Zum Inhalt springen

DJ FX

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.335
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von DJ FX

  1. Chef ist gerade weg! Werd jetzt ein wenig GFU, ein wenig surfen und entspannen! Grüße DJ FX
  2. Seit ihr dann fertig! Werd Daniel sagen er soll das löschen wenn das so weiter geht! Es geht um den Song und nicht wer da arrogant oder sonst was ist! DJ FX
  3. So wie immer bei Gabry Auftritten einige fragen ob das Gabry ist! Mit Gigi ist mir das auch schon mal passiert! Grüße DJ FX
  4. Grüße DJ FX
  5. Auch von mir alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Grüße DJ FX
  6. Da muß ich sagen gehts mir heute besser! Mein Chef ist nicht da, hab das Büro ganz für mich alleine! Also das heißt surfen! Heute Abend sind wir bei Gabry in der SCS, ansonsten muß ich leider dieses Wochenende Gartenarbeit machen! Grüße Dj FX
  7. Wünsch dir auch alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Grüße DJ FX
  8. Hab auch für Euch gevotet! Ich hoffe das wird was! Wünsch Euch schon sehr lange das Gigi mal zu Euch rauf kommt! Grüße DJ FX
  9. Nein das ist nicht das Staduim! Das ist das wo wir mit dem Bus zu Disco Piu gefahren sind. Das ist mitten in der Stadt! Grüße DJ FX
  10. Solche Treffen sind immer sehr interessant! Da haben dann mache Kinder usw.! Ja ich sitze im Büro wie immer aber das Wochenende war hart! Daniel und ich haben in Schurti seiner Bar aufgelegt und hatten open End! Also auflegen von 8 Uhr abends bis 8 Uhr früh! Sowas hatten wir noch nie gemacht, fürs nächste mal sind wir vorgewarnt! Könnt euch jetzt vorstellen wie ich in der Firma drauf bin! Grüße DJ FX
  11. Ja natürlich! Bis Freitag! Grüße DJ FX
  12. Jaja Gigi und Gabry! Achja was ich noch sagen wollte, die beiden treten in der Disco auf, nirgend anders wo! (mehr sag ich nicht dazu!) Grüße DJ FX
  13. DJ FX

    ITALIEN

    In Siena war ich leider noch nicht, aber hab mir ein Buch gekauft! Und da hast du Recht, der Dom ist wirklich beeindruckend! Hier ein paar Pics zu Siena: Hier die offizielle Homepage von Siena: SIENA Grüße DJ FX
  14. Zu 44 % sind Sie: Dein Style ist "Techno/Trance". Epic Trance, uplifting, Hard-Trance und oftmals auch ganz einfacher Techno.. das ist dein Leben. Du magst die schnellen Melodischen Beats aber auch die wundervollen trance Melodien die in die einfach einzigartige Gefühle auslösen können. Dieses Profil hatten 29.79 % der 1413 Quizteilnehmer! Und wisst Ihr was: ICH HASSE TRANCE!!!!!!!!!!! Da kann was nicht stimmen! Grüße DJ FX
  15. Ein herzliches Willkommen bei uns im Forum! Viel Spaß! Grüße DJ FX
  16. Auch ein herzliches Willkommen von mir! Viel Spaß! Grüße DJ FX
  17. Ach das Words ist das! Cool und das an meinem Geburtstag! Grüße DJ FX
  18. Nach einer schönen Urlaubswoche in Rimini sitze ich wiedermal im Büro! Aber freu mich schon auf zu Hause wo mein Schatz auf mich wartet! Grüße DJ FX
  19. Auch von mir alles Liebe und Gute zu Euren Geburtstag! Liebe Grüße DJ FX
  20. Auch ein herzliches Willkommen von mir! Grüße DJ FX
  21. An meinem Geburtstag 20.10.82 F.R. David - Words 27.09.82 - 12.12.82 (11 Wochen) Kenn ich leider nicht! Grüße DJ FX
  22. Hallo Leute! Sind gestern aus Rimini zurück gekommen, aber leider waren wir nicht bei Gigi! Sind am Abend beide mit Fieber im Bett gelegen! Tut leid! Grüße Dj FX
  23. Danke an Euch alle! So fahren heute in der Nacht los, also wollt ich mich mal bis nächsten Samstag verabschieden. Wünsch euch allen schöne Feiertage und viele süße Osterüberraschungen! Wir werden euch dann die Tracklist und vielleicht ein paar Mitschnitte reinstellen wenn wir wieder zurück sind! Bis dann, DJ FX & Daniel
  24. DJ FX

    ITALIEN

    OSTERN IN ITALIEN: (das etwas andere Ostern) Nur einmal im Jahr ist das anders: Zu Ostern wird richtig zugeschlagen - und zwar ausnahmsweise mit salzigen Spezialitäten und deftigen Delikatessen. "Pasqualina" und "Torta salata di Pasqua" lauten die Zauberworte für Oster-Gourmets. Und ausnahmsweise gibt es neben dem obligatorischen Cappuccino schon am Morgen ein Gläschen Wermut, während das Fernsehen das "Urbi et Orbi" live vom Petersplatz überträgt. Auf der Appenin-Halbinsel bewegen sich die Menschen meist irgendwo zwischen katholischem Glauben und tiefer Liebe zur "Cucina Italiana". Und das ist besonders bei den großen Festen zu spüren, wie Weihnachten oder eben Ostern. Vom Kreuzweg am Kolosseum bis zur Ostermesse vor dem Petersdom werden die Zelebrationen des Vatikans aufmerksam verfolgt - während Klein-Giovanni und Nonna Luisa futtern, was das Zeug hält. Verwunderlich ist eigentlich nur, dass gerade im religiösen Italien der Karfreitag kein offizieller Feiertag ist. Der Ostermontag ist hingegen einer der beliebtesten Feiertage im Land, dann kommen meist die ersten wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings durch und Alt und Jung fahren ins Grüne oder ans Meer, wo ausgiebige Picknicks veranstaltet werden. Die Metropolen wie Mailand und besonders Rom sind trotzdem voller Menschen: Zu Ostern übernehmen hier traditionell die Touristen das Zepter. Aber zurück zur Pasqualina: Die rustikale Torte aus Spinat, Ricotta, Majoran und Parmesan ist im Inneren mit hart gekochten Eiern bestückt: Eine wahre Köstlichkeit. Ohne Eier kommt hingegen die vor allem in der Lombardei heimische "Torta salata" daher, eine Torte aus Schinken und Spargel, die locker flockig im Blätterteigmantel auf der Zunge zergeht. Und über allem thront die "Colomba", die Oster- Variante des weihnachtlichen Panettone. Das süße Gebäck hat die Form einer Friedenstaube und ist speziell in Norditalien ein echter Renner. Ostereier verstecken oder suchen gehört nicht zum italienischen Brauchtum - ebenso wenig wie der Osterhase, der den Südländern fremd ist. Auch werden nur vereinzelt Eier gefärbt. Stattdessen bieten Supermärkte und Spezialitäten-Geschäfte schon Wochen vor dem Fest Mega-Eier aus Schokolade an, in deren Inneren sich Überraschungen für Kinder verstecken. Aber für die Osterfans gibt es hinsichtlich der Schoko-Eier in diesem Jahr auch eine böse Überraschung: Sie kosten derzeit etwa 20 Prozent mehr als noch 2004. Wer auf das Riesen-Ei trotzdem nicht verzichten will, muss bis zu 200 Euro hinblättern. --------------------------------------------------------------------------------------------- Das Ostermenü - klassisch italienisch Zuppa inglese (Biskuit-Dessert): Zutaten für 8 Portionen Biskuit: 4 Eier, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Salz, 100 g Mehl; Zucker fürs Geschirrtuch; Creme: 1 Paket Sahne-Puddingpulver, 1/2 l Milch, 1 Vanilleschote, 160 Zucker, 50 g dunkle Schokolade, 150 g Ricotta, 50 g kandierte und gehackte Früchte (z. B. Frutta mix von Schwartau), 50 ml Rum, 3 frische EiweißZubereitung - Für den Biskuit: Eigelb, 25 g Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. - Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, dabei 100 g Zucker nach und nach einrieseln lassen. - Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. ¿Zuerst das Mehl unter die Eigelbmasse ziehen, dann den Eischnee vorsichtig unterheben. - Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und 25¿30 Minuten goldbraun backen. Anschließend sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Abkühlen lassen. - Für die Creme: Pudding nach Packungsanweisung mit Milch, ausgekratztem Mark der Vanilleschote und 40 g Zucker kochen. Mit Frischhaltefolie bedeckt ganz abkühlen lassen. - Schokolade grob hacken. Schokolade, kalten Pudding, Ricotta und kandierte Früchte verrühren. - Aus dem Biskuit 2 Platten (Durchmesser 18 cm) schneiden. Eine Platte als Boden auf einen ofenfesten Teller legen und mit der Hälfte des Rums beträufeln. Einen Tortenring um den Biskuit legen. 2/3 der Puddingmasse auf dem Boden verteilen. Den zweiten Boden darauf legen, mit restlichem Rum beträufeln und mit restlicher Creme bestreichen. Eine Stunde kalt stellen. - Backofen mit Oberhitze auf 250 Grad, Umluft 225 Grad, Gas Stufe 5 oder den Grill vorheizen. - Eiweiß, 120 g Zucker und 1 Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Die Oberfläche des Biskuits mit dem Eischnee bedecken. Im Backofen etwa 2-3 Minuten leicht bräunen. Sofort servieren Tipp Man kann auch fertigen Biskuitteig verwenden. Biskuitreste z. B. für einen Trifle verwenden. -------------------------------------------------------------------------------------------- Brodo pasquale (Zitronen-Parmesan-Bouillon): Zutaten für 6 Portionen je 1 Glas Lamm- und Rinderfond à 400 ml, 4 Eigelb, 1 EL Zitronensaft, 100 g Parmesan-Käse, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 2 Zweige frischer MajoranZubereitung - Lamm- und Rinderfond zusammen aufkochen und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Vom Herd nehmen. - Eigelb und Zitronensaft verquirlen. 60 g geriebenen Parmesan-Käse unterrühren und unter ständigem Rühren nach und nach die heiße Brühe dazugießen (nicht kochen!). Mit Pfeffer abschmecken und mit einigen frischen Majoranblättchen und restlichem gehobeltem Parmesan bestreut servieren. Tipp Suppe eventuell mit hauchdünn geschnittenen Zitronenscheiben garnieren. Dazu: geröstetes Ciabattabrot. --------------------------------------------------------------------------------------------- Arrosto d'agnello con patatine (Lammkeule mit Röstkartoffeln): für 6 Portionen 1 Lammkeule (etwa 3 kg; vom Fleischer den Knochen auslösen lassen), 1-2 EL Zitronenpfeffer, 2 Knoblauchzehen, 1 kleiner Zweig Rosmarin, 3 EL Olivenöl, 400 ml Lammfond, 200 ml Weißwein (oder Brühe); 1 kg kleine KartoffelnZubereitung - Vom Fleisch Fett und Sehnen abschneiden und das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und mit Zitronenpfeffer, zerdrücktem Knoblauch und fein gehackten Rosmarinnadeln einreiben. Die Keule mit Küchengarn zu einem Braten zusammenbinden. - Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Fleisch in einem Bräter im heißen Öl rundherum kräftig anbraten. Fond und Wein dazugießen, im geschlossenen Topf in den Ofen stellen und 2 Stunden braten. - In der Zwischenzeit die Kartoffeln bürsten und kalt abspülen. - Den Braten einmal wenden. 45 Minuten vor Ende der Garzeit die Kartoffeln in den Bräter geben. - Bratenfond durch ein Sieb gießen, entfetten und zum Fleisch reichen. Tipp Dazu: frittierte Artischocken. --------------------------------------------------------------------------------------------- Colomba pasquale (Hefegebäck): Zutaten für 6 Portionen 500 g Mehl, 1 Würfel frische Hefe, 1 Prise Salz, 120 g Zucker, 1 Bio-Zitrone, 3 Eier, 100 g Orangeat, 100 g Butter, 1 Rosine, 1 Eigelb, 2 EL Milch; Mehl zum BestäubenZubereitung - Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln und mit Salz, einem Teelöffel Zucker und 100ml lauwarmem Wasser zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen. - Zitrone heiß abspülen und trocken reiben. Abgeriebene Zitronenschale, Eier, restlichen Zucker, Orangeat und weiche Butter zu dem Vorteig geben und alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teigkugel mit Mehl bestäuben und mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen. - Teig nochmals durchkneten. 1/4 des Teiges abnehmen, daraus zuerst zwei Kugeln und dann Flügel formen. Aus dem restlichen Teig für den Vogelkörper eine Rolle formen, die an den Enden schlanker zuläuft. Dieses Teigstück auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und die beiden Teigflügel ansetzen. Mit einem feuchten Tuch bedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. - 1 Rosine als Auge in den Teig drücken. Eigelb und Milch verquirlen und die Taube damit bestreichen. Im vorgeheizten Backfen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 25 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Tipp Die Taube eventuell mit einem kleinen Lorbeerzweig im Schnabel verzieren.
  25. SO bei uns laufen schon die Vorbereitungen für Sonntag! Auto waschen, Wunschliste für Platten schreiben, Koffer packen,.... Sitze jetzt noch bin 12 Uhr im Büro und dann hab ich Urlaub, also auf den Tag hab ich mich schon so gefreut! Wünsch euch allen auch noch schöne Osterfeiertage! Grüße DJ FX
×
×
  • Neu erstellen...