Aktuelle Sober-Y-Welle breitet sich ungehindert aus So werden Sie den BKA-Virus wieder los! Der seit 22.11.2005 grassierende E-Mail-Wurm Sober-Y, der sich z.B. als Mail des Bundeskriminalamtes BKA tarnt, wird schon jetzt von Experten als besonders gravierend beurteilt. "Die Verbreitung von Sober.Y ist enorm", kommentiert Mikko Hyppönen, Chief Research Officer beim Antivirenhersteller F-Secure. "Das ist der größte Virenausbruch in diesem Jahr – bis jetzt." Auch in Köln belastet Sober-Y viele Mailserver. Bei NetCologne werden beispielsweise mehrere tausend Virenmails pro Minute abgeblockt. Da jedoch eine hunderprozentige Erkennung unmöglich ist, gelangen immer noch viele dieser Mails in Umlauf. "Viele Provider kümmern sich nicht darum, ob ihre Kunden Viren versenden", beklagt Dietmar Braun vom NetCologne-Mailteam. Bei NetCologne werden infizierte Rechner solange vom Internetzugang ausgeschlossen, bis sie von Viren befreit sind. Viele Anwender bemerken jedoch nicht, daß ihr Rechner Viren verbreitet, denn Sober-Y entfaltet keine sichtbaren Aktivitäten im Vordergrund. Stattdessen versucht er, vorhandene Antivirensoftware auszuschalten und die Kontrolle über den Rechner zu übernehmen. Weiteren Schädlingen sind damit Tür und Tor geöffnet. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt daher in seiner aktuellen Presseinformation allen PC-Nutzern dringend, eine spezielle Software zur Entfernung des Wurms herunterzuladen. Hierzu hat das Amt eine spezielle Seite zusammengestellt, auf der neben detaillierten Informationen auch die Downloads dieser Software zu finden sind. Zur Sober-Seite des BSI Quelle: www.internetcologne.de