Dj Phil Lany Geschrieben 2. Mai 2004 Geschrieben 2. Mai 2004 Reloop hört nicht auf...... sie gehen weiter...Nach dem Pioneer DJM 600 ein weiterer pioneer nachbau... (pioneer 909)Reloop Effex2:Und hier die features :Kanal PRO Effektmixerüberragender Klang durch Premium Sound Architecture (PSA)eingebaute Effekteinheiten (Flanger und Transformer) mit Time- und Level-Parameterautomatischer Beatcounter für beide Kanäle (doppeltes 3-stelliges Display)Long Life TCT Crossfader (45 mm) mit einstellbarer Curve, umkehrbarLong Life Linefader (60 mm) mit einstellbarer Curve, umkehrbarMetall PotentiometerKill Einheit für beide Kanäle mit Flash-Funktion (-60 dB)Effekt Send/Return für beide KanäleGain-Regelung mit 3-fach Klangregelung (+10 / -40 dB) und Balance (Mini-Fader) pro Kanal regelbarer Mikrofoneingang leistungsstarker Kopfhörerausgang (Cue-Mix)2 regelbare Masterausgängeexternes NetzteilAusgänge: 2 Master (Master 1: 6,3 mm Klinke / Cinch, Master 2: Cinch), 1 Rec. (Cinch), 1 Send (6,3 mm Klinke)Eingänge: 2 Phono (Cinch), 2 (+2) Line (Cinch), 1 Mic. (6,3 mm Klinke), 1 Return (6,3 mm Klinke)technicalFrequenzbereich: 20 Hz - 20 kHzRauschabstand: -80 dBKlirrfaktor: 0,01% Maße: 254 x 355 x 87 mm Gewicht: 3,3 kginfo:Der Nachfolger des legendären Effex imponiert durch seine atemberaubende, rote Kontroll-Kuppel, unter der sich BPM-Counter und Master-LED verbergen. Die Kanalkontrollen liegen seitlich, die sekundäre Bedienung mittig - ein Design-Konzept wie kein zweites Pult.---Und... wie solls auch anderst sein... präsentiert uns Reloop einen weiteren nachbau, diesesmal vom 07´er Vestax..Reloop Scratch2:features1-Kanal PRO Turntablism-Mixerüberragender Klang durch Premium Sound Architecture (PSA)kontaktfreier, optischer PSP-Crossfader (45 mm) mit einstellbarer Curve, umkehrbarLong Life Linefader (60 mm) mit einstellbarer Curve, umkehrbarDouble Panel Bauweise Metall PotentiometerGain-Regelung mit 3-fach Klangregelung (+10 / -40 dB, Mini-Fader) und Balance (Mini-Fader) pro Kanalextra LED Anzeige für vorgehörtes SignalEffekt Send/Return für alle Kanäle2 regelbare Masterausgänge Mic.-Kanal 1 & 2 mit 3-fach Klangregelung (+10 / -40 dB, Mini-Fader), Pan & Cueleistungsstarker Kopfhörerausgang (Cue-Mix mit Mini-Fader)externes NetzteilAusgänge: 2 Master (Master 1: 6,3 mm Klinke / Cinch, Master 2: Cinch), 1 Rec. (Cinch), 1 Send (6,3 mm Klinke)Eingänge: 2 Phono (Cinch), 2 (+2) Line (Cinch), 2 Mic. (6,3 mm Klinke), 1 Return (6,3 mm Klinke)technicalFrequenzbereich: 20 Hz - 20 kHzRauschabstand: -80 dBKlirrfaktor: 0,01% Maße: 254 x 355 x 87 mm Gewicht: 4,8 kginfo:Mit dem Scratch2 schlägt Reloop ein neues Turntablism-Kapitel auf: Der PSP Photo Sensor Phader ist optisch gesteuert und somit fast komplett verschleissfrei. Bis auf die Input-Gains werden sämtliche Parameter mit Mini-Fadern gesteuert, was dem Battle-DJ ungeahnte Geschwindigkeit und Flexibilität in der Klanginteraktion ermöglicht.
DJ Vega Geschrieben 2. Mai 2004 Geschrieben 2. Mai 2004 das ist echt der witz. also, die ganzen features die er hat hören sich ja gut an. aber ich kenne reloop, die quali lässt zu wünschen übrig.und diese vestax nachbauten, pahh. versuch mal mit denen zu scratchen, das ist mehr unter arm-muskelaufbau als scratchen. ne schande den auch noch "scratch" zu nennen.naja, aber was soll man machen. ABER: der effex sieht gut aus. ist doch auch was gruß suicida
DjCrossover Geschrieben 2. Mai 2004 Geschrieben 2. Mai 2004 Vergisst die Reloops, hab selber einen RMX 3 Kill die Fadern wurden schon einmal ausgetauscht und fangen jetzt schon wieder an zum herum kratzen.So eine misse Ware.Bin ich froh wann ich endlich meinen Pioneer hab
DJ Tom Geschrieben 2. Mai 2004 Geschrieben 2. Mai 2004 pahhhh, das es ihnen net zu blöd ist! Aber die leute die das kaufen werden schon noch draufkommen! Qualität hat seinen Preis!
Dj Phil Lany Geschrieben 2. Mai 2004 Autor Geschrieben 2. Mai 2004 pahhhh, das es ihnen net zu blöd ist! Aber die leute die das kaufen werden schon noch draufkommen! Qualität hat seinen Preis! ganz genau!So sehe ich das auch...hatte auch mal n reloop mixer, nie wieder!DAs erste was an den sack ging war der kopfhörer-ausgang... danach crossfader und der rest... Ok... Behringer ist natürlich in sachen billigware nicht zu toppen... aber reloop ist auch wirklich nicht das gelbe vom ei, zumindest was Mixer angeht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden