ameisenbeer Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 Hy Leute...Höre und lese das Wort Commerz schon seit vielen Jahren und weiss bis heute nicht genau was genau das ist. Vor ca. 3 Jahren bin ich drauf gekommen das die Musik so genannt wird. Nicht irgendwelche Musik, sondern bestimmte Musik wie: Italo Dance, Dancefloor, Trance, Hands Up. Musik die in der NachtSchicht spielt usw... Danach bin ich irgendwie drauf gekommen das Commerz sich nur auf Italo Dance bezieht. Entweder habe ich das wo gelesen oder es wurde mir gesagt. Vorige Woche hatte ich dieses Thema mit meiner Freundin besprochen. Sie meint, das Commerz aus italo dance, hands up, trance, usw... (all das was in der nacht schicht disco spielt) ist. sie wirft gleich mehrere sachen in den commerz topf. ich sage das sich commerz nur auf italo dance bezieht. ... was stimmt jetzt? oder was verbirgt sich hinter diesem wort/geschichte? kennt sich da ein jemand aus? *ggg* wäre echt super. Ein paar nennen auch einen der viel electro, techno, usw... hört immer commerzler. was meiner meinung nach auch nicht 100%ig stimmt. naja ich hoffe ich finde hier meine antwort =)))))))MFG: RaFi
Trancer Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 Trance würde ich nicht als Kommerz bezeichnen,zumindest nicht den richtigen Trance z.B.Armin van Buuren Above & Beyond,Nu NRG,oder andere.Ich verstehe unter Kommerz Musik,die nur gemacht wurde um Geld zu machen und die(sehr)Massentauglich ist.meiner Meinung nach ist das z.B.Hands Up
DJ Vega Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 ui, die diskussion mag ich eigentlich, bin aber zu faul, um es ausführlich zu schreiben.also, im eigentlichen wortsinn, ist jede musik, die gemacht wird "kommerz" weil jedes lied irgendwie produziert wird, um damit geld zu machen. das ist das witzige ^^ ich sag aber zu musik, dass sie kommerz ist, wenn sie schlecht produziert wurde und man genau weiß, welche gruppe von menschen damit angesprochen werden wollen um ihnen das geld aus der tasche zu ziehen. kommerz folgt quasi dem trend und nicht dem, was man eigentlich produzieren möchte, weil man es aus liebe zur musik oder der kreativität tut. bestes beispiel ist wohl grad die jumpstyle szene. die ganzen kiddies gehen voll drauf ab, kaufen sich am laufenden band die jumpstylemania cds, wo nur lieblos dahingeklatschte coverversionen von weltbekannten liedern drauf sind. hauptsache jumpsytle beat drunter und fertig. das ist für mich kommerz, in dem fall jumpstyle. richtiger jumpstyle ist wesentlich härter und aggressiver.wo ich mir allerdings sicher bin ist, dass dies bei jedem musikstil so ist. es gibt kommerz house, electro, hands-up und acuh trance. aber der unterscheidet sich immer hörbar von den richtigen scheiben und referenzen des musikgenres.lustigerweise kenne ich gerade bei italo garnichts, wo ich sagen würde "man, das ist aber kommerzig produziert"so, und das war die kurzfassung ^^gruß Vega
DukeLuke Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 Joa, ich seh das so wie meine Vorredner. Als Kommerz kann man all das bezeichnen was produziert wurde, um einem bestimmten Genre gerecht zu werden (und sich entsprechend gut zu verkaufen). Da gibts ganz schlimme Fälle in denen die Herren Produzenten einfach sämtliche Sounds und Ablauf eines existierenden (meist erfolgreichen Tracks) nachbauen und drauf hoffen auch ein Stück von dem Kuchen abzukriegen. Paradebeispiel: Der Benassi-Kuchen. In meinen Augen nicht so lobenswert, hat dann mehr mit einem gewöhnlichen Job gemein als mit Kunst.Achja, Schlagermusik kann man denk ich auch ohne Weiteres beim Kommerz einreihen.
ameisenbeer Geschrieben 2. August 2007 Autor Geschrieben 2. August 2007 asooo ... mhm habe mir immer gedacht, kommerz = Italo Dance. Hab mir einfach gedacht es sei eine eigene musik richtung. da habe ich mich aber wirklich sehr sehr gettäuscht. alle meine freunde glauben auch das kommerz = italo dance, dancefloor oder hands up ist. und es sei positiv und nichts negatives. naja =))) so kann man sich nun mal irren
DeejayBlisco Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 für mich ist kommerz immer das was für einen gewissen zeitraum gut bei den leuten ankommt (und sich natürlich auch gut verkauft). zum beispiel derzeit handsup (cascada, gc etc..) früher wars für mich italo wegen gigi und co...
DukeLuke Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 und es sei positiv und nichts negatives. Wie man halt dazu steht ;)
CHB Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Für mich ist eigentlich alles was in den deutschen Charts ist Kommerz. Also Scooter, Cascada, Groove Coverage und co.
DJ_Biohazard Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 SCOOTER = Kommerz ! Ganz einfach !!!
denharrow Geschrieben 2. August 2007 Geschrieben 2. August 2007 Als ich noch kein Internet hatte, also so bis Ende 1996, habe ich Italo-Importe in Berliner Importläden bestellt, meistens über entsprechende Listen von EAMS, ZYX und DISCOMANIA.Dort stand dann bei vielen Italoscheiben etwas von COMMERCIAL DANCE oder COMMERCIAL HOUSE als Beschreibung, oder sogar - kann ich mich gut daran erinnern - nur KOMMERZ ! ( das war so bei einem der besten Italo-Songs aller Zeiten: TEXTURE - OVER THE NIGHT ).Wenn das also als Beschreibung dabei stand, waren es immer richtig gute klassische Italo-Hammer wie ALEXIA, CORONA, RADIORAMA, KEN LASZLO usw. und ich konnte die Platten ungehört bestellen.Offenbar war das eine Klassizifierung der Importeure - für mich immer irgendwie abwertend gemeint, unter dem Motto " künstlerisch nicht wertvoll ".Letzlich bezeichnen die Italiener aber, und ich glaube nur die - ihre Dance-Musik ja auch als DANCE COMMERCIALE.Da die Verkaufszahlen aber auch nicht sooo toll sind, kann sich die Bezeichnung nicht auf den kommerziellen Erfolg beziehen.Das soll nun einer verstehen...................
ameisenbeer Geschrieben 2. August 2007 Autor Geschrieben 2. August 2007 mhm... also jetzt kenn ich mich nicht aus °gg°ich habe auch damals einige cd's gesehen wo drauf stand COMMERCIALE. habe mir damals gedacht das ist so etwas ähnliches wie italo dance weil sich das alles so angehört hat.
ridge Geschrieben 4. August 2007 Geschrieben 4. August 2007 (bearbeitet) Kommerz ist halt ein Trendwort. Wir assozieren damit Lieder, die von der Masse gehört werden. Bestes Beispiel ist die Bravo Hits. :) Bearbeitet 4. August 2007 von ridge
MichL Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Kommerz ist halt ein Trendwort. Wir assozieren damit Lieder, die von der Masse gehört werden. Bestes Beispiel ist die Bravo Hits. :) Stimmt genau, es gibt auch Handys die weit verbreitet sind und dass fast ein jeder hat. Dass nennen wir zum Bsp. auch ein "Kommerz" Handy und so ist es auch bei der Musik wenn sie ein jeder hört.
DJ Nomax Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 (bearbeitet) hmmm um es vl. aus dieser Sicht zu beschreiben, man nehme den Herrn Fedde Le Grand der mit seinem Hit Put Your Hands Up For Detroit ja eigentlich überall bekannt sein sollte, ist er jetzt deswegen ein Kommerz Produzent? Kommerzproduzent: NEINzur Nummer: auf jeden Fall JA, weil sie egal wo und wenns beim Toni um die Ecke ist aus den Boxen dröhnt, zum Glück jetzt nicht mehr :-)Bei HipHop/RMB/Black gibts auch die kommerziellere Schiene mit Sean Paul, Justin Timberlake und wie sie alle heißen und die andere Seite mit Wu-Tang-Clan, DMX etc. die sicherlich nicht in jeder Disco rennt.Ich persönlich würde sagen alles was Massentauglich ist sprich überall gut funktioniert ist Kommerz, gibt natürlich auch hier Ausnahmen...lg, Nomax Bearbeitet 8. August 2007 von DJ Nomax
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden