BVB-News: Vor dem ersten EM-Spiel in Porto hatten sich die Parteien über die Modalitäten geeinigt: Frings, der 2002 für 9,5 Millionen Euro von Werder Bremen nach Dortmund kam, geht für fast exakt die gleiche Summe nach München. Sollte sich der Rekordmeister wieder für die Champions League qualifizieren, wird ein Nachschlag fällig, so dass der BVB insgesamt knapp elf Millionen Euro kassiert. Damit verbessert sich für Borussia spürbar der finanzielle Spielraum. Denn die KgaA spart ganz nebenbei das Frings-Gehalt (knapp vier Millionen Euro) ein. Dazu stehen Conceicao, Reuter, Herrlich, Amoroso, Reina und Fernandez nicht mehr auf der Dortmunder Lohnliste - macht unter dem Strich ca. 15 Millionen Euro. Außerdem überweist Mainz 05 für die Dienste von Conor Casey 500 000 Euro an den BVB. Damit zeichnet sich allmählich der Kader ab, mit dem Bert van Marwijk ab 25. Juni arbeiten darf. "Es gibt sonst keine offiziellen Angebote", versichert Sportmanager Michael Zorc. Was bedeutet, dass Tomas Rosicky ebenso wie Jan Koller, Dede und Ewerthon weiterhin das schwarz-gelbe Trikot tragen wird - es sei denn, wie Zorc einschränkt, "der König von Thailand würde noch 25 Millionen Euro für einen unserer Spieler auf den Tisch legen wollen." Als Zugänge vermeldet Borussia die ausgeliehenen Florian Kringe und Sunday Oliseh. Mit Otto Addo verhandelt der BVB über einen leistungsbezogenen Vertrag. Zorc: "Ich bin sicher, dass wir das hinkriegen." Nach seiner dritten Kreuzband-OP hofft Addo, im Oktober ins Training zurückkehren zu können. In Gesprächen befindet sich Borussia zudem mit dem holländischen Nationalspieler Mark van Bommel sowie dessen Arbeitgeber PSV Eindhoven. Auf Christoph Metzelder muss van Marwijk noch verzichten. Zwar befindet sich die operierte Achillessehne in einem erstklassigen Zustand, doch das sie umgebende Knochengewebe bereitet Metzelder leichte Probleme. Dennoch ist Zorc zuversichtlich, dass sich der 23-Jährige in absehbarer Zeit als "voll belastbar" zurückmeldet. Wegen der überraschenden Wende im "Fall Oliseh" steht dem BVB selbst im ersten UI-Cup-Spiel am 17. Juli eine gute Mannschaft zur Verfügung, obwohl sich die EM-Spieler dann noch im Urlaub befinden. Sollte sich bis dahin kein Profi ernsthaft verletzen, würde van Marwijk auf folgendes Aufgebot zurückgreifen können: Warmuz, Weidenfeller - Evanilson, Demel, Madouni, Dede, Berdölmo, Brzenska, - Gambino, Rammel, Kringe, Oliseh, Ricken - Odonkor, Ewerthon, Thiago, Senesie.