andrew_k Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 Sicherheit, Komfort und BeschneiungInnsbruck (pte/26.09.2005/13:10) - Aktuelle Zahlen des Fachverbands der Seilbahnen Österreichs http://www.seilbahnen.at belegen, dass der Trend zum Wintersport in Österreichs Bergen weiterhin ungebrochen ist. Rund 573 Mio. Beförderungen bedeuteten für die vergangene Saison ein Umsatzplus von drei Prozent auf 907 Mio. Euro. Über die Hälfte dieses Betrags wird laut Auskunft von Ingo Karl, Fachverbandsobmann der Seilbahnen Österreichs, für Investitionen aufgewendet, die in der kommenden Saison für noch mehr Sicherheit, Komfort und bessere Schneeverhältnisse sorgen sollen. Man wolle damit dem Anspruch gerecht werden, "europaweit das beste Preis-Leistungsverhältnis für den Wintergast zu bieten", so Karl.Der Geschäftsführer des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs, Erik Wolf, zeigte sich über die jüngsten Umsatzzahlen sehr erfreut und führte diese gegenüber pressetext auf die außerordentlich guten Zufriedenheitswerte zurück, die man in den angebotenen Skigebieten erreiche: "Das seit vier Jahren betriebene Satisfaction-Monitoring, das mittlerweile über 30.000 Datensätze zur Kundenzufriedenheit umfasst, bescheinigt uns, dass 39 Prozent der befragten Gäste von der Pistenvielfalt Österreichs begeistert sind und 33 Prozent auch für den Komfort, die Sicherheit und die Modernität der Seilbahnen und Lifte die Bestnote 1 verteilen."Laut Wolf will man durch Investitionen von 512 Mio. Euro in den genannten Bereichen weiter punkten und durch eine vergrößerte Anzahl von Beschneiungsanlagen für zusätzliche Schneesicherheiten sorgen. "Damit wollen wir jenem Umstand Rechnung tragen, der für mehr als die Hälfte der befragten Wintersportgäste von entscheidender Bedeutung ist", so Wolf.Verbesserungspotenzial sieht Wolf angesichts der positiven Zahlen nur bei der Gruppe der unter 20-jährigen, deren zwölfprozentigen Anteil an der Gesamtgästezahl man unbedingt erhöhen wolle. "Hier setzen wir auf Kooperationen zwischen Seilbahnbetreibern, Beherbergern und der Gastronomie, die durch jugendorientierte Angebote der Zielgruppe neuen Anreiz schaffen soll", so Wolf. Weiters gelte es, die große Gruppe der Skianfänger und Wiedereinsteiger verstärkt anzusprechen, um ihnen das Skifahren dauerhaft schmackhaft zu machen. Hier habe man eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus den Seilbahnen, den Landestourismusorganisationen, den Skischulen Österreichs, dem Sportartikelhandel sowie der Österreich Werbung gegründet, die es sich zum Ziel gesetzt habe, Österreichs Skigebiete in Zukunft auch für Anfänger und Wiedereinsteiger so attraktiv zu gestalten wie sie sich für skibegeisterte Könner schon präsentierten. (Ende) Aussender: pressetext.austriasnooooooooooowboard fooooooooooooohren!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden