
Matador Dj
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.534 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Matador Dj
-
Hehe das war sehr böse ja *g*
-
Hat ne Menge Spaß gemacht, hoffentlich bald wieder *g*
-
Hab ich mit dir gestern gespielt, ICEMAN?
-
Spiel normal auch immer PES, aber finde Fifa diesmal echt gut. Ok das mit dem Wetter is wirklich sehr entäuschend, aber kann man drüber hinwegsehen. Die PES Demo hat mir garnicht gefallen, werde das Spiel mal aus der Videothek ausleihen und schaun was es wirlich kann.... Hätt normal blind zu PES gegriffen aber wie gesagt die DEMO hat mich sehr entäuscht.
-
Weiß wer von euch ob man auch im Regen spielen kann, hab diese Option nirgends im Spiel gesehen!? EDIT: hab sich erledigt, geht leider nicht, entäuscht mich sehr das das nicht wählbar ist
-
Na wenn das keine Italo Dance Bombe ist, Hammer Vocals und ne traumhafte Melodie! Hp Soon
-
Uiui das ganz geiles, klasse Remix von Evil! Werd bald ne HP machen
-
Gibt für mich 2 Highlights der CD, sonst eher nichts was mir zusagt Double Face Feat. Randee - Last Summer (D.valenziano Rmx Radio Edit) Kenny May Feat Stefy - Tu Sei Per Me (Sanny J Remix Edit)
-
Extrem edle Verpackung
-
Kiana - King Of The Dancefloor (Extended Mix)
-
Marc Korn vs. DJ Squared - Summer of Love 2008
Matador Dj antwortete auf mukkefan's Thema in Dance & Hands Up
Wenn einem nichts neues einfällt dann nehmen wir doch einfach was altes und verändern es ein wenig -
Auch wenn es immer sehr gleich klingt was die Jungs machen gefällt mir deren Style sehr.
-
1) Angie & Mike - The Sun (extended mix) 5.39 ITF340700134 2) Angie & Mike - The Sun (Small Town Boys rmx) 5.37 ITF340700136 3) Angie & Mike - The Sun (D@nydj rmx) 5.17 ITF340700246 4) Angie & Mike - The Sun (radio edit) 3.51 ITF340700135
-
) ManuGz and Marcos Magan - Credimi (Destination Sicily Main Mix) 5.45 ITF340700116 2) ManuGz and Marcos Magan - Credimi (Dj ThunderStorm Rmx) 5'53" ITF340700259 3) ManuGz and Marcos Magan - Credimi (Dario Synth HPDJ RMX) 5'59" ITF340700258 4) ManuGz and Marcos Magan - Credimi (d@ny 85 rmx) 5'47" ITF340700257 5) ManuGz and Marcos Magan - Credimi (Destination Sicily Radio Edit) 3.41 ITF340700115 6) ManuGz and Marcos Magan - Credimi (Dj Martinez & Frank Cardinal Rmx) 4'19" ITF340700319
-
1) DJ Son1c feat. Isis - Fall in love (Original Extended Version) 6.59 ITF340700132 2) DJ Son1c feat. Isis - Fall in love (Freddy Rmx) 6'05" ITF340700255 3) DJ Son1c feat. Isis - Fall in love (Dream Guardians HandsUP! rmx) 5'33" ITF340700254 4) DJ Son1c feat. Isis - Fall in love (Alex Beta HandsUP! rmx) 6'47" ITF340700252 5) DJ Son1c feat. Isis - Fall in love (Christian Soniko RMX) 6'02" ITF340700253 6) DJ Son1c feat. Isis - Fall in love (Time to Chill rmx) 3'12" ITF340700256 7) DJ Son1c feat. Isis - Fall in love (Original Radio Version) 3.44 ITF340700133
-
Musst mit entsetzen festellen das es noch keinen Thread zu diesem kommenden Highlight gibt. Kommt wieder ne nette special Edition raus mit einer 40 cm hohen Figur. Playstation 3 Edition X Box 360 Edition HOMEPAGE 14 Uhr, Santa Monica, Kalifornien: Alte Geschichte trifft auf neue Technik. In einem Hotel am Pazifik versetzt uns Ubisoft das Eine ganze Stadt zu euren Füßen: Altair erinnert an einen Raubvogel auf der Lauer. erste Mal in die Zeit des 3. Kreuzzuges. In der Rolle eines Assassinen geht die Reise auf einer Xbox 360 in das Jerusalem des Jahres 1191. Und gleich die ersten Momente verblüffen architektonisch: Die heilige Stadt wurde originalgetreu nachgebildet, vom Tempelberg über die Art der Zinnen und Fenster bis hin zu den wichtigsten Straßen. Zu Beginn des Spiels lauert man wie ein Raubvogel auf einer hölzernen Planke und kann von oben alles überblicken - das Treiben der ameisenhaften Bewohner, die Wachen an den Pforten, die Fahnen auf den Stadtmauern. Auf einen Knopfdruck lasse ich mich fallen, stürze wie ein Falke in die Tiefe und lande in einem Heuwagen... ...kurz ein paar Halme abschütteln, dann mische ich mich unter die Bewohner: Überall Schleier, vermummte Priester, Krugträger, Bettler, Wachen mit Krummsäbeln - und jeder Bewohner zeigt eine volle Mimik. Hut ab, Ubisoft, diese Zeitreise fängt richtig gut an. Art & Design, Kulisse & Mode punkten auf höchstem Niveau. Worum geht es eigentlich? Ihr spielt Altair, eine Art Spezialagenten des Mittelalters, der weder den christlichen Kreuzrittern noch den moslemischem Sarazenen angehört. Als Mann mit dem weißen Kapuzenumhang steht ihr quasi zwischen den Fronten und agiert zunächst à la Robin Hood von eurem Geheimversteck aus: Dort wartet ein Komplize und gibt euch Aufträge, die teilweise mehrere Stufen umfassen: Informationen beschaffen, Gebäude infiltrieren, Zielperson finden und töten. Egal ob miese Steuereintreiber oder korrupte Beamte - jeder, der vom Krieg profitiert, steht auf eurer Abschussliste. Damit scheint der politische und religiöse Konflikt zwar etwas in den Hintergrund zu geraten, aber wir konnten bisher nur ein Kapitel erleben, das noch wenig erzählerische Rückschlüsse zuließ. Auch das Auftauchen der futuristischen Zeichen, sowohl in Zwischensequenzen als auch im Spiel bleibt noch ein Geheimnis, das Ubisoft nicht lüften wollte. Zeitreise? Matrix? Wir wissen es nicht. Aber die Entwickler sind sich hoffentlich bewusst, dass diese Hightecheinspielungen und auch die SciFi-Menüleisten für Leben und Wahrnehmung einen Stilbruch darstellen, der so gar nicht zum historischen Stil des Abenteuers passt. Ich bin sehr gespannt auf die Erklärung. Untertauchen in der Masse An bestimmten Punkten kann man sich wie ein Falke in die Tiefe stürzen und in Heuwagen landen - diese Szenen sind unheimlich gut inszeniert. Fest steht, das 12. Jahrhundert hatte es in dieser Region in sich: Die Europäer wollen im Namen ihres Gottes das heilige Land erobern, zig Orden kämpfen um die Macht. Es herrscht Krieg. Und während die Sarazenen versuchen, die Fremden mit ihren seltsamen Eisenpanzern zu vertreiben, will euch das französische Team mit dem Abtauchen in oder dem Entgleiten aus der Masse begeistern. Ihr könnt euch nämlich nicht an Mauern drücken oder einfach im Schatten verschwinden. Die Sichtlinie spielt zwar für eure Entdeckung eine Rolle, aber das langsame Schleichen hilft euch nur selten. Statt Stealth und Action wie in Splinter Cell zu kombinieren, gehen hier ähnlich wie in Prince of Persia Akrobatik und Action eine Symbiose ein - nur auf einem neuen Niveau, das erstmals die Menschenmasse und ihre Reaktionen sowie die Flucht berücksichtigt. Ein paar Beispiele: Ich zücke auf dem Marktplatz ein Schwert - die Leute schreien, rennen weg und Wachen umrunden mich. Das kennt man bereits aus anderen Spielen, aber hier geht es noch einen Schritt weiter. Ich besiege zwei von drei Wachen, dann rennt die letzte vor Angst davon - sehr schön! Es mag nur ein Detail sein, aber dieses natürliche Verhalten des Unterlegenen sorgt gleich für eine sehr lebendige Atmosphäre. Noch können wir nicht abschätzen, ob das auch für das Stadtleben als solches gilt, denn Gebäude waren bis auf dafür vorgesehene, geskriptete Stellen nicht zugänglich und man vermisste ein wenig mittelalterliches Treiben von Handwerkern oder Verkäufern. Aber dafür gab es bereits viele subtile Reaktionen: Ihr dürft wenig Aufmerksamkeit erregen. Und daher solltet ihr die Leute nicht anrempeln oder provozieren. Wer einfach in die Menge rennt, wird wie ein Trottel stolpern und von allen Seiten verflucht. Aber was macht ihr, wenn euch plötzlich ein Verrückter attackiert oder drei Frauen gleichzeitig zutexten? Ihr könnt handgreiflich werden und mit den Fäusten zuschlagen, so lange ihr keine Waffe zieht. Ihr könnt sie aber auch wegschubsen und dann weglaufen. 14 Uhr, Santa Monica, Kalifornien: Alte Geschichte trifft auf neue Technik. In einem Hotel am Pazifik versetzt uns Ubisoft das Eine ganze Stadt zu euren Füßen: Altair erinnert an einen Raubvogel auf der Lauer. erste Mal in die Zeit des 3. Kreuzzuges. In der Rolle eines Assassinen geht die Reise auf einer Xbox 360 in das Jerusalem des Jahres 1191. Und gleich die ersten Momente verblüffen architektonisch: Die heilige Stadt wurde originalgetreu nachgebildet, vom Tempelberg über die Art der Zinnen und Fenster bis hin zu den wichtigsten Straßen. Zu Beginn des Spiels lauert man wie ein Raubvogel auf einer hölzernen Planke und kann von oben alles überblicken - das Treiben der ameisenhaften Bewohner, die Wachen an den Pforten, die Fahnen auf den Stadtmauern. Auf einen Knopfdruck lasse ich mich fallen, stürze wie ein Falke in die Tiefe und lande in einem Heuwagen... ...kurz ein paar Halme abschütteln, dann mische ich mich unter die Bewohner: Überall Schleier, vermummte Priester, Krugträger, Bettler, Wachen mit Krummsäbeln - und jeder Bewohner zeigt eine volle Mimik. Hut ab, Ubisoft, diese Zeitreise fängt richtig gut an. Art & Design, Kulisse & Mode punkten auf höchstem Niveau. Worum geht es eigentlich? Ihr spielt Altair, eine Art Spezialagenten des Mittelalters, der weder den christlichen Kreuzrittern noch den moslemischem Sarazenen angehört. Als Mann mit dem weißen Kapuzenumhang steht ihr quasi zwischen den Fronten und agiert zunächst à la Robin Hood von eurem Geheimversteck aus: Dort wartet ein Komplize und gibt euch Aufträge, die teilweise mehrere Stufen umfassen: Informationen beschaffen, Gebäude infiltrieren, Zielperson finden und töten. Egal ob miese Steuereintreiber oder korrupte Beamte - jeder, der vom Krieg profitiert, steht auf eurer Abschussliste. Damit scheint der politische und religiöse Konflikt zwar etwas in den Hintergrund zu geraten, aber wir konnten bisher nur ein Kapitel erleben, das noch wenig erzählerische Rückschlüsse zuließ. Auch das Auftauchen der futuristischen Zeichen, sowohl in Zwischensequenzen als auch im Spiel bleibt noch ein Geheimnis, das Ubisoft nicht lüften wollte. Zeitreise? Matrix? Wir wissen es nicht. Aber die Entwickler sind sich hoffentlich bewusst, dass diese Hightecheinspielungen und auch die SciFi-Menüleisten für Leben und Wahrnehmung einen Stilbruch darstellen, der so gar nicht zum historischen Stil des Abenteuers passt. Ich bin sehr gespannt auf die Erklärung. Untertauchen in der Masse An bestimmten Punkten kann man sich wie ein Falke in die Tiefe stürzen und in Heuwagen landen - diese Szenen sind unheimlich gut inszeniert. Fest steht, das 12. Jahrhundert hatte es in dieser Region in sich: Die Europäer wollen im Namen ihres Gottes das heilige Land erobern, zig Orden kämpfen um die Macht. Es herrscht Krieg. Und während die Sarazenen versuchen, die Fremden mit ihren seltsamen Eisenpanzern zu vertreiben, will euch das französische Team mit dem Abtauchen in oder dem Entgleiten aus der Masse begeistern. Ihr könnt euch nämlich nicht an Mauern drücken oder einfach im Schatten verschwinden. Die Sichtlinie spielt zwar für eure Entdeckung eine Rolle, aber das langsame Schleichen hilft euch nur selten. Statt Stealth und Action wie in Splinter Cell zu kombinieren, gehen hier ähnlich wie in Prince of Persia Akrobatik und Action eine Symbiose ein - nur auf einem neuen Niveau, das erstmals die Menschenmasse und ihre Reaktionen sowie die Flucht berücksichtigt. Ein paar Beispiele: Ich zücke auf dem Marktplatz ein Schwert - die Leute schreien, rennen weg und Wachen umrunden mich. Das kennt man bereits aus anderen Spielen, aber hier geht es noch einen Schritt weiter. Ich besiege zwei von drei Wachen, dann rennt die letzte vor Angst davon - sehr schön! Es mag nur ein Detail sein, aber dieses natürliche Verhalten des Unterlegenen sorgt gleich für eine sehr lebendige Atmosphäre. Noch können wir nicht abschätzen, ob das auch für das Stadtleben als solches gilt, denn Gebäude waren bis auf dafür vorgesehene, geskriptete Stellen nicht zugänglich und man vermisste ein wenig mittelalterliches Treiben von Handwerkern oder Verkäufern. Aber dafür gab es bereits viele subtile Reaktionen: Ihr dürft wenig Aufmerksamkeit erregen. Und daher solltet ihr die Leute nicht anrempeln oder provozieren. Wer einfach in die Menge rennt, wird wie ein Trottel stolpern und von allen Seiten verflucht. Aber was macht ihr, wenn euch plötzlich ein Verrückter attackiert oder drei Frauen gleichzeitig zutexten? Ihr könnt handgreiflich werden und mit den Fäusten zuschlagen, so lange ihr keine Waffe zieht. Ihr könnt sie aber auch wegschubsen und dann weglaufen.
-
Sony kündigt 40GB-PS3 für Euro 399,95 an / PS3-Starter Pack kostet Euro 499,95 05.10.07 - Sony gibt bekannt, dass eine PS3 mit 40 GB-Festplatte am 12.10.07 in Europa für Euro 399,95 erscheinen wird. Das neue Modell verfügt über zwei anstatt vier USB-2.0-Ports und verzichtet auf den Multi-Kartenleser. Die Konsole ist allerdings nicht mehr mit PlayStation 2-Titeln abwärtskompatibel. Sony begründet das u.a. mit der geringen Nachfrage nach dieser Funktion seitens neuer PS3-Käufer. Das in Deutschland erhältliche Starter Pack (60GB-PS3, Abwärtskompatibilität, zweiter Sixaxis-Controller, zwei Spiele) kostet ab dem 12.10.07 Euro 499,95. Das 60 GB-Modell bleibt erhältlich, solange der Vorrat reicht. gamefront.de
-
Mark Ronson Feat. Daniel Merriweather - Stop Me
Matador Dj antwortete auf Matador Dj's Thema in House & Electro
Vegaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa sooooooooooooo endlosgeil das Teil!!! Dirty South Rmx ps: neue HP -
Absolutes Hammerding, das rockt jedes mal wieder!
-
Der Klaas Remix gefällt mir auch nicht, ich bevorzuge den Klaas Remix der neuen Antoine Clamaran Remix und den Naugthy (Klaas Remix)
-
KLAAS REMIX
-
Find den Remix nicht so toll, der echte Danijay hätte da sicher mehr daraus gemacht :) Leider nur ein Fake :(
-
Gigi D`Agostino - Ho Fatto Un Sogno Trilogy - Dont Leave Me Now Vs Supermode - Tell Me Why
-
Im Waiting find ich extrem geil, bin auf die neue gespannt....
-
All My People (Do The Dancefloor) fand ich im Paul Sander Remix zimlich geil I Just Wanna Rock war sowieso Hammer hoffe die neue wird auch gut...