Zum Inhalt springen

vbnmdw

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vbnmdw

  1. Nur weils das Topic in irgendeinem x-beliebigen Forum schonmal gab ists geklaut?! Hihi, nein :)= Dachte nur, dass man nicht unbedingt das Rad neu erfinden muss und da schon recht viele nette Sachen zustande gekommen sind. (Außerdem hatte ich gerade keine Zeit, die besten Ideen rauszukondensieren). BTW: Level 887 :P
  2. Wurde schon mal gekaut, hier: http://forum2.ingame.de/diablo2/showthread...hreadid=1229620 :)
  3. *träum* Edit: Bitte keine direktverlinkte Bilder posten!!!!!
  4. LOL das würde ich nochmal überdenken .... also ich denke Ansynth greift deinen Körper erheblicher an als n Jay !!! Das Thujon im Absinth brennt auf Dauer das Hirn weg. Sagt man zumindest ^^ Was viel mehr für die (besonders) berauschende Wirkung des Getränks verantwortlich sein möge is der Alkohol selbst und der Placeboeffekt (Man beachte, dass Placebos tatsächlich eintreten und starke Reaktionen auslösen können!:). Also Absinth ja - aber nur, wenn man gut drauf ist :)
  5. "Herausfinden" ist ein ziemlich starkes Wort, findet ihr nicht? Eben deshalb und aufgrund des großen Erfolges wieder mal ein Wiki-Link von mir. ;) Wer Wiki nicht mag kann ja die Verweise am Ende des Artikels studieren (Englisch) oder Google mit "Olbert's Paradoxon" malträtieren. Einfach so, weil ich Sagan mag und er damit unter anderem die vorhin erwähnte "Kometenbedrohung" meinte:
  6. vbnmdw

    Bodybuilding

    In Maßen, ja. In Massen ganz bestimmt nicht. Beruhigt euch mal wieder, alle miteinander. Gibts doch nicht, dass hier mit Schimpfwörtern geschmissen wird.. Bei MichL wittere ich da tatsächlich sowas wie Neid ;) Ich seh' das: A: Laut eigener Aussage soll es im Thread um Trainingsmethoden gehen B: Im ganzen Thread steht nicht eine einzige brauchbare Aussage zu seinen eigenen Trainingsmethoden C: Im Thread stehen provokante Dinge wie Nahrungsergänzung, übertriebene Werte, "Tittenbonus" etc. D: Der Stil ist grauenhaft (Plenken, Zeichenmultiplikation und was dazugehört) Ich denk mir das: Troll! (C, D) Er will nur ein bisschen Aufmerksamkeit und garnicht diskutieren. (A, B, C) Er will wirklich diskutieren, schafft es aber einfach nicht. (A, B, D) PS: Ich halte Äusserungen über "Die Damenwelt" für inherent sexistisch. Ja, mit einer gutaussehenden Begleitung fühlt man sich selbst auch gut. Man kann aber alles übertreiben und sollte das hier ernstgemeinst sein, ist es das ziemlich sicher. Was hältst du von Brustimplantaten bei Frauen?
  7. vbnmdw

    Bodybuilding

    Gleich und gleich gesellt sich gernnnnnn !!!!!!!! Gibs zu, du willst hier garnicht übers trainieren reden sondern nur ein bisschen protzen - Damit du unsere virtuellen neiderfüllten Blicke spürst...
  8. vbnmdw

    Bodybuilding

    Selbst bei meinem bescheinenen Wissen auf dem Gebiet wage ich zu behaupten, dass das grober Unfug ist !!! Die Pausen dienen dazu, Mikrorisse in der Muskulatur zu heilen, die beim Training unweigerlich entstehen !! Und gegen Übersäuerung helfen diene Proteine garnix und dein Kreatin noch weniger !!! Da müsstest du dir schon was direkt in den Muskel spritzen ! (Der letzte Satz ist reine Mutmaßung meinerseits !!!!!) Gehst du auch regelmäßig zum Arzt !!??!!?? Informier dich mal über Spenderorgane, du könntest in den nächsten paar Jahren neue Nieren brauchen !?! PS: Von deiner Trainingsmethode wissen wir noch immer nichts, gelle?
  9. vbnmdw

    Bodybuilding

    Das sind ja ganze 37 kJ, wenn du jedesmal 50 cm weit hebst! Also etwas mehr als ein hunderdstel kWh! Damit kann man immerhin einen ganzen Post schreiben, wenn man schnell ist. :) Na dann schilder mal deine Trainingsmethode o.O Hab mir btw. sagen lassen (und das von vielen Seiten), dass es Unsinn ist, jeden Tag zu trainieren. Ein Tag Pause zwischendurch erhöht den Trainingseffekt demnach enorm.
  10. Hier noch ein bisschen was für zwischendurch...
  11. Was wirklich nichts bringt sind Kameras. Haben wir in Salzburg, funktionert nicht - aus folgenden Gründen: Verlagerung: Die Leute bekommen heraus, wo die Kamera steht und wo sie hinsieht. Dann wird eben 5 Meter daneben geprügelt. Ignoranz: Alkoholisiert und wütend is die Kamera auch schon egal. Nutzlosigkeit: Auf der Kamera kann man nix erkennen, weils abends zu dunkel is. Dass es in England eine Stadt gibt, wo das durchaus Anklang findet (dort wurden auch Lautsprecher installiert, damit das Ganze ordendlich klatscht) is mir schon bewusst. Willst du das? Abgesehen davon, olle Kamelle: Was ich auch nicht verstehen kann ist, dass Gefangene warme Mahlzeiten bekommen. Ist doch völlig abwegig. Wo kämen wir denn da hin? Die sollen gefälligst von Wasser und Brot leben und 24 Stunden die Wand anstarren. Die Politiker haben bei soetwas einfach keine Ahnung. Sorry, das ist in meinen Augen einfach so. Sogar Raubkopierer werden härter bestraft wie Kinderschänder, das passiert immer und immer wieder. Das hat jetzt alles genau garnix miteinander zu tun. Einige User haben bei soetwas einfach keine Ahnung. Sorry, das ist in meinen Augen einfach so. Sogar Wirtschaftskriminelle werden härter bestraft als Mörder, das passiert immer und immer wieder.
  12. Ic hwürde versuchen zu erklären, warum das alles keine gute Idee ist. Klar, der erste Vollrausch kommt irgendwann. Das ist hierzulande unvermeidlich. Was den Unterschied ausmacht ist die Umgebung - ob man trotz der eindeutigen Nebenwirkungen weitermacht oder ob auf das übliche "Nie mehr Alkohol" Konsequenzen folgen. Klar, schon Konfuzius wusste: Aber einem jugendhaften Hitzkopf (und das ist eine Eigenschaft der Jugendlichkeit!) klar zu machen, dass es besser wäre, nicht mit allen Freunden "Spaß" zu haben ist eine Aufgabe für sich. Soso, alle schwer bewaffnet und gefährlich? Und mit 25 zählst du dich nicht mehr zu den Jugendlichen? Is aber auch ein Phänomen für sich: Die, die gerade etwas jünger sind als man selbst sind immer die Unreifen, Wilden, Barbaren. Sieht man auch jedesmal, wenn die Diskussion über Senkung des Wahlalters kommt :) Keine Panik, is mir auch schon passiert, so zu denken. Du kannst dich aber darauf verlassen, dass es nicht stimmt. So. Die Raupe hat erstmal ausgeraupt.
  13. Sehr fein :D Bei Seite 11 kann man quer einsteigen, da legt der Produzent los... ein Echtes Highlight dann auf Seite 16 :)
  14. Kompliziertes Thema... Da haben sich schon etliche Generationen die Zähne ausgebissen: Wie macht man einen Menschen zu einem Menschen? Welcher Mensch soll das werden? Ob Antiautoritär, Kaderschmieden, Waldorf, Kibbutz - Experimente gabs genug und von den berühmten (= mir bekannten) sind alle, auf die eine oder andere Art, mehr oder weniger gescheitert. Ersteinmal müsste man entscheiden, welcher Mensch am Ende einer erfolgreichen Erziehung stehen soll - was letztenendes eine Frage der persönlichen Werte der Erziehenden ist. Um das umzusetzen gibt es wieder die verschiedensten Methoden... Ich persönlich halte sehr viel von andrew_k's Ansatz. Mir wäre auch wichtig, gesunde Skepsis, Vernunft und geistige Integrität zu vermitteln sowie Respekt vor dem Leben und Mitmenschen. Was sich leider leichtes sagt als tut. Das Zitat ist btw. von Aristoteles.
  15. Ach Mist, jetzt isses aufgeflogen ^^
  16. Ich und meine Freundin, wir haben uns gerade Pflanzen gekauft :) Kaktus und Ficus und Palme sind mit dabei.
  17. So, ich hab zu dem Thema viel zu sagen. Wichtige Stellen sind orange markiert. Spielen wir mal was durch: Etwa die Hälfte der Studenten hat eine Waffe und können damit einegermaßen hantieren. Nur ein paarder Studenten haben zusätzliches Training absolviert - also Zielübungen, aber auch Kurse für den verantwortungsvollen Umgang mit der Waffe: Deeskalationsmethoden, nicht-tödliche Schüsse, Umgang mit Stress und so Zeug. Die anderen haben einfach einen Ballermann und glauben, das reicht. Nun kommts erst auf ernst, einer dreht durch, zieht seine Waffe und erschießt, sagen wir, 3 Leute. Vom Lärm alarmiert stürmen 4 Bewaffnete los, für Ordnung zu sorgen. Sie kommen nacheinander aus verschiedenen Richtungen an, der Erste sieht die Toten und zielt mit der Waffe auf den Schützen, welcher die Bedrohung erwiedert. Der Zweite sieht hingegen 3 blutüberströmte Körper und zwei Pistolenträger, die sich gegenseitig bedrohen. Was macht er? Was machen Nummer 3 und 4? Würde jeder sofort den erschießen, den er bewaffnet am Tatort anträfe, ist nichts gewonnen, das lässt sich doch nachvollziehen. Wer weiß, vielleicht kommt einer im Eifer der Ereignisse sogar auf die glorreiche Idee, dass er noch ein paar Rechnungen offen hat und ein paar Tote mehr auch nicht mehr auffallen... Das kann keine Lösung sein, womöglich läuft ein so "geretteter" Amoklauf noch schlimmer ab als einer ohne "zivile Beteiligung". Sprechen wir mal über "Waffen" an sich: Alles kann Waffe sein. Entscheidend ist, wie leicht und schnell sie ensetzbar ist und welche Wirkung dabei entfaltet werden kann. Daraus ergibt sich ein gewisses Gefährdungs- bzw. Bedrohungspotential. Ein Bleistift (auch damit gab es schon Morde) hat z.B. weniger Potential als ein Buttermesser, welches unter Trancheirmesser und Baseballschläger liegt. Sogar Hände haben ein gewisses Potential - entsprechend einer Kampfsportart, die ihr Besitzer erlernt hat. Ganz oben stehen da halt die Schusswaffen. Nun sind die meisten Waffen relativ schwer einzusetzen, setzen gute Anatomiekenntnisse voraus (Bleistift und andere kleine Gegenstände), benötigen viel Kraft und/oder Training/Erfahrung, haben sehr kurze Reichweite oder benötigen zuerst die Erkenntnis, dass es sich bei einem Gegenstand überhaupt um eine Waffe handelt (Holzstühle, Pfannen, Flaschen, ja sogar Messer, wenn man sie nur als Werkzeug sieht), zudem mangelt es meist an Wirkung. Diesen Mangel gleichen manche Kampfsport- und (Selbst)verteidigungsarten wirkungsvoll aus, allerdings absolviert man bei deren Ausbildung gleichzeitig ein mentales Training. Die Quintessenz dieses Trainings ist: Es ist besser, einen Kampf zu vermeiden als unter Verlusten zu gewinnen. Dieses Wissen ist uns eigentlich angeboren und unterbewusst wenden wir es in fast jeder sozialen Situation an (In Mathematik gezwängt nennt man das "Spieltheorie" und ist sehr spannend!). Man lernt, dieses Prinzip bewusst anzuwenden und gefährliche Situationen mit geringstem Schaden zu entschärfen. Man hat zwar jederzeit die Möglichkeit Gewalt anzuwenden, aber alleine die Möglichkeit gibt einem die Macht, sie nicht nutzen zu müssen. Zurück zu den Schusswaffen: Im Sinne einer Waffe sind sie, respektive Pistolen, perfekt: Minimale Anforderungen (auch hierzulande kommt man leicht an eine Schusswaffe, auch auf legalem Weg. Etwa der Hälfte der Bevölkerung wird sogar verpflichtend eine in die Hand gedrückt) bei maximaler Bedrohung. Das Potential ist hier so weit jenseits von allem anderen - wenn Schusswaffen im Spiel sind, heißt es "Friede oder Tod". Diese Macht sollte nur denen gewährt werden, die damit auch umzugehen wissen und "Tod" nicht leichtfertig einsetzen. (Meine Meinung) Es ist nun ausserdem so, dass Amokläufe passieren. Egal ob Schusswaffen im Spiel sind oder nicht. Egal, ob dabei 30 Menschen sterben oder 2. Selten aber doch, manchmal klinkt sich ein Mensch einfach aus. Ob und wie man das vermeiden kann weiß ich nicht und ich bezweifle stark, dass ihr oder irgendwer, den ich oder ich kennt, das klar und eindeutig sagen kann. Nicht Schusswaffen, "gewaltbereite Kultur", Spiele, Fußball, finanzielle Probleme, Perspektivenlosigkeit, Neid, Liebeskummer und die ganzen Tausend anderen Lieblingsgründe, die man gerne findet. Vielleicht tragen sie dazu bei - vielleicht nur in Einzelfällen. Vielleicht sind sie nur Begleiterscheinungen, quasi Warnsignale. Wer weiß? Klar ist für mich jedoch: Je stärker Waffen in der Gesellschaft verbreitet sind, desto eher finden sie auch bei solchen Taten Verwendung, das ist schlicht Statistik. Diesen Effekt halte ich für stärker als jeden durch breite Bewaffnung der Bevölkerung gleichzeitig eintretenden Schutzeffekt. Und nun zu des Pudels Kern. Hier kann jeder mitmachen, da ist für alle was dabei, da bleibt kein Auge trocken. Wir schimpfen alle gemeinsam auf den Amokschützen ein. Jawoll, krank isser. Dumm, bescheuert, untherapierbar, gestört, in der Hölle soll er braten und überhaupt das gesamte Amokpack. Am besten gleich am schnellsten Weg dahin befördern, so brutal wie's geht. Mein lieber, lieber Biohazard und Freunde. Ich kann verstehen, dass euch sowas nahegeht, aber euer blinder Aktionismus sollte hoffentlich bald an Grenzen stoßen. Zum einen könnt ihr keinen mehr hinrichten, der schon tot ist (Soviel mal dazu). Zum anderen trifft der Katalog "Gesetze missachten und auf die Zivilisatzion pfeiffen" auf relativ viele Menschen zu (Wobei man noch dazu fragen könnte, was mit "Zivilisation" gemeint ist. Ich würde mal sagen, Selbstjustiz und Rachemorde fallen da nicht rein). Ich bin zwar zuversichtlich, dass euer spontaner, ungerichteter Zorn und Hass niemanden unmittelbar schaden wird, helfen wird er aber ganz bestimmt niemandem. Atmet ein paar mal tief durch und geht nüchtern an die Sache. Das ist der zivilisierte Weg.
  18. http://www.wien.info/article.asp?IDArticle=10011 Pff... am leibsten würdet ihr wohl die 5 Tage lang von 20:00-6:00 Party machen und den Rest des Tages schlafen, so wie ich das hier lese :P Sollte dann doch jemanden das plötzliche Bedürfnis nach Kultur packen, kann er/sie sich durch die oben verlinkte Page klicken :) Ich persönlich würde für unsere Gäste aus dem hohen Norden folgende Fixpunkte empfehlen: Kaffehaus: (Hawelka, nicht Starbucks) Kutschenfahrt (besonders für Päärchen) Heuriger (für Fortgeschrittene) Prater Schönbrunn Aber denkt immer daran: Es ist Wien.
  19. Die Masse machts. Die 59-Euro-Nummer gabs ja schon bei der Sterbeberatungsberechnung, gleiche Masche, gleicher Effekt, gleiche Verantwortliche. Höchst unmoralisch und ziemlich grauzonen-illegal, aber wenn man die Leute mit Drohungen einschüchtert gibts immer ein paar, die zahlen. Ich kenn z.B. jemanden, der hat von denen eine Rechnung bekommen (Adresse haben se per Handynummer ermittelt). Is aber nicht bezahlt worden, is auch nix passiert. Würden die das tatsächlich eintrieben lassen, wärs ja illegal. Solange aber nur wild Rechnungen geschickt werden, passiert ihnen relativ wenig. Phishing auf offiziell halt. Ich hasse solche Leute. Sehr.
  20. Deshalb gibt es auch keinen Grund, den Anrufer zu beschimpfen oder zu "verarschen". Der, den es treffen sollte, sitzt in seinem Büro oder auf Mallorca und zieht sich genüsslich seine Havana 'rein. Meist genügt es auch, deutlich "Nein, ich bin nicht interessiert und möchte nicht mehr angerufen werden" zu sagen. Hat bei mir letztens blendend geklappt, als ich eine Reise gewonnen hab', bei der ich die Reise-, Speise-, und Unterbringungskosten selber zahlen hätte müssen. Lehnt man etwa nur halbherzig ab, könnte ein paar Tage später ein Kontrollanruf von einem anderen Mitarbeiter kommen. Dass Tele2 allerdings auch zu ziemlich illegalen Methoden greift is wieder ein anderes Kapitel...
  21. Warum ist die Banane krum? -> Sendung mit der Maus. :P (btw: krumm) Warum landet die Katze immer auf den Füßen? Weil sie kann. Oder würdest du freiwillig mit dem Kopf auf den Boden knallen, wenn du es verhindern könntest? (Und das kannst du: Menschen, die fallen, halten sich instinktiv die Hände schützend vor den Körper.) Warum brauch Frauen immer so lange im Badezimmer? Die Frage lautet: "Warum legen Frauen mehr Wert auf ihr Äusseres?" Die Antwort darauf ist jetzt ein bisschen schwerer. Vielleicht, weil schönere Frauen "schönere" Männer bekommen? Vielleicht, weil Frauen das so im Fernsehen, in Magazinen, bei Freundinnen und sonst überall sehen? Weils sich so entwickelt hat? Frag mich ned. Frag deine Frau. - warum atmen wir eigentlich Sauerstoff (wieso muss in der Luft Sauerstoff sein?) - wieso net Stickstoff oder so ?! Das hat sehr viele Gründe. Der bestechendste ist schlicht: Weil es sich so bewährt hat. Man könnte jetzt fragen, warum es das hat. Das hat mit den Bedingungen zu tun, unter denen sich unser Leben entwickelt hat. Damals, in der guten alten Zeit, gab es nur eine Handvoll Gase, die man aufgrund ihrer Menge zu Energie- bzw. Materialgewinnung einsetzen konnte. Da gab es Sauerstoff (O2) und Stickstoff (N2) in elementarer Form und daneben noch etwas von den Verbindungen Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2). Dazu muss man jetzt erläuern, was mit Energie- und Rohstoffgewinnung gemeint ist. Energiegewinnung ist eine Reaktion zweier Stoffe, bei der Energie frei wird. Also zum Beispiel eine Verbrennung: Holz verbrennt im Ofen, Benzin im Motor, Fett und Zucker im Körper. Das bringt Energie. Und die braucht ein Ofen, damit es warm wird, ein Auto, damit es vorwärts kommt und ein Körper, damit er damit tanzen, springen und mehr Zucker besorgen kann. Damit nun also Energie gewonnen werden kann, muss bei der chemischen Reaktion Energie frei werden. Das heisst auch, dass überhaupt eine Reaktion ablaufen muss. Vergleichen wir also die Gase nach der Eignung zur Energiegewinnung. CO2 ist eine Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Verbindungen von verschiedenen Elementen haben fast immer weniger Energie zur Verfügung als die ürsprünglichen Elemente. Im Fall von CO2 ist die gesamte Energie bereits freigesetzt worden, es ist also energetisch tot. CO hingegen kann noch Energie abgeben, indem es mit Sauerstoff zu CO2 reagiert. Allerdings passiert diese Reaktion genauso gut ausserhalb des Körpers und die Menge an CO nimmt ab, wenn die des CO2 abnimmt, welches bereits Pflanzen in großer Menge verbrauchen. Also ist auch CO nicht brauchbar. Kommen wir nun zur berliebten Alternative Stickstoff. Stickstoff kommt in der Luft als N2 vor und macht dort 80% des Volumens aus. Er liegt elementar vor und sollte deshalb Energie liefern. Tut er aber nicht. Das liegt vor allem an der festen Dreifachbindung, die Stickstoffatome miteinander eingehen: Man braucht vergleichsweise große Mengen an Energie (Temperatur und/oder Druck), um diese Bindung zur Reaktion zu bringen. Bei Raumtemperatur ist Stickstoff also, vergleichbar mit Edelgasen, unreaktiv (N2 wird sogar beim Schweißen als billiges, nicht reagierendes Schutzgas eingesetzt). Allerdings gibt es einige Bakterien, die Stickstoff aus der Atmosphäre "fixieren" oder "binden" können, also in für Lebewesen verwertbare Form bringen. Man könnte sagen, diese Bakterien "atmen" Stickstoff. Allerdings gewinnen sie kaum Energie daraus und brauchen den Stickstoff, um ihn anderweitig zu verwerten. Nun zum Sauerstoff: Sauerstoff erfüllt die oben genannten Bedingungen blendend: Er reagiert gerne und ohne viel Mühe mit allem, was ihm vorgeworfen wird und gibt dabei viel Energie frei. Außerdem ist er reichlich vorhanden und wird von Pflanzen netterweise nachproduziert. Eigentlich ideal. - wieso gibt es keine "Anti-Gravitation", also eine Konstante, die der Gravitation entgegenwirkt? Das musst du deinen Schöpfer des Universums fragen. Oder versuchen wirs anders und nehmen an, es gibt Anti-Gravitation. Anti-Gravitation ist eine Kraft, die 2 massebehaftete (im folgenden als "schwer" bezeichnet) Körper auseinandertreibt, während die Gravitation 2 schwere Körper zusammentreibt. Beide sollen mit zunehmendem Abstand der Körper zueinander schwächer werden, und zwar quadratisch. Dann sieht die gesamte, auf je 2 schwere Körper wirkende Kraft so aus: Gesamtkraft = Gravitation - Antigravitation = = Gravitationskonstante * M_1 * M_2 / r² - Antigravitationskonstante * M_1 * M_2 / r² = = (Gravitationskonstante - Antigravitationskonstane) * M_1 * M_2 / r² Und es würde keinen Unterschied machen, wenn man anstatt (Gravitationskonstante - Antigravitationskonstante) einfach "Gesamtkonstante" einsetzt. und je nachdem, ob diese größer oder kleiner als 0 ist, fliegt bei dir alles auseinander oder eben nicht. Das wäre zumindest mal ein Ansatz. - warum kann man nicht durch einem Spiegel sehen? ... ist doch auch nur Glas. Nein, ein Spiegel besteht aus einem glatt polierten Metall. Die Idee mit dem Glas kam erst später. Das funktioniert eigentlich mit allen Oberflächen, die meisten sind aber nicht glatt genug (die Oberfläche muss schon verdammt glatt sein) oder reflektieren nicht genug und lassen die Lichtstrahlen größtenteils durch(Wasser und Glas z.b.). Man kann allerdings bei manchen Spiegeln vor und hinter dem eigentlichen Spiegelbild noch zwei andere Bilder erkennen: Diese entstehen durch die Glas-Luft-Oberfläche, wenn die Glasschicht ausreichend dick und nicht vergütet ist. - Warum trinken Schafe nie aus fließendem Wasser? Tun sie das denn? Vielleicht wollen sie ihr eigenes Spiegelbild sehen (siehe oben). Oder es hat sich bewähert: Alle Schafe, die reingefallen und ertrunken sind, konnten sich nicht fortpflanzen. das substantiv für das Verb rotieren ist rotation. was ist das substantiv zu pulsieren? pulsation? "Das Pulsieren des Pulsars." Wofür steht das "O.C." in "O.C. California" und sind die Menschen dort genauso schön wie in der Serie? Orange County. Wohl nicht. Schöne Fragen (bekomm ich jetzt respect LOOOOL? :P)
  22. Is sie doch garnicht... ?:| Und wenn sie dir von weitem gesehen ganz schön rund vorkommt, dann ist das deswegen, weil alle "Steine" schon so weit "hinuntergeflogen" sind, wie sie "momentan können". Und mit "Steine" meine ich alles, was halt so in der Nähe des Erdmittelpunkts durchs All saust. Und mit "hinuntergeflogen" meine ich, dass es dem Erdmittelpunkt näher gekommen ist. Und mit "momentan können" meine ich, dass "Steine" auch mal im 2. Stock eines "Hauses" liegen können. Und mit Haus meine ich einen Berg. Und Berge tragen nun mal dazu bei, dass die Erde nicht ganz rund ist. Zum Teil. Oder etwas anschaulicher: Die potentielle Energie eines Körpers in einem Feld wie etwa dem Gravitationsfeld der Erde steigt mit zunehmendem Abstand eines Körpers vom Mittelpunkt des Feldes. Gemäß dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik und der alltäglichen Erfahrung verlieren Körper ihre potentielle Energie recht gerne: Sie fallen runter. Oder: Sie nehmen Lagen geringerer potentieller Energie ein, sofern möglich. Man stelle sich nun also vor, die Erde sei ein Würfel. Nun haben Steine, die an den Ecken des Würfels liegen eine viel höhere potentielle Energie als jene, die nahe der Mitte einer der sechs Seitenflächen liegen. Wenn die Steine an den Ecken also in die Mitte kullern, verlieren sie einen Haufen potentieller Energie und das gefällt ihnen. Wenn die Steine also genügend Zeit und Gelegenheit hatten, irgendwo hinzukullern, wo es ihnen gefällt, wird der Würfel zu einer Kugel, denn auf einer Kugel haben alle Steine auf der Oberfläche die gleiche potentielle Energie. Sie können nirgendwo mehr hinkullern, wo sie weniger Energie hätten. Aber zum Glück isses noch nicht so weit. Noch haben wir Berge und Täler und Meere und all das Zeug. Andererseits ist die Erde an den Polen etwas plattgedrückt. Das kommt daher, dass sie sich etwa einmal pro Tag um die Achse dreht. Bei der Größe der Erde kommt da auf die Punkte in der Mitte der Drehachse - also am Äquator - einiges an Fliehkräften zu, die sie nach außen drücken. Die Polkappen werden dadurch ein bisschen nach innen gezogen und das kann man auch messen. Außerdem kneten Mond und Sonne mit den Gezeitenkräften ordendlich an der Erde herum, von rund kann also keine Rede sein. Meine Frage: Wofür steht das "O.C." in "O.C. California" und sind die Menschen dort genauso schön wie in der Serie?
  23. Damals konnten mehr Leute lesen und schreiben als heute, könnte man manchmal meinen (kein Angriff gegen dich). Aber über Analphabetentum macht man sich nicht lustig. Sowas gehört behoben.
  24. Das ist eben die Frage - und ich sage: Nein. Es gibt gewisse Grenzen. Mit den Wechseljahren bildet sich der weibliche Fortpflanzungsapparat zurück. Die befruchtbaren Eizellen einer Frau sind aufgebraucht (die sind von Geburt an begrenzt), der (natürliche) Kinderwunsch kommt zum erliegen (hormonell bedingt, sollte zumindest). Es werden weniger weibliche Hormone (Östrogen) ausgeschüttet, das Verhältnis Östrogen/Testosteron verschiebt sich zu Letzterem und äussert sich z.B. im Damenbart. Und ja, da ich frage mich gerade: Ist der Körper einer Frau normalerweise nach den Wechseljahren überhaupt noch in der Lage, eine Schwangerschaft zu "organisieren"?. Tjo, deshalb ham wa auch einen Lebenserwartungswert... Denn das is so eine Sache mit dem Risiko: Bei großen Zahlen kann man damit herumspielen und das macht man als Regierung oder Versicherung normalerweise. Und laut dieser Tabelle ( http://www.statistik.at/fachbereich_03/bev...rung_tab5.shtml ) hätte eine 67-Jährige Frau in Österreich noch durchschnittlich 16,40 Jahre zu leben. Das bedeutet, dass sie eine ungefähr 50%-ige Chance hat, ihr Kind in die Volljährigkeit zu entlassen. Lebendig - nicht eingerechnet lange Krankenhausaufenthalte und generell geschwächte körperliche Verfassung.
  25. Soweit ich weiß, gehts bei der Altersgrenze vor allem auch um die Vermeidung von Defekten am Kind. Wenn ich mich recht erinnere steigt z.B. das Risiko auf Trisomie 21 exponentiell mit dem Alter der Mutter (Obs an der Eizelle liegt oden an der Gebärmutter weiß ich grad ned). Das is aber nicht das einzige Risiko. Schwangerschaften in diesem Alter sind "von der Natur nicht vorgesehen". Dieses Argument ist zwar normalerweise heftiger Bullshit, hier alllerdings kanns meinem überschlagenden Denken nach durchaus zu größeren gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind kommen. Um den gesellschaftlichen Aspekt mach ich mir da viel weniger Gedanken...
×
×
  • Neu erstellen...