-
Gesamte Inhalte
432 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von soleil
-
hmmmm eigentlich teile ich mit meinem schatz auch alles.... nur eins nicht!!!! Wenn ich im bett bin, brauche ich MEINEN platz auf der Matratze..... das mag blöd klingen... aber sonst kann ich nciht schlafen.... ich werde sogar wach wenn da einer (mein schatzi) liegt dann sag ich ihm mach platz..... der wacht nichtmal auf und rückt zur seite... also von daher....*gg* naja ansonsten..... wir teilen alles....... HDGDLFIUE mein schatz!!!!!
-
Auch von mir und gemini ganz HERLZICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!! und feier schön!!!!!
-
Herzlichen Glückwunsch!!!!
-
Ich habe zwar leider keine Bilder für die folgenden Retzepte, aber ich kann versichern, sie sind alle zu 100% selbergemacht und schmecken wirklich sehr gut... (alles Rezepte von meiner Oma) Apfelkuchen sehr fein Zutaten: 125g Butter 125g Zucker 3 Eier Salz 200g Weizenmehl 6g (2 gestr. TL) Backpulver Backin 1-4 EL Milch 500-750g Äpfel Puderzucker Zubereitung: Teig: Butter geschmeidig rühren, nach und nach Zucker, Eier und Salz unterheben. Weizenmehl mit Backpulver und Backin mischen, sieben, abwechselnd mit Milch verrühren (nur soviel Milch verwenden, das der Teig schwer - reißend vom Löffel fällt. Den Teig in eine gefettete Springform füllen (glatt streichen) Belag: Äpfel, schälen, vierteln, entkernen, mehrmals der Länge nach einritzen Kranzförmig auf den Teig legen. Bei 175-200 (Vorgeheiztem Ofen) Grad, ca. 40-50min. Backen. Erkalten lassen und mit Zimt und Puderzucker bestreuen. Spritzgebackenes Zutaten: 500g Mehl 250g Zucker 1 Priese Salz etw. abgeriebene Zitrone 250g Butter 1 Backpulver 1 Vanillinzucker 3 Eier etw. Milch Zubereitung: Man gibt die Zutaten zusammen und stellt einen Knetteig her. Wenn man damit fertig ist stellt man den Teig mindesten ½ Tag in den Kühlschrank. Den gekühlten Teig mit etwas Milch weich und locker kneten. Dann dreht man den Teig durch den Fleichschwolf, und legt die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Dann bäckt man die Plätzchen in dem vorgeheizten Backofen bei 180-200 °C godbraun. Nach dem Auskühlen, wird immer die Hälfte eines Plätzchen mit Schokoladenguss bepinselt. Mandelplätzchen Zutaten: 1 Prise Salz 250g Zucker 500g Mehl etw. abgeriebene Zitrone 200g Mandeln 250g Butter 1 Backpulver 1 Vanillinzucker 3 Eier etw. Milch Zubereitung: Man gibt die Zutaten zusammen und stellt einen Knetteig her. Diesen dann mindestens ½ Tag in den kühlschrank stellen. Den gekühlten Teig mit etwas Milch weich und locker kneten. Nun den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese dann bei 180-200 °C im vorgeheitzen Ofen goldbraun backen. Heidesand Zutaten: 500g Mehl 250g Zucker 250g Butter 1 Vanillinzucker 1 Backpulver Zubereitung: In einem großen Topf wird die Butter leicht gebräunt. Nach dem abkühlen werden die restlichen Zutaten hinzugegeben und mit den Händen verknetet, bis alles gut vermengt ist. Achtung, es gibt keinen festen Teig! Dann werden mit den Händen kleine Kugeln geformt, die auf das Backblech gelegt werden. Vorsicht, die Kugeln fallen leicht auseinander, also gut zusammendrücken. Bei 180-200 °C wird der Heidesand im vorgeheizten Backofen goldbraun gebacken. Marzipan Zutaten: 250g Mandeln 200g Puderzucker Rum 1Tr. Bittermandelöl Kakao Zubereitung: Man gibt die Mandeln und den Puderzucker zusammen und vermengt es gut. Achtung, es sollten keine Klumpen mehr vorhanden sein. Dann wird Portionsweise der Rum hinzugegeben, bis sich eine feste Masse ergibt, die man gut zu Kugeln formen kann. Dann legt man die Kugeln in den Kühlschrank. Wenn sie fest geworden sind, wälzt man sie im Kakao. Die fertigen Marzipankugeln müssen im Kühlschrank gelagert werden! Trüffel Zutaten: 250g Mandeln 200g Puderzucker 200g Kakao Rum Puderzucker Zubereitung: Man gibt die Mandeln, den Kakao und den Puderzucker zusammen und vermengt es gut. Achtung es sollten keine Klumpen mehr vorhanden sein. Dann wird Portionsweise der Rum hinzugegeben, bis sich eine feste Masse ergibt, die man gut zu Kugeln formen kann. Dann legt man die Kugeln in den Kühlschrank. Wenn sie fest geworden sind, wälzt man sie im Puderzucker. Die fertigen Trüffel müssen im Kühlschrank gelagert werden. Vanillekipferl Zutaten: 250g Butter 120g gemahlene Mandeln 120g Zucker 300g Mehl 1 Eidotter Zubereitung: Man stellt aus den Zutaten einen Teig her. Aus dem fertigen Teig formt man kleine Halbmonde und legt sie auf das Backblech. Die Plätzchen werden dann im vorgeheizten Backofen bei 180-200 °C goldbraun gebacken. Nach dem Abkühlen wälzt man die Kipferl noch in Vanillinzucker. Nürnberger Elisenlebkuchen Zutaten: 4 Eier 400g Zucker 1 Vanillinzucker 1 Messerspitze gemahlene Nelken 1 gestr. Teelöffel Zimt Rum Saft einer Zitrone 75g Orangeat 75g Zitronat 250g gemahlene Mandeln etw. Backpulver 125-200g gemahlene Haselnüsse Oblaten Zubereitung: Man schlägt die Eier schaumig, und gibt nach und nach den Zucker mit dem Vanillinzucker zu. Dann schlägt man etwa so lange weiter, bis eine Cremeartige Masse entstanden ist. Dazu gibt man Orangeat, Zitronat und die Mandeln und Backpulver. Von den Haselnüssen wird nur soviel untergerührt, dass ein streichfähiger Teig entsteht. Den Teig streicht man dann auf die Oblaten. Diese werden dann bei 180 °C im vorgeheizten Ofen goldbraun gebacken. Nach dem Abkühlen wird die eine Hälfte der Lebkuchen mit Schokoladenguss und die andere Hälfte mit Zitronenguss bestrichen. Aufgerollter Kuchen Zutaten: 1 Priese Salz 500g Mehl 250g Zucker 1 Backpulver 1 Vanillinzucker 250g Butter 3 Eier etw. abgeriebene Zitrone Zubereitung: Man gibt die Zutaten zusammen und stellt einen Knetteig her. Dieser Knetteig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausgerollt, nachdem man etwas von dem Teig genommen hat, um den Boden einer Springform zu belegen. Für die Füllung gibt man das Zitronat, das Orangeat und die Rosinen zusammen. Dann gibt man Kakao und Zucker nach Geschmack zu. Danach solange Rum hinzu, bis man eine streichfeste Masse erhält. Diese gibt man dann gleichmäßig auf den ausgerollten Teig. Diesen rollt man dann zusammen und legt ihn am Rand entlang in die Springform, auf den vorbereiteten Boden. Dann gibt man ihn in den vorgeheizten Backofen und backt ihn ca. 1 Stunde lang bei 180°C. Zitronenkuchen Zutaten: 500g Mehl 1 Priese Salz 250g Zucker 250g Butter 1 Backpulver 1 Vanillinzucker 3 Eier etw. abgeriebene Zitrone Saft einer Zitrone evntl. etw. Milch Zubereitung: Man stellt aus den Zutaten, ohne Milch, einen Rührteig her. Wenn der Teig nicht fertig wird, kann man etwas Milch hinzugeben, aber nur im Notfall. Dann gibt man den fertigen Teig in eine gut eingefettete Kastenform. Diese gibt man dann für etwa 1 Stunde in den vorgeheizten Backofen bei 180°C. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen mit dem Schokoladenguss bestrichen. Für den Guss gibt man Kakao und Puderzucker zusammen und gibt solange Rum hinzu, bis man eine streichfeste Masse hat.
-
Pah... wir wollten die DEG mal wieder ran lassen
-
Also ich bin mit meinem jetztigen Schatzi mehr oder weniger verkuppelt worden und das hält schon seit fast drei jahren... und hoffentlich noch viiiieeeelll länger!!! Und ich selber habe meine Schwester mit ihrem Freund verkuppelt... und die beiden heiraten jetzt sogar!!! Also alles in allem kann ich sagen, dass ich damit nur gute Erfahrungen gemacht habe, oki.. in der Schule wars schon nervig, aber so.... Ich liebe dich GEMINI!!!!!!!!!!!!
-
Also bei mir hört es sich auch mehr an, als es ist ;) 1. Englisch... von der 5. Klasse an bis zum LK 2. Latein... bis zum Latinum... aber da ist nicht mehr viel hängengeblieben... 3. Französisch... drei Jahre (Differenzierungsfach in der Schule) ... auch da kann ich mich eher nur schelcht als recht verständigen, aber meist werde ich verstanden... 4. Spanisch... ein Semester in der Uni... nur verstehen... KEIN reden.... 5. Italienisch... ein paar Brocken verstehe ich durch Latein, Französisch und SPanisch.....
-
Da sthe ich ehrlicherweise nicht so drauf.... Für mich gibts nix besseres als "ViB" ...
-
wenns gewünscht wird, kann ich gerne den rest meins retzeptbuches posten...
-
So... nur mal was von mir.... allerdings ohne Bilder.... Erst mal was zum trinken Yellow Bird Zutaten Für 1 Drink 8 mittelgroße Eiswürfel 3 cl Cognac oder Brandy 1 cl weißer Crème de Cacao (Kakaolikör) 6 cl Orangensaft 6 cl Maracujasaft 1 cl Mangosirup etwas gestoßenes Eis 1 Scheibe Karambole (Sternfrucht) Zubereitung 1. Die Eiswürfel in den oberen Teil des Shakers füllen 2. Den Cognac oder den Brandy, den Crème de Cacao, die Säfte und den Mangosirup dazugeben. Den Shaker schließen und alles etwas 8 Sekunden kräftig schütteln. 3. Das Glas zu etwa einem Drittel mit gestoßenem Eis füllen. Die Mischung aus dem Shaker durch das Barsieb darauf abseihen. 4. Den Drink mit der Karambole-Scheibe garnieren und mit dem Trinkhalm servieren. Sex on the Beach Zutaten Für 1 Drink 3 cl Wodka 3 cl Aprikosenlikör (Apricot Brandy) 6 cl Ananassaft 3 cl Orangensaft 3 cl Kirschsaft Eiswürfel, gestoßenes Eis Zubereitung 1. Alle Zutaten mit 4 Eiswürfeln in den Shaker geben, den Shaker verschließen. Alles etwa 15 Sekunden kräftig schütteln. 2. 2-3 Eiswürfel in das Becherglas geben. Den Inhalt des Shakers durch das Barsieb darüber gießen Aztekenbowle Zutaten Für 20 Personen 2 Flaschen Tequila (à 0,75 l) 1 l schwarzer Tee 100 ml Grapefruitsaft 300 ml Zitronensaft Zuckersirup nach Geschmack Zubereitung Zuerst mal Tequila, Tee und Zitrussäfte in den Kühlschrank stellen und gut vorkühlen. Dann alles mischen und mit Zuckersirup abrunden, bis die Bowle noch erfrischend, aber nicht mehr säuerlich schmeckt. Hot Banana-Flip Zutaten Für 4 Personen: 4 reife Bananen 6 EL Zucker 1 TL Zimtpulver ausgepresster Saft von 1 Zitrone 100 g Sahne 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 400 ml Milch 300 ml Vanilleeis 6 EL brauner Rum (nach Belieben) Zimtpulver zum Bestreuen Zubereitung 1. Die Bananen schälen, einmal längs und einmal quer halbieren. Den Zucker in eine Pfanne geben. Bananenstücke dazulegen, mit Zimt bestreuen und bei kleiner Hitze langsam karamellisieren lassen. Zitronensaft und 1/8 l Wasser dazugießen und weiter garen, die Banane sollte schon leicht zerfallen. 2. Inzwischen Sahne und Vanillezucker mit dem Handrühregerät steif schlagen. Milch, Vanielleeis und nach Belieben Rum ebenfalls mit dem Handrühregerät kräftig durchmixen. 3. Bananenstücke mit Karamell in eine Schüssel geben, pürieren und auf vier hohe Gläser verteilen. Die Eismilch darauf gießen und jeweils 1 Klecks Vanillesahne darauf geben. Mit Zimt bestreuen und mit Strohhalmen oder Eislöffeln servieren French 75 Zutaten 2 cl Gin 1 TL Zitronensaft 1 Spritzer Zuckersirup 1 Spritzer Grenadinesirup 4 Eiswürfel etwa 180 ml Sekt (eisgekühlt) Zubereitung Gin Zitronensaft, Zuckersirup, Grenadinesirup und die Eiswürfel im Shaker schütteln und durch das Sieb in ein Sektglas abseihen. Mit dem Sekt auffüllen. Zahmer Zombie Zutaten Für 1 Drink: je 2 cl brauner und weißer Rum 2 cl Orangenlikör (z. B. Cointreau) je 4 cl Orangensaft und Ananassaft 1-2 cl frisch gepresster Zitronensaft 2 cl Grenadinesirup Außerdem: gestoßenes Eis, Eiswürfel, Shaker, Barsieb, großes Cocktailglas (30 cl), 2 Trinkhalme Zubereitung 1. Das Cocktailglas etwa zu einem Drittel mit gestoßenem Eis füllen. Alle Zutaten mit 4 Eiswürfeln in den Shaker geben, den Shaker verschließen. Etwa 15 Sekunden kräftig schütteln. 2. Den Inhalt des Shakers durch das Barsieb in das Glas gießen und alles umrühren. Mit den Trinkhalmen servieren. Variante Wer einen klassischen und d. h. hochprozentigen Zombie möchte, macht ihn so: 6 cl brauner Rum, 2 cl braunen hochprozentigen Rum (73 % vol.), 2 cl weißen Rum, 2 cl Orangenlikör, 4 cl frisch gepressten Zitronensaft, 2 cl Orangensaft und 2-3 Spritzer Grenadinesirup wie oben beschrieben im Shaker schütteln und durch das Barsieb auf gestoßenes Eis geben. Vitamin-C-Bombe Zutaten Für 4 Personen: 400 ml Möhrensaft 400 ml frisch gepresster Orangensaft 200 ml Ananassaft (ersatzweise Maracujasaft) 2 EL Zitronensaft 10 cl Wodka (nach Belieben) 5 cl Grenadine Eiswürfel (nach Belieben) Zubereitung 1. Den Möhren-, den Orangen-, den Ananas- und den Zitronensaft vermischen. Nach Belieben den Wodka untermischen und diese Mixtur auf vier Gläser verteilen. 2. Die Grenadine langsam zur Saft-Wodka-Mischung gießen. Nach Belieben können Sie in diesen vitaminhaltigen Drink noch Eiswürfel geben. Je nach Geschmack können Sie den Drink mit Fruchtstückchen verzieren. Besonders hübsch sind Ananasstücke, Cocktailkirschen, Orangenscheibenviertel oder Bananenscheibchen. Variante: Rote Bombe: 400 ml Kirschnektar und 200 ml frisch gepressten Blutorangensaft mit 1 EL Limetten- oder Zitronensaft mischen. 10 cl Wodka, 6 cl Batida-de-Coco-Likör und 4 cl Grenadine dazugeben. Eiswürfel hinzufügen und alles gut verrühren. Wer einen Shaker hat, schüttelt den Drink ca. 15 Sekunden. Brombeer-Power-Smothie Zutaten Für 2 Personen: 1 Grapefruit (ersatzweise 100 ml Saft) 100 g Brombeeren 250 ml schwarzer Johannisbeersaft 6 Eiswürfel 2 EL Himbeersirup Zubereitung 1. Die Grapefruit auspressen (ergibt etwa 100 ml Saft). Die Brombeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. 2. Grapefruitsaft, Brombeeren, die Hälfte des Johannisbeersaftes und die Eiswürfel in den Mixer geben und pürieren, bis sich die Eiswürfel mit der Flüssigkeit verbunden haben. 3. In zwei hohe Gläser füllen, mit dem übrigen Johannisbeersaft aufgießen und mit dem Sirup abschmecken. Nach Belieben mit Eiswürfeln servieren. Pink Bananas Zutaten Für 2 Personen: 1 kleine Banane 2 EL Himbeersirup 1 EL Honig 400 ml Milch 75 g Sahne nach Belieben Zubereitung 1. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. 2 Scheiben zur Dekoration beiseite legen. Banane, Himbeersirup, Honig und 200 ml Milch in den Mixer oder in ein hohes Becherglas geben und pürieren. 2. In zwei große Gläser füllen und mit der restlichen Milch aufgießen. 3. Nach Belieben die Sahne steif schlagen und darauf geben. Mit den Bananenscheiben belegt servieren. GUTEN DURST!!!
-
Habt ihr Haustiere oder welche Haustiere mögt ihr?
soleil antwortete auf DeeJay DanZaRe's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Wir haben auch drei Dschungaren... Bilder müsste es hier im Thread irgendwo geben.... Die sind mehr als niedlich... man hatt eigfentlich immer was zu lachen...... und dei Käfig sieht klasse aus... dein Hamster wird sich wohlfühlen.... -
Ui das thema ist ja echt genial... ich sammele nämlich rezepte .... ich denke ich werde in den nächsten Tagen hier auch mal meine Senf dazugeben.... allerdings eher mit eigenen retzepten, als mit tütensachen..... ;-)
-
Wir werden sehen!!!
-
Wir werden ja sehen....... wer zuletzt lacht.......
-
Was macht ihr gerade? / Was macht ihr noch?
soleil antwortete auf DeeJay DanZaRe's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
ich werde jetzt gleich reibekuchen machen.... gemini kommt gleich nach hause... -
Hoffentlich schafft Köln diese Saison wieder den Sprung ins Finale!!!
-
ICh habes eben auch gehört, zum ersten Mal, und fands auch total schön... das ist sehr eingängig... ein echter Ohrwurmkandidat...
-
Hey Wally.... haste mal wieder neue Infos????? Wär cool...
-
Herzlichen Glückwunsch Jamovi(16), Jana(29)
soleil antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Community-News
Auch von mir und gemini GANZ HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!! -
Was macht ihr gerade? / Was macht ihr noch?
soleil antwortete auf DeeJay DanZaRe's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
An einer Hausarbeit für ein dusseliges Geschichtsseminar schreiben... muss bis morgen fertig sein!... son mist!!! EDIT: EDLICH FERTIG!!!!! -
Los Mitmachen!!!! DAS FUNKTIONIERT!!! wir brauchen noch 60 Stimmen zum nächsthöheren Platz!!!
-
Habt ihr vor mal zu Heiraten ?
soleil antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Also ich werde auf alle Fälle heiraten und auch schön in weiß... und auch kirchlich!!! Es wird zwar noch so drei Jahre bis dahin vergehen, aber das machst nix... wir sind auch so schon fast drei jahre glücklich zusammen und wohnen ja auch schon lange genug zusammen -
Herzlichen Glückwunsch von mir und von gemini!
-
ich kann auch nicht voten... wir sind jetzt aber wieder bei 1231 stimmen...
-
tach tach