Hoppla, was war denn da los? Wer vergangenen Samstag das ARD-Musikantenstadl eingeschaltet hatte, wird nicht schlecht gestaunt haben, als Moderator Karl Moik alle Italiener als "Spaghettifresser" bezeichnete. Wie konnte der 65-Jährige bloß so eine unbedachte und primitive Äußerung vor Millionen von Zuschauern machen Auslöser für die üble Beleidigung war Schlagerstar Patrick Lindner, der sein Lied "Bella Italia" passend in italienischer Sprache gesungen hatte. Während Lindner wie gewohnt dabei fleißig in die Kameras strahlte, fand es einer offenbar gar nicht lustig: Nach dem Song stürmte Moik auf den Sänger zu und pöbelte: "Ich lad dich ein nach Wien, und was singst du? Von den Spaghetti-Fressern!" Patrick Lindner zeigte sich sichtlich geschockt und versuchte zu retten, was noch zu retten war: "Grüße nach Italien! Ich entschuldige mich für Herrn Karl Moik." Und auch der beliebte Moderator merkte danach offenbar ziemlich schnell, dass er mit seiner Äußerung deutlich zu weit gegangen war. Noch während der Sendung zeigte er später einen Anflug von Reue: "Das mit Spaghetti, vergessen Sie's. Möge mich entschuldigen, dass es rausgerutscht ist." In einem Interview mit der "BILD"-Zeitung versuchte er 65-Jährige dann am nächsten Tag, seinen unglaublichen Faux-Pas zu entschuldigen: "In einer Live-Sendung kann so was schon mal passieren. Natürlich war das ein Fehler. Ich mag die Italiener genauso gern wie die Österreicher und die Deutschen." Sind damit die Wogen wieder geglättet oder bricht ein neuer deutsch-italienischer Pöbelkrieg vom Zaun? Wir erinnern uns: Im Sommer des letzten Jahres waren es die Italiener, die übel über die Deutschen redeten. So bezeichnete der italienische Staatssekretär Stefano Stefani uns unter anderem als "aufgeblasen" und "unverschämt"