Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.05.2024 in Beiträge anzeigen

  1. So ist es! "Anstatt jedoch das Problem rassistischer Parolen im öffentlichen Raum mit Bedacht anzugehen, entscheiden sich die Organisatoren des deutschen Bierfestes für eine Kurzschlussreaktion: Ein Song mit französischem Titel, der von einem Italiener komponiert wurde, der auf Englisch über Liebe singt, wird verboten. So einfach ist das. Doch eine echte Lösung sieht anders aus. Mit dem Verbot eines Liedes, das Idioten umgedichtet haben, wird der Falsche bestraft. Gigi D’Agostino, der Musiker, distanzierte sich deutlich von dem Sylt-Skandal. Die Leitung vom Oktoberfest gießt nun zusätzlich Öl ins Feuer. Dem Rassismus wird das Verbot keinen Abbruch tun. Wer sich von einem 25 Jahre alten internationalen Song distanziert, distanziert sich damit nicht automatisch auch von Rechten oder von Naziparolen." https://taz.de/Verbot-des-Songs-Lamour-toujours/!6010287/
    3 Punkte
  2. Wegen der Paywall packe ich mal das komplette Interview hier rein. »Jetzt hole ich mir Gigi zurück« SPIEGEL: Herr Fischer, wie funktioniert ein Ohrwurm? Fischer: Ein Ohrwurm bietet gleichzeitig Wiederholung und einen Überraschungseffekt. Nehmen Sie zum Beispiel »As It Was« von Harry Styles - (er singt) ...as it was, as it was, as it was, you know it`s not the same... - da wird nicht nur der Text wiederholt, sondern auch die Melodie. Und nach der dritten Wiederholung geht es dann, Überraschung, in eine ganz andere Tonfolge. Oft ist das das Geheimrezept. Dann kommt noch dazu: Lässt sich der Text gut merken? Ist die Melodie eingängig? Und vielleicht sogar tanzbar? SPIEGEL: Funktioniert deswegen »L`amour toujours« von Gigi D`Agostino so gut? Fischer: Bestimmt. Hier bietet die Melodie im Refrain eine rhythmische Tonfolge, einen fett klingenden Synthesizer, das lädt zum Fankurven-Gesang ein. Obwohl es an dieser Stelle nicht mal einen Text gibt. SPIEGEL: Statt »Döp-dödö-döp« singen Rechtsextreme die Parole »Ausländer raus«. Fischer: Genau, weil es zur Silbenfolge passt. Es ist eine klassische Strategie der Rechten: Sie setzen sich auf coole, schöne Kulturprodukte drauf und benutzen sie für ihre Zwecke. Ich bin auf diese Umdichtung erst jetzt aufmerksam geworden und war fassungslos. Mein erster Gedanke war: Denen geht es offenbar zu gut. SPIEGEL: Auf Instagram haben Sie wenige Tage später eine Art Gegenmittel veröffentlicht: »Nazis raus«, gesungen über den D`Agostino-Hit »Bla Bla Bla« . Sie sagen in dem Video: »Was diese jungen Rechten auf Sylt können, das kann ich hier in Berlin auch - aber andersrum«. Fischer: Das war ein logischer Schritt, ich wollte irgendwie öffentlich darauf reagieren. So viele Leute beschwerten sich nach dem Sylt-Video: »Ach Mensch, jetzt habe ich diesen Ohrwurm, das ist so fürchterlich, der arme Gigi D`Agostino«. Ich dachte: Alles klar, dann hole ich mir Gigi jetzt zurück. SPIEGEL: Mit einem neuen Ohrwurm. Fischer: Mit einem Konter-Ohrwurm! D`Agostino verwendete für »Bla Bla Bla« Vocal-Samples aus einem Funk-Song. Ich habe stattdessen die Silben »Na-zis-raus-fick-die-AfD« aufgenommen und das Stück aus diesen Versatzstücken zusammengepuzzelt. Das Schöne an dem Song ist, dass das Sample so laut ist, so energetisch und aggressiv - das passte perfekt: Gegen Nazis muss man schließlich laut sein. SPIEGEL: In der Vergangenheit waren Sie mit Comedy erfolgreich: 2010 mit Stimmenimitationen, ein paar Jahre später mit einer Swing-Parodie des Songs »Chabos wissen, wer der Babo ist« von Rapper Haftbefehl. Vor einigen Wochen gingen Sie und Bodo Wartke mit dem Zungenbrecher-Hit »Barbaras Rhabarberbar« weltweit viral. Was ist das Geheimnis? Fischer: Zu »Chabos wissen, wer der Babo ist«: Das ist mir bis heute unerklärlich. Zu »Barbara«: Es heißt immer, die deutsche Sprache sei so hart und aggressiv - und dann kommen wir damit um die Ecke, und es klingt plötzlich ganz anders. SPIEGEL: Ein Überraschungsmoment. Fischer: Es ist mit »Barbara« wie mit allen großen Hits: Am Anfang war es keiner, dann ist es explodiert. SPIEGEL: Wollen Ihre neuen Fans jetzt wirklich politisches Zeug hören? Fischer: Ich habe zu »Nazis raus« viel positives Feedback bekommen: »Endlich bin ich den Ohrwurm los!«, zum Beispiel. Selbst der Rapper Haftbefehl hat kommentiert: »Babo Shit«, Daumen hoch, Herz-Emoji. Der Kreis schließt sich mal wieder. SPIEGEL: »Mein Lied handelt von der Liebe«, sagte Gigi D`Agostino dem SPIEGEL . Haben Sie mit ihm über Ihren Konter-Ohrwurm gesprochen? Fischer: Nein, ich musste schnell handeln - um den Brand noch löschen zu können, oder ihn zumindest einzudämmen. Man kann den Song zwar in meinem Shop kaufen, ich will daran aber nichts verdienen. Die Einnahmen sollen einem Verein oder einer Organisation gegen rechts zugutekommen. SPIEGEL: Vom Oktoberfest wurde »L`amour toujours« schon verbannt, auch in der »Pony Bar« auf Sylt werden sie ihn wohl so schnell nicht mehr spielen. Haben Sie denen »Nazis raus« schon als Alternative angeboten? Fischer: Gute Idee! Aber wenn er bei Spotify ist, können sie ihn eh benutzen, es würde mich freuen. SPIEGEL: Was würden Sie den feiernden jungen Leuten aus dem Sylt-Video gern sagen? Fischer: Ich wünsche ihnen Einsicht, Läuterung, zumindest ein schlechtes Gewissen. SPIEGEL: Sie halten die Gruppe nicht für stramme Rechte? Fischer: Ich hoffe einfach, dass die ein bisschen blöd sind. Oder sich womöglich nur auflehnen gegen ihre politisch anders - linker - denkenden Eltern? Ist vielleicht eine steile These. SPIEGEL: Hatten Sie selbst eigentlich auch einen »L`amour toujours«-Ohrwurm? Fischer: Von der Sylt-Version? Leider ja, das war unvermeidlich. Ich habe mich dabei erwischt, wie ich plötzlich diesen unsäglichen Text in meinem Kopf hatte, ich musste meinem Gehirn auf die Finger hauen. Das ist gerade das Perfide: Man kann sich nicht dagegen wehren, was automatisch im Kopf passiert. Aber man kann seinen Menschenverstand benutzen, um ein wenig weiterzukommen. SPIEGEL: Was ist der beste Ohrwurm, den Sie kennen? Fischer: Grad vorhin hätte ich mir beinahe einen neuen herangezüchtet: »Hypnotize« von The Notorious B.I.G. Im Rap gibt es viele Ohrwürmer, gerade in den Hooks. SPIEGEL: Und wie wird man so einen Ohrwurm wieder los? Fischer: Ich glaube, indem man sich den Song einmal komplett anhört. Erst dann kann das Gehirn mit dem Ding abschließen. Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/sylt-musiker-und-creator-marti-fischer-ueber-das-gegenmittel-gegen-den-lamour-tourjours-ohrwurm-a-97d455fe-b712-4f80-b612-177a7f31295a?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter#ref=rss
    2 Punkte
  3. https://www.youtube.com/watch?v=XUeuq6ZTOXk Subtitles in English
    2 Punkte
  4. Ich finde das auch sehr schlimm. Ich hätte 1999 als 10 jähriges Kind nie gedacht, dass sich das irgendwann einmal so primitiv entwickelt. Ich habe mich sehr gefreut, als ich gestern an meinem 35. Geburtstag die Gin Lemon E.P. von ZYX von meiner Familie erhalten habe. Auch das Daniele Gas wieder etwas Neues veröffentlicht, freut mich sehr. So etwas interessiert mich. Youtube Videos wie z.B. von Claudio Diva mit LoZio Peter oder Wie Techno Musik die Welt eroberte mit Westbam finde ich auch sehr interessant. Oder Personen wie Friedrich Spee oder Florence Nightingale, auf die man stolz sein kann. Und dann muss man so einen Unsinn wie jetzt auf Sylt ertragen. Wirklich traurig. Ich hoffe, dass Gigi in Gelsenkirchen auftreten wird, aber es wäre wirklich schlau, wenn er L'Amour Toujours nicht spielt. Er hat ja genug andere Party Songs.
    2 Punkte
  5. Ich hoffe du hast recht. Die Idee mit dem Mix ist gut. Ich hoffe nur wenn Gigi absagt, dass es ein Tag vorher bekanntgeben wird. Ich denke viele fahren da nur wegen Gigi hin. Derweil hoffe ich, dass es in den nächsten Wochen etwas ruhiger wird und Gigis Hit auch wieder in den Clubs laufen wird. Alles möglich.
    1 Punkt
  6. Ö3 und Kronehit machen jetzt auch beim Boykott mit... m( https://www.derstandard.at/story/3000000222146/nach-sylt-video-kein-lamour-toujours-bei-oe3-und-kronehit
    1 Punkt
  7. Also diese Sätze halte ich ja wohl für sehr übertrieben. Ein bundesweites Liedverbot ist in diesem Falle doch gar nicht möglich. Auf welcher Grundlage denn? Rechte Naziparolen kann man auch zu anderen Partyhits singen, dann suchen sich die Idioten den nächsten Song raus. Und soweit man die Nachrichten verfolgt, ist das von Gesellschaft und Politikern auch gar nicht gewollt, das Verbot betrifft bisher nur einzelne Veranstaltungen, die dies von sich aus entscheiden. Und warum sollten die Rechte in die VELTINS-Arena stürmen? Denkst du, die reisen von überall extra an, geben 50€ Eintritt aus, hören sich fröhliche 90er Mucke an und warten 7 Stunden auf Gigi, um dann für 2 Minuten ihren Text zu singen? Also ich habe zwar etwas Bauchschmerzen in Hinsicht auf den Auftritt, aber das ist doch schon sehr weit hergeholt... Gigi kann ja den aktuelleren Dag & Noise Robotica Mix spielen, da kann man schlecht nen Text passend drüber singen.
    1 Punkt
  8. ganz übersehen ... am 09.01.2024 war der Song sogar für eine Woche (Platz 56) wieder in den Österreichischen Single-Charts. EDIT: In der Schweiz war er vor kurzem noch auf Platz 59 (21.04.2024).
    1 Punkt
  9. Da sollte mal wer den alten Bla Bla Bla Edit nehmen und Marti Fischers Vocals einbauen... Andererseits wäre das nur eine weiter "Verpolitisierung". Bei mir bleiben jedenfalls die vielen schönen Erinnerungen im Kopf in Verbindung mit L'Amour Toujours. Die Platte mit dem schönen Cover, die Leuchtstäbchen bei den Lives, "mani a destra mani a sinistra", als damals der "Remix" auf Welle 1 lief (ist das evtl. der Mpeter Radio Cut?), das Crash-Becken bei "Choice", etc etc... 🥰 Das Negative lasse ich gar nicht erst an mich ran.
    1 Punkt
  10. Hier noch ein paar DJ-Meinungen dazu: https://www.waz-online.de/panorama/l-amour-toujours-dj-verband-kritisiert-verbote-W6JA26324JCIFPAQUXLPL6P73U.html
    1 Punkt
  11. Snicklick - LoFi Döpstep https://youtu.be/DYMcMPwtwHY?si=c7JdwCPKGxm37K0O 😂
    1 Punkt
  12. Platz 70 aktuell bei iTunes, ein weiteres Cover bzw. inspiriert von einem Gigi D'Agostino Song. “Nazis Raus“ und Bla Bla Bla dazu. Wird sicher auch noch steigen. Nun steigen sogar die anderen Hits. iTunes 1 L'amour toujours (Small Mix) 2 L'amour toujours 8 L'amour Toujours (Tanzen Vision Rmx) +6 20 L'amour Toujours (Original Radio Version) +177 33 La Passion +73 52 The Riddle +69 93 L'amour Toujours (I Wish Real Peace) +54 157 L'amour
    1 Punkt
  13. Sehr schade was da aktuell passiert. Ausgerechnet der mit La Passion beste Dance Song wird für sowas benutzt 😕 Ich hatte mich normal sehr auf den Gigi Auftritt in Gelsenkirchen gefreut und nun denke ich, dass Gigi da niemals spielen wird. Entweder Gigi sagt selbst krank ab oder die Veranstalter sagen ihm ab, weil es zu gefährlich ist. Nachher kommen da noch tausende Nazis hin und dann brennt die Bude. Absolut bitter, dass die ausgerechnet Gigis Song nehmen müssen. Das aktuell ist nur der Anfang. Nachher wird der Song noch komplett verboten und bei Spotify noch verbannt usw. Naja gut dass ich noch die CDs habe.
    1 Punkt
  14. Ugh, Rechtsaußen freut man sich über den vorauseilenden Boykott von LT. Für die ist das ein Sieg auf ganzer Linie. Was für ein Eigentor... 🤦🏻‍♂️
    0 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...