DukeLuke Geschrieben 4. Juli 2004 Geschrieben 4. Juli 2004 Bin am überlegen mir ein MIDI-Keyboard der niedrigeren Preisklasse zu kaufen.. Dabei ist mir eines besonders aufgefallen: Das EDIROL (Roland) PCR-30 ist mit 160-200€ halbwegs erschwinglich und laut Testberichten qualitativ hochwertig "Man hat das Gefühl einen ACCESS VIRUS zu bedienen"60 x 23,2 x 8,64 cmDas Gerät hat folgendes zu bieten:- 8x Drehregler (für Cut-Off Filter, Resonanz, Pan, Tempo uvm.) - 8x Data Slider (für Volumen, EFX Send Levels uvm)- 6x Function Switch (Cursor, Track Mute, Track Solo, Program Change uvm)- 3x Locator Buttons (Start, Stop, Continue)- 1x Sustain- und 1 x Expressionpedal Anschluss- komplette Unterstützung, MIDI clock, Control Change, RPN/NRPN, SysEx eingebautes USB MIDI Interface (MIDI In und Out)- Stromversorgung via USB (oder Netzteil)- 1 x Preset Memory (GM2 Sound Map) und 15 Userspeicherplätze- Neu entwickelter Bender/Lever (lineare Kontrolle über Pitch und Modulation)Klingt ziemlich verlockend.. Hat von euch jemand Erfahrung mit MIDI-Controllern, oder einen zu Hause stehen?QUELLEN 1, 2
DJ Vega Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 das teil ist geil. echt, also, hat spitzen funktionen.ich hab den hier auch nicht schlecht, und sehr brauchbar vorallem.gruß suicida
DukeLuke Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 Schaut auch nicht schlecht aus, was hast du dafür bezahlt bzw. wo gekauft? Ist es schwierig die einzelnen Regler mit denen der VST-Instrumente zu verlinken (v.a. mit Cubase)?
Berni Hochrainer Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Wenn du nicht gerade ein Keyboardmeister bist, empfehle ich dennoch ein Keyboard, wo du 5 Oktaven spielen kannst.Die kleinen 1 - 3 Oktavler sind halt, denke ich, für die schnelle Idee gemacht.
DukeLuke Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 Wenn du nicht gerade ein Keyboardmeister bist, empfehle ich dennoch ein Keyboard, wo du 5 Oktaven spielen kannst.Die kleinen 1 - 3 Oktavler sind halt, denke ich, für die schnelle Idee gemacht. Naja es geht eher darum, dass sich VST-Instrumente damit besser kontrollieren lassen.Hab eigentlich schon ein 5-Oktaven-Keyboard daheim, das Problem ist, dass das Ding zu groß für meinen Schreibtisch ist
DJ Vega Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 ich finde, so ein kleines reicht. ist halt nur, für spontanes ausprobieren seiner ideen, und, dass man halt, wie schon gesagt, das ganze mit dem teil kontrolllieren kann.gruß suicida
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden