Wenn die Arbeitslosigkeit hoch ist, kann ich mir meinen Job nicht unbedingt aussuchen. Dazu kommt, dass die Jobagentur mir diesen freien Platz ggf. anbietet und wenn ich eine zumutbare Arbeit nicht annehme, wird mir mein Arbeitslosengeld gekürzt ( später Sozialhilfe alias Hartz IV ). In diesem Fall hat Schlecker Angestellten gekündigt, neue Läden unter einer Subfirma eröffnet und dann die selben Kollegen mit viel weniger Gehalt eingestellt. Dieses Geld reicht aber nicht mehr zum Leben, so dass diese Menschen gezwungen sind, Sozialhilfe ( Hartz IV ) zu beantragen. Und dieses Geld zahlen wir alle - jeder Steuerzahler. Schlecker macht also Gewinne zum Teil auch dadurch, dass wir Steuerzahler für das eigentliche Gehalt der Schlecker-Mitarbeiter aufkommen. Pervers ! Deshalb brauchen wir Mindestlöhne. Dann würde so eine Schweinerei nicht mehr möglich sein. Zu LIDL und KIK gehe ich eh nicht, was läuft ist ebenfalls blamabel. Wenn wir alle nicht mehr bei diesen Firmen einkaufen, verlieren die Mitarbeiter nicht ihre Jobs. Ein Markt für diese Produkte ist doch da. Entweder die Kunden wandern zu anderen Anbietern ab. Dann werden dort mehr Angestellte benötigt oder aber Schlecker muß die Arbeitbedigungen wieder ändern, um nicht unterzugehen.