Im Februar 2003 wurde das Teleskop in Arecibo, Puerto Rico, auf 200 Stellen im Weltall gerichtet, die mindestens zweimal unerklärliche Signale lieferten, um diese zu verifizieren. Nach weiterer Analyse verschwanden nun alle - bis auf eines. Dieses Signal wurde stärker und gibt den Astronomen nun ein Rätsel auf. Es könnte sich um ein bisher unbekanntes astronomisches Phänomen handeln, oder um etwas viel banaleres, wie z.B. einen Gegenstand im Teleskop selbst. Es ist aber auch die bisher beste Möglichkeit auf einen Kontakt mit einer außerirdischen Intelligenz in der mittlerweiler sechsjährigen Geschichte von Seti@home, dem wohl allseits bekannten Bildschirmschoner zur Auswertung von Signalen aus dem Weltall. Quelle: www.newscientist.com