Champions-League-Auslosung: "Hammer-Gruppe" für Werder? Die Champions-League-Saison beginnt am 14./15. September Am Donnerstag, 26.08.2004, ist es soweit: Ab 16 Uhr (live bei N 24 und Eurosport) werden im Grimaldi Forum in Monaco die Gruppenauslosungen für die neue Champions-League-Saison vorgenommen. Während Mannschaften wie Real Madrid, Manchester United, Juventus Turin oder die Glasgow Rangers in den Rückspielen der dritten Qualifikationsrunde (Mittwochabend) noch um ihre Teilnahme an der "Königsklasse des Fußballs" kämpfen müssen, steht Werder Bremen als Deutscher Meister bereits seit Wochen als Teilnehmer an der CL-Gruppenphase fest. Gelost wird am Donnerstag aus insgesamt vier Töpfen, die nach Abschluss der Quali-Runde dann aus jeweils acht Mannschaften bestehen werden. Aufgrund der Ergebnisse der Grün-Weißen in den letzten fünf Jahren auf internationaler Ebene (daraus ergibt sich der Uefa-Koeffizient) findet sich Bremen gemeinsam mit Teams wie Olympiakos Piräus, Fenerbahce Istanbul oder Rosenborg Trondheim in Topf 4 wieder. Als mögliche Werder-Gegner scheiden Teams aus Topf 4 aus, da aus jedem der vier Töpfe nur ein Verein gezogen wird. Das Reglement sieht darüber hinaus vor, dass Mannschaften aus einem Land weder in der ersten noch in der zweiten Gruppenphase aufeinandertreffen können. Zu einem Duell mit den Bayern (Topf 1) oder den wahrscheinlich qualifizierten Leverkusenern (Topf 3) kann es für Werder also frühestens im Viertelfinale kommen. So könnten am Donnerstag die vier Lostöpfe für die Gruppenauslosung der Champions League aussehen: Topf 1: Real Madrid, FC Valencia, FC Barcelona, Manchester United, Bayern München, Deportivo La Coruna, Arsenal London, FC Porto. Topf 2: AC Mailand, FC Liverpool, Juventus Turin, Inter Mailand, AS Rom, Olympique Lyon, FC Chelsea, Panathinaikos Athen. Topf 3: PSV Eindhoven, Bayer Leverkusen, Celtic Glasgow, Sparta Prag, AS Monaco, RSC Anderlecht, Ajax Amsterdam, Paris St. Germain. Topf 4: Werder Bremen, Glasgow Rangers, Rosenborg Trondheim, Olympiakos Piräus, Fenerbahce Istanbul, Trabzonspor, Schachtor Donezk, Maccabi Tel Aviv.