Biographie von Gigi D´Agostino Luigi Di´Agostino wurde am 17.Dezember 1967 in Turin geboren. Seine Jugend verbringt er zwischen Turin und Brescia (manche sagen er sei Juve-Fan, wieder andere Brescia. Was er wohl wirklich ist, wird sein Geheimnis bleiben). Vielleicht wahr (h löschen) es Zufall, vielleicht aber auch Schicksal das genau zwischen Turin und Brescia sich die Studios der Media Records befinden. Deshalb hatte er wahrscheinlich nur eines im Kopf und zwar möchte er sich in der „Disco-Musik-Welt“ einen Namen machen. Agostino hatte viele Jobs und an einige will er sich heute nicht mehr erinnern. Als Maurer auf einer Baustelle, als Instandsetzer auf Tennisplätzen oder als Installateur um nur einige zu nennen. Seine Musikstile sind vielfältig, aber er bevorzugt die elektronischen Klänge besonders minimale Töne, fetzige Melodien, viel Latein und langsame Mittelmeertöne. (Punkt löschen) (was ihm einen großen Vorteil werden (löschen) bringen wird). Allerdings ist Gigi sehr zurückhaltend und er möchte nicht unbedingt im Rampenlicht stehen. Er beginnt seine Karriere als DJ im Jahre 1983 und was die wenigsten wussten, war, dass dieser Frischling erst 16 Jahre alt war und die elektronischen Klänge schon so gut kontrollieren konnte. 1986 machte dann er (Wörter tauschen in 'er dann') seine ersten Erfahrungen im Italo-Disco-Style. Als dann plötzlich sein erster Mix Psychodelic in Italien ein großer Hit wurde ergriff er die Initiative und ging nach London in die Dance Hauptstadt um sich hier in die Künste der Dance-Music einführen zu lassen und um seine Technik zu verfeinern.Wie sollte es auch anders sein. Als er zurückkam (Wort trennen in 'zurück kam') feierte Gigi sein Debut im Club Woodstock in Turin (wie sollte es auch anders sein). Resistent war er dann von 1993 bis 1998 im Ultimo Impero. Ab diesem Moment ging es für Gigi nur noch „berg auf“. Er hatte Hits in Italien wie z.B. Sweetly, Music, La Marche Eletronique und Psicadelica, um hier nur einige zu nennen. Nach diesen Erfolgen wurde Gianfranco Bortolotti, der Manager der Media Records auf ihn aufmerksam und prompt wurde Gigi ein Teammitglied von Media Records. Gleich darauf brachte Agostino seine erste Single raus Fly, welche zu den meisten verkauftesten Singles in Italien zählte. Man schrieb das Jahr 1996 als „BXR noise maker (Fly)“ rauskam, denn dieser Name wird speziell für Produktionen im „Mediterranen Progressiv Stil“ verwendet“. Die Scheibe Le voyage´96 wurde der bis dato größter Erfolg für Gigi, denn sie wurde über 80.000 mal verkauft und das bedeutete Gold für Luigi. Seine zweite Single Gigi´s Violin schlug auch ein wie eine Bombe, da er sich mittlerweile in Italien einen Namen gemacht hat. Gigi´s Violin (wieder ein „Mediterranen Progressiv Stil“) wurde in den italienischen Club rauf und runter gespielt. Unterdessen feilte Gigi immer weiter an seiner Musik. Gigi liebt progressive Musik selbst wenn er sie verdreht, anstatt sie anzupassen. Einiges kopiert er auch von seinem Freund und DJ-Kollegen, der auch bei Media Records beschäftigt ist - Mauro Picotto mit dem er 1996 in Großbritanien im Ministry Of Sound zusammen auflegte. Der nächste Hit lies nicht lange auf sich warten – Angel´s Symphony hieß er und wurde gleichsetzend mit Gigi´s Violin ein großer Erfolg in Italien. Keine Zeit zum Atmen. Er veröffentlichte kurz darauf das Album Gigi D´Agostino mit 19 Tracks im Mediterranen-Stil. Wieder Gold für den DJ aus Turin, denn die Scheibe verkaufte sich über 60.000 mal. Die Musik von Gigi beginnt sich zu verändern. Sie bekommt mehr Melodien die zum tanzen (groß schreiben) anregen und ist eine Mischung zwischen House, Dance und Progressiv. Gigi probiert seine neuen „Erfahrungen“ 1997 mit dem Track Gin Lemon aus und ein Jahr später mit Your Love (in Italien Elisir). Der Durchbruch seines neuesten Stils, denn Elisir wurde ein Kracher 1998 auf den Tanzflächen weltweit. 1999 gibt Gigi D´Agostino Cuba Libre heraus. Cuba Libre lieferte Gigi zum ersten mal Platin, denn sie verkaufte sich mehr als 120.000 mal in nur wenigen Wochen. Nach diesen Erfolgen kam das Video mit dem „Zeichentrick-Männchen“. Die Rede ist von Bla Bla Bla (darin versuchte Luigi seine Lebensauffassung zu verdeutlichen:“ Bei der Produktion dachte ich an all jene Menschen, die viel zu viel reden, ohne je etwas wirklich Sinnvolles von sich zu geben.“) (Klammer fehlt, wurde geöffnet, aber nicht wieder geschlossen). Diese Single verschaffte Gigi nun endlich den weltweiten Durchbruch. Er verkaufte allein an vier Tagen 10.000 Exemplare. Im gleichem Jahr brachte Gigi auch seine erste Compilation raus Eurodance ist ihr Name und sicherte Gigi Platin, den Italian Dance Award sowie den italienischen Red Bull Award als besten DJ-Produzenten und den Preis „Triplo Artist Plation,“ den er auch 2000 und 2001 gewann. Dann war es soweit. Endlich brachte Gigi sein mit Spannung erwartetes Doppelalbum L´Amour Toujours im Winter 99 raus das ihm auf anhieb in die Top 10 der Albumcharts katapultierte. 23 Tracks verteilt auf zwei ganz unterschiedliche Gruppen. Die erste CD erhielt den Namen „Chansons For The Heart“, Lieder zum mitsingen und träumen. Die zweite „Beats For The Feet“, Lieder zum Tanzen und Abfeiern. Kurz nach dem erscheinen von L´Amour Toujours brachte Gigi die Single The Riddl (Riddle oder?) heraus. Wieder ein Supererfolg mit Ohrwurmgarantie. Danach kamen Another Way, Super (eine zusammenarbeit (groß schreiben) mit DJ-Albertino), und sein bisher größter Erfolg La Passion. Nach diesen Chartstürmern, brachte Agostino sein letztes Lied vom Album heraus - L´Amour Toujours das in den Club rauf und runter gespielt wurde. 2000 brachte dann Gigi noch weiter Alben heraus. Tecno Fes und kurz drauf Tecno Fes Vol. 2. Gigi gewann darauf den Dance Award 2001, best Italian Music Award und best Italian Dance Award. Außerdem gewann er den Preis für den besten Dance Produzenten und für den besten Artist. Kurz darauf brachte Gigi seine zweite Compilation heraus. Il Grande Viaggio Di Gigi D´Agostino. Eine Mischung zwischen House und Dance. Danach legte Gigi als Producer nach. Sein Projekt gab er den Namen Ago und der dazugehörige Track hieß Put On Your Red Shoes die es immerhin 2002 bis unter den Top 30 geschafft hat. Außerdem remixte er von Shakira das Lied Objection Tango. Nach diesem (wieder) Erfolgreichen Jahr für Luigi ließ er erst mitte des Jahres 2003 von sich hören und zwar mit seinem längsterwarteten Mix-Compilation - Il Programmino Di Gigi D´Agostino. Diese Compilation stieg von Platz 0 auf Platz 1 in den italienischen „Mix-Charts“. Dann wollte er noch einen drauflegen und brachte nur Wochen später Gigi D´Agostino Live At Altromondo. Wieder eine Mix-Compilation die nicht weniger erfolgreich war. Dann nach langem warten war es endlich soweit. Gigi brachte nach 2 Jahren seine neue Single raus – Silence und wird jetzt schon unter die Top-10 gehandelt, da die Single erst am 26. Januar 2004 in Deutschland rauskommt. Allerdings brachte Gigi eine gleichnamige EP heraus, die Silence EP mit 11 neues Track von dem Meister des ITALO-DANCE. Und einen Grund zum freuen hat die Fangemeinde von Agostino auch schon, denn Gigi bringt in ein paar Monatsabständen 3 weitere EP´s heraus, die „Ein gesamtes Meisterwerk zusammen bilden“. Gigi hat noch nicht genug und wir die Fans auch nicht...... FORTSETZUNG FOLG.... Hab nur korrigiert, aber nix geändert.