Da in dem "Meine-Gigi-CD-Sammlung-Thread" eine kleine Diskussion bzgl. der Echtheit von Gigis CD's aufgekommen ist, habe ich mal ein paar Fragen, auch in rechtlicher Hinsicht. So ist mein Verständnis zu den ganzen Labels: Gigis Label heißt Media Records in Italien. Die bestimmen welche Lieder auf einer CD drauf sind, wie die CD aussieht u.s.w.. Die deutsche "Vertretung" dazu ist ZYX. Was darf ZYX mit diesen Vorgaben von Media Records machen? Dürfen die die Trackliste einfach verändern? Wenn ja in wieweit? Dürfen sie z.B. das Cover ändern? Meine prinzipielle Frage ist, was dürfen andere Labels mit einer CD machen? Wie habe ich das überhaupt mit den Labels zu verstehen? Steht Gigi z.B. auch unter Vertrag bei ZYX? Eine weitere Frage ist: Wann sind Gigis CD's Fakes? Sobald sie nicht von Media Records kommen bzw. deren "Vertretungen" (z.B. ZYX in Deutschland)? Welche "Vertretungen" gibt es noch (Frankreich, USA, Japan u.s.w.)? Und meine letzte Frage: Wie ist die Definition von Fake? Für mich ist ein Fake eine CD, die von einer Privatperson oder einer Organisation (kein Label) gebrannt wird, dazu ein Cover entwickelt wird und diese dann verkauft wird. Ich hoffe mir kann jemand all diese Fragen beantworten. Vielleicht Kitty oder Media Records oder Berni Hochrainer?