Viele kennen Katerine in Deutschland nicht, in Belgien gehört sie allerdings zur Zeit zu den Megastars überhaupt. Sie ist ein Produkt der Castingsshow "Star Academy", einer Mischung aus "Idools" (dem belgischen Pendant zu Deutschland sucht den Superstar) und "Big Brother". Ihre erste Single wurde von niemand geringerem als Regi Penxten, der u.a. auch hinter Milk Inc. und Sylver steht, produziert. "New Day" hies der Song und war ein netter Dancepop-Song, der es bis auf Platz 13 der belgischen Jahrescharts geschafft hat. Der Nachfolger "Here come all the boys" schaffte es in die Top 5. Jetzt versucht sie mit "Watch me move" die Welt zu erobern. Oder viel mehr Europa beim Eurovision Song Contest, wo sie für Belgien starten will. Im ersten Viertelfinale heimste sie einen überlegenen ersten Platz einen, bei der ihr nur 2 Punkte fehlten, um die Höchstpunktzahl zu bekommen. Jedoch warten in den folgenden Shows noch Nationale Stars wie Katreen Verbeeck (Kate Ryan), Belle Perez, Peter Evrard oder Roxane auf sie. Der bereits erwähnte Song "Watch me move" besticht durch seinen groovenden Beat, der dem Song einen gewissen Touch von R&b und Dance gibt. Textlich ist "Watch me move" zwar nicht die emotional-intelligenteste Granate, aber gesanglich weiß Katerine wieder mal zu überzeugen. Ihre Stimme klingt sanft und gefühlvoll an anderen Stellen beweist sie aber auch Power. Dagegen ist Xandee, die vor 2 Jahren für (Flandern)Belgien beim ESC erfolglos antrat, nichts. Mit der Zeit plätschert der Song allerdings ziemlich vor sich hin. Jedoch interessiert es beim Grand Prix so gut wie niemanden wie der Song beim 100. hören noch ankommt. Für Show sollte dort gesorgt sein. Ohne Flachs, mit Katerine gehört Belgien zu den klaren Favoriten. Hier noch der Auftritt vom ersten Viertelfinale: http://www.een.be/extra/subsites/eurosong2...x.shtml?video_1