Zum Inhalt springen

FRAGE


Gast gigi4ever

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also ich will sied 3 jahren ein mischpult , plattenspieler und was man als dj braucht , jetzt würde cih gerne wissen , was da gut ist und was schlehct und worauf ih achten soll

Geschrieben

Turntables:

Was Nike bei den Schuhen ist, ist der Technics SL 1210 MK2 unter den Turntables. Der steht in jedem Club/Disco.

Kostenpunkt 500 - 600 Euro.

Wenn es was günstiges sein soll dann empfehle ich Dir einen Reloop zwischen 250 und 400 Euro. Habe selber einen Reloop. Touch and feel ist nicht so wie bei Technics!!!

Wenn es was neues sein soll dann kann es auch der Numark ttx 1 sein, ca. 600 Euro.

Mischpult:

Ich habe zwar eines, kann jetzt aber peinlicherweise nicht sagen von wem der hergestellt wurde. Bin einfach nur zufrieden damit.

Kopfhörer nicht vergessen und 'nen Lieblingsplattenladen finden.

Geschrieben

also bei Plattenspieler legt ich dir die TECHNICS MK 12xx Serie an herz.

Bei mischpulten solltest du vorerst mal was kleineres nehmen ggf. PIONEER DJM 300 (NICHT 3000)

Köpfhörer von Technics oder Pioneer. Sieht immer gut aus wenn man wenigstens den Kopfhörer von den beiden Plattenspieler oder vom Mixer hat.

Du kannst hier ungefähr mit 1200 Euro rechnen.

gebraucht ca. 800-900 Euro.

Der Tonabnehmer sollte von Ortofon sein. am besten die Concord Nadeln (sind brillant im klang) (hab auch 4 St. -> 2 im gebrauch, 2 Ersatz)

Achte bei den turntables auf Direct Drive. Wenn du dich für etwas billigere Turnies entscheiden solltest (wenigstens Numark) KEIN GEMINI oder sonstige....

Die Technics 12xx sind mitlerweile so billig da kannste zugreifen.

Geschrieben

plattenspieler, ja wenn gleich was gscheides kaufst musst nen technics nehmen, da ist die chance groß das einen 2ter hand kriegst!

mischpult, djm 300 von pioneer is super, hab ich auch bin top zufireden!

player hatte ich erster gemini, zum anfangen, traten aber bald materialschäden auf.....DESWEGEN HABE ICH MIR GESTERN 2 CDJ-1000 (2ter Hand) bestellt :respekt::boing::respekt: , ich freu mich schon drauf!!

also ich würde dir raten, schau bei www.slm.de vorbei da gibt es ein paket: djm 300, und 2 x cdj 100, kostenpunkt ca. 1100-1300 euro schätze ich mal, musst genau schauen!! es gibt auch angebote mit mixer und plattenspielr, schaus dir einffach dort an!

Geschrieben
plattenspieler, ja wenn gleich was gscheides kaufst musst nen technics nehmen, da ist die chance groß das einen 2ter hand kriegst!

mischpult, djm 300 von pioneer is super, hab ich auch bin top zufireden!

player hatte ich erster gemini, zum anfangen, traten aber bald materialschäden auf.....DESWEGEN HABE ICH MIR GESTERN 2 CDJ-1000 (2ter Hand) bestellt :deutschland::mrbighead::doppelmittelfinger: , ich freu mich schon drauf!!

also ich würde dir raten, schau bei www.slm.de vorbei da gibt es ein paket: djm 300, und 2 x cdj 100, kostenpunkt ca. 1100-1300 euro schätze ich mal, musst genau schauen!! es gibt auch angebote mit mixer und plattenspielr, schaus dir einffach dort an!

EIN GROSSES DANKE AN EUCH! ICH WERDE ES MEINER MUTTER ALLES SAGEN UND DANN KAUFT SI MIR EINES DANKE!!! :turntables:

Gast DJ George le Nagelaux
Geschrieben

Also was kaufste denn nun?

Technics sind arschteuer, muss nit sein, kannst auch andere nehmen, nur Direktantrieb ist wichtig ;) Umstellen von irgendeinen Player auf Technics ist wurscht ;) Wennst dirs leisten kannst dann Technics ;) Mixer würd ich mir keinen Pioneer holen, die sind arschteuer. Als Badroommixer nimm was nomales. Numark oder Behringer ;) Behringer ist am geilsten. Auf jeden Fall Ortofonsysteme, da darfst auf keinen Fall sparen, weil die Platten sind heilig ;) Jo Kopfhörer müssen schön laut sein und so ;) Ich hab AKG K250 die sind geilo ;) :rockdahouse:

Ach ja, CD braucht keiner...wennst as professionell machen willst nimm echte Turns ;)

Geschrieben

Von den Ortofonnadeln habe ich die DJ-S. Das sind die blauen Dinger. Die haben 4g Auflagegewicht. Leider springens manchmal beim suchen von einem Beat, ist aber nicht wirklich tragisch. Ich möchte ja schließlich die Platten schonen, so gut es geht.

Wenn ich mal einen Nadeltausch mache, dann probiere ich die NightClub aus.

Gast DJ George le Nagelaux
Geschrieben

Wenns springen stell den Tonarm anders ein..... :doppelmittelfinger:

Gast DJ George le Nagelaux
Geschrieben

Ja eh net Höhenverstellen *kopschüttel* Gegengewicht und Antiskating ordentlich einstellen ;)

Geschrieben

fest montirt?

kann man beim reloop nicht auch den tonarm wie beim techniks höher oder tiefer stellen?

musst mal schauen, wo der tonarb befestigt ist, da kann man bestimmt irgendwo rumdrehen, aber net zu dolle *g

Zu den Plattenspielern schließe ich mich den vorherigen leutz an...

Wenn du das i tüpfelchen suchst, nim den techniks! Die 12xx reihe ist wirklich nicht mehr soo teuer, muss ja nicht gleich der neue techniks sein, ist eh nicht viel anderst auser dem pitch und den lichtern!

Würde dir aber als anfänger 2 reloop 4000 empfehlen, die sehen klasse aus und können auch was. Mit starkem Direkt Antrieb und sauberem Pitch all-la techniks kannst damit auch ganz schön was rulen!

Nadeln ebenfalls Ortofon, entweder die blauen "DJ" oder die gelben Nightclub!

Köpfhörer is elativ egal, aber techniks oder Senheisser ist recht gut!

Mixer....hmm... muss sagen hab noch nie was an nem behringer gemacht, kann nix dazu sagen!

Pioneer ist natürlich wieder spite, steht in jedem club rum....

Würde di aber auch den Gemini UMX-7 empfehlen, der ist auch echt klasse, bin begeistert von dem!

Ist sehr günsti mit knapp 170€, filtert die sounds sauber mit bis zu -32db raus und hat wirklich alles was du brauchst! Ist HipHop und Techno mixer zugleich, beat-counter hat er aber nicht, sowas kannst dir aber eh die backen kneifen

Hoffe dir konnte geholfen werden, hab im grunde eigentlich nur das wiederholt was die andren schon alle sagten!

Viel spaß damit!

PS: Sei wenn du mit dem DJing anfängst nicht gleich am boden zerstört wie schwer das ganze doch ist, wo dus dir so enfach vorgestellt hast ;)

Geschrieben
fest montirt?

kann man beim reloop nicht auch den tonarm wie beim techniks höher oder tiefer stellen?

musst mal schauen, wo der tonarb befestigt ist, da kann man bestimmt irgendwo rumdrehen, aber net zu dolle *g

Zu den Plattenspielern schließe ich mich den vorherigen leutz an...

Wenn du das i tüpfelchen suchst, nim den techniks! Die 12xx reihe ist wirklich nicht mehr soo teuer, muss ja nicht gleich der neue techniks sein, ist eh nicht viel anderst auser dem pitch und den lichtern!

Würde dir aber als anfänger 2 reloop 4000 empfehlen, die sehen klasse aus und können auch was. Mit starkem Direkt Antrieb und sauberem Pitch all-la techniks kannst damit auch ganz schön was rulen!

Nadeln ebenfalls Ortofon, entweder die blauen "DJ" oder die gelben Nightclub!

Köpfhörer is elativ egal, aber techniks oder Senheisser ist recht gut!

Mixer....hmm... muss sagen hab noch nie was an nem behringer gemacht, kann nix dazu sagen!

Pioneer ist natürlich wieder spite, steht in jedem club rum....

Würde di aber auch den Gemini UMX-7 empfehlen, der ist auch echt klasse, bin begeistert von dem!

Ist sehr günsti mit knapp 170€, filtert die sounds sauber mit bis zu -32db raus und hat wirklich alles was du brauchst! Ist HipHop und Techno mixer zugleich, beat-counter hat er aber nicht, sowas kannst dir aber eh die backen kneifen

Hoffe dir konnte geholfen werden, hab im grunde eigentlich nur das wiederholt was die andren schon alle sagten!

Viel spaß damit!

PS: Sei wenn du mit dem DJing anfängst nicht gleich am boden zerstört wie schwer das ganze doch ist, wo dus dir so enfach vorgestellt hast ;)

jaja falls es probleme gibt , wende ich mich an euch , ihr kommt zu mir und helft mir ! okay??

Geschrieben
Ja eh net Höhenverstellen *kopschüttel* Gegengewicht und Antiskating ordentlich einstellen ;)

@George:

Das Gegengewicht habe ich ausbalanziert und dann auf die empfohlenen 4g eingestellt.

Antiskating habe ich auch auf 4 eingestellt, später dann auf 7. Funzt seitdem besser.

Weißt Du George was ich anders machen soll? Springt ja nicht mehr so oft, aber wenn es so ist dann ärgere ich mich immer.

@gigi4ever:

DJing bedeutet am Anfang viiiiiiiiiiiel Übung und Geduld. Seit vier Monaten habe ich die Möglichkeit zu mixen und mittlerweile geht es ja. Nicht jeder Übergang ist sauber, aber der Großteil höhrt sich schon super an.

Das schwerste an der Arbeit ist Beatmatching. Das heißt von zwei Liedern die Bassdrums (Bum Bum) im richtigen Moment und mit der richtigen Geschwindigkeit überzublenden.

Gast DJ George le Nagelaux
Geschrieben

@Dani:

Das Antiskating soll man immer auf den gleichen Wert einstellen wie das Gegengewicht ;) Wenn man viel herumscratcht und so eher locker einstellen ;) Aber net zu locker....

Geschrieben

aja zu den kopfhörer nochmal:

Sennheiser: Hab die hd 25..nehme ich aber nimmer her! legt mal ein 10 h set auf und deine ohrwascherl spürste 5 tage ned! war arg.. und verknoten tot sich auch alles! aber klang ist halt..was soll man sagen.. sennheiser..

stanton: habe zur zeit das topmodell von stanton! hammergenial! lege nur mehr mit denen auf.. klang optimal und nicht zu hoch! weich und super tragekomfort!

Gast DJ George le Nagelaux
Geschrieben

Aber kriegt der Stanton auch ne ordentliche Lautstärke drauf? Ich hab derzeit AKG K 250, Klang ist suppi aber im Club können die bisserl unter gehen. Ich hab mir überlegt ich hol mir so nen Technicskopfhörer, der ist cool und hat 3W :besorgt:

Geschrieben

naja lautstärke ist auf jeden fall da ohne verzehr! also für discos genau das richtige teil :o) vorallem weil er gut abschirmt und so hört man wirklich das, was man will :o)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...