Der ORF schlägt zurück: Nach der "skandalösen" Plakataktion der Rapid-"Ultras" reagiert der ORF bockig. Rapid-Spiele sollen bis auf Weiteres nicht mehr live übertragen werden. Die Rapid-Fans hatten während des Spiels Rapid-Admira mit einem Plakat mit der Aufschrift "18:00 Scheiß ORF" gegen den besucherfeindlichen Anpfifftermin des ORF-Livespiels protestiert. Der ORF zeigte die Begegnung deshalb nur aus eingeschränkter Perspektive. In einem offenen Brief nimmt der SK Rapid jetzt zu der ORF-Aktion Stellung. In diesem offenen Brief (siehe Link in der Infobox) weist der SK Rapid jede Schuld und Verantwortung an dem "Plakat-Skandal" von sich. Statt dessen zeigt man sich mit seinen Fans solidarisch: "Tatsache ist, dass Fußballanhänger öffentlich zur Kenntnis bringen wollten, dass sie als arbeitende Bürger durch die Termingestaltung des ORF nicht in der Lage sind, ein Bundesligaspiel ihrer Lieblingsmannschaft live im Stadion zu beobachten, ohne dafür zusätzliche Kosten in Form von Urlaub und Zeitausgleich aufbringen zu müssen". Weiters wird darauf verwiesen, dass Rapid als Gastmannschaft keinen Einfluss auf den Ordnerdienst in der Südstadt hatte und das Plakat auch von der Gendarmerie und der Sicherheitskomission vor dem Spiel bereits begutachtet wurde. Den kompletten offenen Brief kannst du bei Krone.at (siehe Infobox) nachlesen! quelle: www.krone.at