses Jahr eine Konsole auf den Markt bringt. Auf jeden Fall werde der direkte Konkurrenzkampf zwischen den zwei führenden Konsolenherstellern enger werden, so Probst. Nintendos "Revolution" kommentierte er nicht.
[StreetsoldieR] Posted January 26, 2005 Posted January 26, 2005 Larry Probst: Next-Gen-Titel möglicherweise teurer Electronic Arts kümmert sich um seine Spieler. Und damit diese nicht in ein großes, dunkles Loch fallen, wenn der Kauf der nächsten Hardwaregeneration ansteht, versucht man seit geraumer Zeit die Käufer an den Gedanken zu gewöhnen, dass Spiele der nächsten Generation teurer werden könnten. Im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Geschäftszahlen des dritten fiskalischen Quartals des Konzerns, sprach Larry Probst, CEO von Electronic Arts, über den Blick in die Kristallkugel."Es würde mich nicht wundern, wenn bestimmte Titel der neuen Konsolengeneration zumindest zu Beginn zu einem höheren Preis verkauft würden." Während Probst nicht davon ausgeht, dass sich bei den Spielen dieser Generation in 2005 etwas am Preis von rund 50 US-Dollar/Euro ändern wird, würden höhere Entwicklungskosten der Spiele in Zukunft möglicherweise deren Preis anheben. Bezüglich des Starts der neuen Generation äußerte sich Probst zurückhaltend, räumte aber ein, dass Sonys PlayStation 3 wohl nicht als erste an den Start gehen werde. Möglicherweise dürfe man erst Ende 2006 mit dem Sony-Nachfolger rechnen, während man sehen müsse, ob Microsoft noch dieses Jahr eine Konsole auf den Markt bringt. Auf jeden Fall werde der direkte Konkurrenzkampf zwischen den zwei führenden Konsolenherstellern enger werden, so Probst. Nintendos "Revolution" kommentierte er nicht. mann, neue Games sind doch jetzt schon sowas von übertrieben teuer!! die Preise sind ja bei jeder neuen Konsolen-Generation angestiegen.. da macht das Zocken echt bald keinen Spaß mehr..
Perret Posted January 26, 2005 Posted January 26, 2005 Der Preis ist gerechfertigt .. die Produktion eines neuen Games verschlingt heutzutage unmengen von Geld ...früher haben 3 Leute in ner Garage ein Top Game machen können, heute brauchts ein Studie mit allem drum und dran mit etwa 50 Leuten (die über Jahre hinweg beschäftigt werden) , und das werden kaum weniger werden ...
Titanmusic Posted February 7, 2005 Posted February 7, 2005 Next-Generation: Neue Standards für Entwickler Electronic Arts sprach an der Ohio State University über die Möglichkeiten, die die nächste Konsolengeneration mit sich bringt. Neben einigen recht beeindruckenden Bildern, wie detailliert man sich einen "Charakterkopf" in einem Next-Generation-Fight-Night vorstellen kann, ließ Electronic Arts auch einige themenbezogene Statements fallen. Hoffen wir, dass die Hälfte allen Potentials in Zukunft auch genutzt wird. Auf was man sich dann freuen dürfte, haben wir für euch zusammengestellt.Sobald HDTV Standard für Spiele sei, könne man neben der Bewegung der Augen bei Spielfiguren auch stärker die Gesichtszüge betonen und die Muskeln am gesamten Körper der Figuren spielen lassen. Die ganze Körperbewegung werde realistischer berechnet, eine kinoreife Kameraführung und eine exaktere Kollisionsabfrage wären ebenfalls möglich. In puncto realistische Physikengine und "emotionale Lichteffekte" werde man ebenfalls einen großen Schritt nach vorne machen. Nicht länger sei Realismus das Ziel bei der Entwicklung von Spielen, sondern Glaubhaftigkeit. Grafisch könne man mit der nächsten Hardwaregeneration Naturphänomene besser darstellen, ebenso wie die genauere Abbildung von Personen, Umgebung und Effekten im Vergleich zur Realität. Eine verbesserte Künstliche Intelligenz erlaube noch komplexeres Verhalten der Spielfiguren, Gruppenverhalten, Verhalten über einen längeren Zeitraum hinweg und aktives Lernen. Noch komplexeres Gameplay und interaktivere Umgebungen müssten zukünftig ebenso auf der Entwickler-Agenda stehen wie lebendige, intuitive Welten. Im Bereich der akkustischen Untermalung von Spielen könne man mit zahlreicheren, aber auch realistischeren Sounds arbeiten. 3D Surround Sound werde noch glaubhafter. Wenn man sich technologische Begrenzungen als Filter für Programmierer vorstellt, durch den sie durchsehen müssen, so wird dieser Filter mit den kommenden Konsolen deutlich klarer
Titanmusic Posted February 8, 2005 Posted February 8, 2005 PlayStation 3 Details enthüllt Um Microsoft keinen Vorsprung bei der nächsten Konsolen-Hardware zu gönnen, immerhin wollen die Jungs aus Redmond Details zu ihrer Xbox 360 (?) auf der im nächsten Monat stattfindenten Game Developers' Conference veröffentlichen. Wurden nun erste genaue Details zu dem bei der PlayStation 3 zum Einsatz kommenden Cell-Prozessor veröffentlicht.Der Cell-Prozessor ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Sony, IBM und Toshiba der mit seinen acht Mikroprozessoren etwa zehn Mal so leistungsfähig wie die aktuelle Chipgeneration sein soll. Der Chip umfasst eine 64-Bit-Power-CPU mit VMX-Erweiterungen für Gleitpunkt-Aufgaben und kann so zwei Programmthreads gleichzeitig bearbeiten. Insgesamt verfügt der Chip über 2,5 MByte Speicher: 512 KB Level-2-Cache für die Steuer-CPU und achtmal 256 KB in den SPUs. Die SPUs verzichten auf eine Cache-Hierarchie und sind durch DMA-Flow-Controller direkt mit ihren lokalen Speichern verbunden. Sie sind nach der SIMD-Methode organisiert mit Local Store. Ein 128-Bit-Registerfile erlaubt jeder SPU 128 Einträge und somit 128 gleichzeitige Transaktionen zwischen Prozessor und Speicher. Mit dieser extremen Speicherbandbreite positionieren die Entwickler Cell als Breitband- und Echtzeit-Architektur für rechenintensive Anwendungen in der Medienverarbeitung. Mehr als 256 GFlops soll Cell in grafischen und visuellen Anwendungen leisten; ein Wert, der ihn in den Top-Ten der schnellsten Supercomputer platzieren würde. Ein bei IBM in East Fishkill hergestellter Prototyp hat Taktgeschwindigkeiten bis zu 4,6 GHz erreicht. Der Pilotbaustein wird in einem 90-Nanometer-Prozess produziert, bei dem die 234 Millionen Transistoren auf einem Plättchen von 221 Quadratmillimeter Platz haben. Falls die o.g. Angaben stimmen, würde dem Processor ein Platz in der TopTen der schnellsten Supercomputer sicher sein. Passend zu diesen Leistungen wurden auch neue Kühltechniken entwickelt, welche die Wärmeentwicklung des Prozessors beobachten und ggf. die Reduzierung von Takt und Spannung veranlassen würde. Ein ähnliches Verfahren findet man heutzutage z.B. schon bei IBMs Power970-Prozessoren. Gebaut wird das gute Stück, dessen Entwicklung übrigens schon im Jahr 2001 begann, in einem Design-Zentrum in Austin / Texas und soll neben der PlayStation 3 unteranderem auch Verwendung in Workstations bis hin zu hochauflösenden Flachbildschirmen und Fernsehgeräten finden. Angaben von Sony zufolge soll der Chip große Datenmengen über schnelle Internetverbindungen verarbeiten können. Somit könnten sich über Breitband vernetze Geräte gegenseitig Rechenarbeiten abnehmen. Und obwohl die nächste PlayStation im nächsten Jahr erscheinen soll, sprach Sony-Vizepräsident Masakazu Suzuoki davon das man den Herstellern genug Zeit geben wolle um neue Spiele zu entwickeln und um die Vorteile des Chips zu nutzen. Weiterhin bestätigte Sony gegenüber GameSpot, dass die PlayStation 3 noch vor dem im Mai stattfindeten E3 2005 enthüllt wird.
Icon Posted February 14, 2005 Posted February 14, 2005 PlayStation 3 Details enthüllt Um Microsoft keinen Vorsprung bei der nächsten Konsolen-Hardware zu gönnen, immerhin wollen die Jungs aus Redmond Details zu ihrer Xbox 360 (?) auf der im nächsten Monat stattfindenten Game Developers' Conference veröffentlichen. Wurden nun erste genaue Details zu dem bei der PlayStation 3 zum Einsatz kommenden Cell-Prozessor veröffentlicht.Der Cell-Prozessor ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Sony, IBM und Toshiba der mit seinen acht Mikroprozessoren etwa zehn Mal so leistungsfähig wie die aktuelle Chipgeneration sein soll. Der Chip umfasst eine 64-Bit-Power-CPU mit VMX-Erweiterungen für Gleitpunkt-Aufgaben und kann so zwei Programmthreads gleichzeitig bearbeiten. Insgesamt verfügt der Chip über 2,5 MByte Speicher: 512 KB Level-2-Cache für die Steuer-CPU und achtmal 256 KB in den SPUs. Die SPUs verzichten auf eine Cache-Hierarchie und sind durch DMA-Flow-Controller direkt mit ihren lokalen Speichern verbunden. Sie sind nach der SIMD-Methode organisiert mit Local Store. Ein 128-Bit-Registerfile erlaubt jeder SPU 128 Einträge und somit 128 gleichzeitige Transaktionen zwischen Prozessor und Speicher. Mit dieser extremen Speicherbandbreite positionieren die Entwickler Cell als Breitband- und Echtzeit-Architektur für rechenintensive Anwendungen in der Medienverarbeitung. Mehr als 256 GFlops soll Cell in grafischen und visuellen Anwendungen leisten; ein Wert, der ihn in den Top-Ten der schnellsten Supercomputer platzieren würde. Ein bei IBM in East Fishkill hergestellter Prototyp hat Taktgeschwindigkeiten bis zu 4,6 GHz erreicht. Der Pilotbaustein wird in einem 90-Nanometer-Prozess produziert, bei dem die 234 Millionen Transistoren auf einem Plättchen von 221 Quadratmillimeter Platz haben. Falls die o.g. Angaben stimmen, würde dem Processor ein Platz in der TopTen der schnellsten Supercomputer sicher sein. Passend zu diesen Leistungen wurden auch neue Kühltechniken entwickelt, welche die Wärmeentwicklung des Prozessors beobachten und ggf. die Reduzierung von Takt und Spannung veranlassen würde. Ein ähnliches Verfahren findet man heutzutage z.B. schon bei IBMs Power970-Prozessoren. Gebaut wird das gute Stück, dessen Entwicklung übrigens schon im Jahr 2001 begann, in einem Design-Zentrum in Austin / Texas und soll neben der PlayStation 3 unteranderem auch Verwendung in Workstations bis hin zu hochauflösenden Flachbildschirmen und Fernsehgeräten finden. Angaben von Sony zufolge soll der Chip große Datenmengen über schnelle Internetverbindungen verarbeiten können. Somit könnten sich über Breitband vernetze Geräte gegenseitig Rechenarbeiten abnehmen. Und obwohl die nächste PlayStation im nächsten Jahr erscheinen soll, sprach Sony-Vizepräsident Masakazu Suzuoki davon das man den Herstellern genug Zeit geben wolle um neue Spiele zu entwickeln und um die Vorteile des Chips zu nutzen. Weiterhin bestätigte Sony gegenüber GameSpot, dass die PlayStation 3 noch vor dem im Mai stattfindeten E3 2005 enthüllt wird. heilige scheisse...
intro111 Posted February 14, 2005 Posted February 14, 2005 Weiterhin bestätigte Sony gegenüber GameSpot, dass die PlayStation 3 noch vor dem im Mai stattfindeten E3 2005 enthüllt wird. ... so wie ich es prophezeit habe
Titanmusic Posted April 17, 2005 Posted April 17, 2005 HINWEIS: MEIN THREAD "XBOX 2, PLAYSTATION 3 UND GAMECUBE 2 " WURDE GETEILT!!! HIER GEHT ES WEITER MIT DEN PLAYSTATION 3 NEWS!!!
intro111 Posted April 17, 2005 Posted April 17, 2005 HINWEIS: MEIN THREAD "XBOX 2, PLAYSTATION 3 UND GAMECUBE 2 " WURDE GETEILT!!! HIER GEHT ES WEITER MIT DEN PLAYSTATION 3 NEWS!!! alles klar
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now