Zum Inhalt springen

Indurro

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Leistungen von Indurro

GFU Rookie

GFU Rookie (2/10)

0

Reputation in der Community

  1. Hab A und B. Als ich den Autoführerschein machte (1998) kostete der A-Führerschein nicht viel, also hab ich ihn gleich mitgemacht. Bereue die Entscheidung nicht, auch wenn ich kein Motorrad habe, aber mein Cousin lässt mich hin und wieder mit seiner Ducati fahren. Macht schon sehr viel Spaß, und ich bin auch schon einige Zeit lang am überlegen, mir auch ein Motorrad zu zu legen ...
  2. Indurro

    FORMEL 1 SAISON 2006

    Bin deiner Meinung .... Hab das Qualifying gesehen, und die Aktion war zugegebenermaßen schon etwas merkwürdig. Aber Schumi ist 7-facher Weltmeister, der muss keinem mehr etwas beweisen und hat solche "Tricks" nicht notwendig. Klar hatten die anderen (bzw. eigentlich eh nur Alonso) einen Nachteil, da sie im letzten Teil der Strecke keine persönliche Bestzeit fahren durften, aber wenn man das Qualifying so ansetzt, dass man erst am aller letzten Drücker auf seine schnellste Runde geht, geht man eben ein gewisses Risiko ein. Und gerade in Monaco - wo es sehr eng ist, und sehr schwer, ausgefallene Autos zu bergen - wäre eine etwas konservativere Taktik von Vorteil. Ich unterstelle dem Michael Schumacher keine Absicht und finde auch die Strafe absolut übertrieben. Besser wäre gewesen, ihm seine schnellste Runde abzuerkennen, dann wäre Alonso auch in Pole-Position, aber Schumi wenigsten noch in den ersten Startreihen. So wies jetzt ist, verliert die Formel 1 wieder an Spannung (obwohl genau das durch das neue Qualifying vermieden werden wollte).
  3. Ist eh schon passiert! Dritthöchster Neueinstieg, Platz 32.
  4. Hatte ich auch schon einmal ... nach einem Neustart war dann alles wieder beim alten, vielleicht probierst du das mal aus.
  5. Zum Thema "Stadt vs. Land" kann ich auch einiges sagen, da ich beide Seiten kenne. Bin in einem sehr kleinen Dorf in der Südsteiermark aufgewachsen (keine 30 Einwohner, davon hat die Hälfte den gleichen Nachnamen wie ich ...) und wohne jetzt aber seit mittlerweile 12 Jahren in Graz. Graz ist zwar auch keine Millionenstadt, aber egal. Ich denke aber nicht daran, in den nächsten 10-20 Jahren wieder ans Land zu ziehen, da für mich das Stadtleben einfach mehr Vorteile bringt. Am Land (wo ich aufgewachsen bin) gibts im Umkreis von 10 km keine Tankstelle, keinen Lebensmittelladen, keine Bushaltestation etc. .... -> nix, außer 2 Gasthäuser und eine Feuerwehr. Daher gäbs für mich schon mal folgende Nachteile: 1) Bin ein Nachtmensch, und dort ist in der Nacht nichts los. 2) Zur Arbeit hätte ich täglich 30 km hin und retour. Einkaufen, fortgehen usw. wäre auch mit längeren Fahrzeiten verbunden, sprich: Ich bräuchte locker das 2-3fache an Spritkosten, und auch die Zeit die dabei draufgeht ist nicht zu verachten. 3) Im Umkreis von einigen hundert Metern wohnt fast die komplette Verwandschaft. Und die weiß dann immer ganz genau, wann ich nach Hause komme, mit wem, wann ich fortfahre etc. Das ist mir persönlich zuviel Info ... Klar gibts auch Vorteile am Landleben, keine Frage: Natur, Ruhe, alles läuft ein wenig stressfreier ... aber da kann ich ja am Wochenende dorthin fahren, wenn ich will. In der Stadt gefällts mir da wesentlich besser: Wohne im obersten Stock in der Altstadt, auf der einen Seite ist eine Sackgasse, auf der anderen Seite ein Innenhof. Es ist also relativ ruhig, wenn man bedenkt dass sich die Wohnung direkt in der Innenstadt befindet. Kann dort auch so ziemlich alles machen was ich will, ohne dass es ein Nachbar mitbekommt oder sich gestört fühlt. Außerdem lebt sichs dort viel spontaner als am Land ... wenn ich um 23 Uhr draufkomme, dass ich noch auf ein Bier gehen will, dann bin ich in 2 Minuten in einem Lokal. Und wenn mein Auto mal nicht anspringen sollte, ist in 5 Minuten der Pannendienst da, oder ich steig einfach in einen Bus ein und komm nicht zu spät zur Arbeit. In dem Dorf wo ich aufgewachsen bin, wäre das nicht möglich, denn dort fährt alle 45 Minuten ein Bus in die Stadt, und man braucht aber 10 Minuten mit dem Auto bis zur Haltestation. Fazit: Am Land ists schön, wenn man sich hin und wieder mal die Zeit nimmt um es zu besuchen. Aber für den Alltag wär das nichts für mich.
  6. Wie gesagt, ich habe auch länger nachdenken müssen, aber das Raster brachte mich dann auf die Lösung ... Nun gut, ich hätte da mal ein neues Rätsel, bin gespannt ob jemand draufkommt. Habs von einem anderen Forum. Falls es einer schon kennt, bitte nicht gleich die Antwort posten ... Also: Eine Stadt, die du betreten willst, wird durch 2 Wachmänner bewacht: Tor 1 - Wachmann 1 Tor 2 - Wachmann 2 Nur durch ein Tor bekommst du Zugang zur Stadt. Du weißt folgendes: Ein Wachmann sagt immer die Wahrheit, der andere lügt immer. Beide Wachmänner sind allwissend. Welche Frage musst du stellen, um herauszufinden, welches das richtige Tor ist? Wichtig: Du darfst nur eine Frage stellen.
  7. Habs jetzt nochmal nachgemalt ... händisch, denn am PC bin ich anscheinend zu blöd dafür. Ist bewusst "übertrieben" dargstellt, da es sich bei der Vorlage ja um eine optische Täuschung handelt, auf die man erstmal draufkommen muss. Also: Oberes Dreieck = So sollte es eigentlich sein. Fläche = 32,5 darunter: Dreieck ist nach unten gekrümmt, daher fehlt eine gewisse Fläche. nochmals darunter: hier ist das Dreieck nach oben gekrümmt, also hat es mehr Fläche als es eigentlich sollte. und ganz unten: das wäre dann die Differenz der beiden Dreicke. Also eine Ellipse, die genau die gleiche Fläche hat, wie das Quadrat, um das es eigentlich geht. Wie gesagt, die Zeichnung ist "übertrieben" dargestellt. intro: Nix gegooglet ;-) Bin im meiner Jugend jahrelang zur Schule gegangen 'lol', irgendwas wird hoffentlich noch hängengeblieben sein. Aber ich geb zu dass ich auch etwas länger gebraucht habe, um auf die Lösung zu kommen. Mach solche Denkaufgaben aber auch gerne, um im Hirn fit zu bleiben. Hab das auch einigen Kollegen und Freunden gezeigt, da kam keiner drauf.
  8. Schau mal bei dem Bild das ich gepostet habe. Dort hab ich eine dünne schwarze Linie eingezeichnet, die gerade ist, bzw. die eigentliche die richtige für das gesamte Dreieck sein sollte. Bei der Vorlage ist das erste Dreieck nach unten durchgebogen (=weniger Fläche), das zweite Dreieck ist nach oben durchgebogen (= mehr Fläche). Würde man die beiden Dreiecke übereinander legen, blieb als Differenz eine Ellipse übrig, deren Fläche dann genau so groß ist wie das freie Feld im 2. Dreieck. Ich glaub jetzt hab ichs noch komplizierter erklärt, als beim ersten Mal.
  9. Jetzt check ich das mit den Dreiecken erst. Dachte mir schon "das kann ja nicht sein ..." Wenn man aber ganz genau hinsieht, bemerkt man dass das "Gesamtdreieck" eigentlich kein Dreieck ist, sondern eine Kurve hat. Das Gesamte hätte eine Fläche von 32,5. (13 x 5/2) Rechnet man aber die einzelnen Teile extra, kommt man zu einem anderen Ergebnis: rotes Dreieck: 12 (8 x 3/2) grünes Dreieck: 5 (5 x 2/1) oranges Feld: 7 grünes Feld: 8 ---------------------- Summe: 32 Wenn das Raster nicht eingezeichnet wäre, käme man nur sehr schwer drauf. Aber anhand dieser Punkte sieht man, dass das 1. Dreieck einen Bogen nach unten hat, und das 2. Dreieck einen Bogen nach oben. Somit hat keines der beiden Dreiecke die richtige Fläche von 32,5 sondern das erste hat 32 und das zweite 33. Daher bleibt genau das Loch übrig.
  10. Versuchs mal mit Nabucco (Giuseppe Verdi) oder Carmen von Bizet, das müsste in die Richtung gehen, die du suchst. Ansonsten kann ich dir die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms empfehlen (vor allem Nr. 5, 6 und 13), die sind zwar instrumental, aber sehr emotionell und dynamisch. Hab mir erst unlängst die Version der Wr. Philharmoniker besorgt, ist echt vom feinsten.
  11. Danke erstmal für die Feedbacks. Ich hab leider selbst noch nicht die Vinyl da, daher weiß ich nicht ob auf der Platte die falsche Info drauf ist, oder ob sich DJ-Shop beim Einspielen der Hörproben vertan hat - tippe aber eher auf letzteres. Um Übersicht über die vertauschten Hörproben zu geben: Original Mix Hörprobe = Verano Remix Gass Cap Mix Hörprobe = Original Mix (von mir) Verano Remix = Bass Cap Remix, nicht Gass Cap Auch wenn noch nicht das Argument gekommen ist, "klingt ja gleich wie DJ Scruff vs. Night X-Press", möchte ich das gleich mal vorab beantworten. Hinter der Shake Your Ass steht nachwievor die gleiche Person wie vor 3 Jahren. Die damalige Shake Your Ass lief zwar in Österreich ganz gut, ist aber irgendwie untergegangen, da weder Interpret noch Remixer namhaft waren. Nachdem jetzt aber sowohl mit Verano (in meinen Augen/Ohren der derzeitig beste Remixer im Hands up Bereich) als auch Bass Cap (Mental Madness) zwei deutsche namhafte Remixer einen Mix beigesteuert haben, war das klar, dass ich auch einen neuen Mix davon mache. Als Bonus wirds dann auch noch eine Maxi-CD geben, auf der nicht nur diese 6 Mixes (jeweils Extended + Radio Cut) drauf sind, sondern auch noch die Ur-Version und der Indurro DJ Team Remix.
  12. Die Original-Version war ja schon der Wahnsinn. Mal hören, wie Everybody 05 klingt ... Naja, gar nicht schlecht, obwohl es sich vom Original nicht großartig unterscheidet.
  13. Deine Kritik ist hart aber ausführlich erklärt, daher äußerst konstruktiv. Da ich selbst schon einige Compilations gemacht habe, weiß ich was Sache ist, egal ob das jetzt im Italo-, Austro- oder Hardstylebereich ist. Als Außenstehender stellt man sich die Sache relativ einfach vor: 1) Tracklist erstellen 2) Lizenzanfragen machen 3) Fertig stellen 4) ist im Handel So einfach ist das leider nicht. ad 1) Es gilt hier schonmal, vorab eine Tracklist zu erstellen, um den Vorverkauf anzukurbeln, um Werbepartner etc. zu gewinnnen, und das in einer Gradwanderung -> a) Plattenfirma zufrieden stellen mit einer kommerziellen Tracklist (die müssen das ja auch verkaufen, bzw. dafür Werbung machen) -> b) Kunden zufrieden stellen: Jeder kanns dank Internet besser, und muss erst mal überzeugt werden, 17 Euro für eine Doppel-CD auszugeben. ad 2) Gerade bei neuen Compilation-Projekten sind größere Labels oder Majors nicht bereit, Titel ohne Vorauskassa freizugeben, oder sie verlagenen enorm hohe Lizenzen (um vielleicht eigene Compilations nicht zu schaden). Da bedarf es sehr viel Feingefühl des Compilers, die richtige Mischung zu finden, aus bekannten Titel (die uU mit hohen Lizenzen verbunden sind), sowie eigenen Produktionen und unbekannten Produzenten/Projekten. ad 3) Selbst wenn sicher der Compiler größte Mühe gibt, und alles zeitgerecht abliefert, liegt es letztendlich immer noch in der Hand der Plattenfirma / des Labels / des Vertriebs, wie, wo, und wann die Compilation dann tatsächlich im Handel ist. Das kann der Compiler (in dem Fall C.Y.T.) nicht beeinflussen, auch wenn er sehr dahinter ist. Ich denke, bevor man hier vorschnell "Buh" schreit, sollte man sich mal ein wenig in die Lage der Schaffenden hineinversetzen versuchen, die sich zum Ziel genommen haben, eine tolle Italo-Compilation (fernweg der am ital. Markt angebotenen Produkte) zusammenzustellen, um speziell im österr. und deutschen Markt Fuß zu fassen. Und das ist C.Y.T. meiner Meinung nach gelungen, ich sehe anhand der Tracklist und der Umsetzugn einen großartigen Bezug zum Italo, und werde das auch unterstützen, soweit ich das kann. PS: Für alle die meinen, es besser machen zu können: Macht es besser, aber ihr werdet auch auf eure Grenzen stoßen. Niemand macht mehr Schwierigkeiten als italienische Labels .. egal ob Holländer, Deutsche, Engländer, Franzosen .... die Italiener stellen sich nun mal quer, das war schon immer so.
  14. Verano Remix ist cool! Dieses Projekt gefällt mir sehr gut, Verano ist einer der angesagtesten Remixer derzeit.
  15. Indurro

    Dancefire - Star

    Cooler Track! Beide Daumen nach oben von mir! PS: Jetzt müssen schon die Ösis für Italo-Nachschub sorgen, oder wie?
×
×
  • Neu erstellen...