Zum Inhalt springen

gemini

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.687
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    19

Alle Inhalte von gemini

  1. Vielleicht wird MOMENTI die neue GIGI SINGLE, einen eigenen thread hat MOMENTI ja bereits unter NOISE MAKER VÖ's
  2. bei "WHY NOT" singt Gigi 3 sprachen - italienisch - französisch - englisch
  3. DAS WAR VON GIANT und das programm ist echt SCHEISSE, das findet garnix ... das beste ist von LAVASOFT - AD-AWARE und Spybot search and destroy ... ! ! ! (MS hat das ja vor ca. 3 monaten von GIANT abgekauft, das ist ja das peinliche daran ... .... ... .. . .)
  4. Mir sind diese Änderungen alle bekannt... Allerdings finde ich es bedenklich, dass wenn jemand diese BACKDOORS nicht kennt, das das ganze system von Microsoft ausspioniert werden kann!!! Außerdem finde ich es bedenklich, dass Microsoft ein Sicherheitsprogramm zum aufspüren dieser Backdoors (GIANT ANTISPY) aufkauft! Das macht das ganze ziemlich unglaubwürdig, wenn Microsoft sagt, dass das Auspinoieren durch diese Hintertüren nicht geht!
  5. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute ! ! !
  6. was denken denn die meisten ???
  7. Woher weisst du das mit dem Absolut glässern? Quelle? Und was genau kann dan MS auslesen was andere nicht auch können? Wenn man auf diese Website hier geht weiss man das OS, den Browser, die IP .. das ist schon genug um ein Angriffziel zu haben ... liegt aber garantiert nicht an Microsoft ;-) Quelle!!! Kommunikationsfreudiges XP In der Default-Einstellung sucht XP bei jedem Systemstart die Verbindung zu time.windows.com, um die Systemuhr mit dem Microsoft-Internetzeitserver zu synchronisieren. Regelmäßig sendet XP Anfragen an windowsupdate.microsoft.com um zu ermitteln, ob Aktualisierungen für das Betriebssystem vorliegen. Media Player nimmt Verbindungen mit Microsoft auf, um Player-Updates zu suchen, oder zusätzliche Medien-Codecs herunterzuladen. Bei Windows- und Anwendungsfehlern bietet XP eine Fehlerberichterstattung an, die beim Auftreten eines Problems eine Meldung an Microsoft schickt. Hinzu kommen weitere Funktionen, die per Default mit Microsoft kommunizieren, oder Einstellungen, die zu Datenversand an Microsoft führen. DARAUF HABE ICH ECHT KEINE LUST, UND IM NEUEN WINDOWS werden SIE ES NUR BESSER VERSTECKT HABEN, ich finde soetwas eine frechheit ... (eingriff in die privatsphäre) ... .............. und Windows (Longhorn) VISTA wird bestimmt noch schlimmer (mit bem verbinden zum microsft server) .... STEH ABER AUCH IN FAST JEDER CHIP-ZEITUNG ! ! !
  8. Gigi D'Agostino - I Need To Feel Like A Child 2 Double S Versus 2 Daniels - Parole Parole DJ Pandolfi - Stay Gigi D'Agostino - Napoli Trip Liquido - Ordinary Life (Gigi D'Agostino Tanz) Officina Emotiva - Natural Dottor Dag - La Batteria Della Mente (Bozza Grezza) Gigi D'Agostino - Semplicemente Dottor Dag - La Batteria Della Mente (Molinaro Club Concept) Uomo Suono - Unilaterale (Bozza Grezza) Dottor Dag - Antinevralgico Dottor Dag - Terapia Notturna Dottor Dag - Why Not Dottor Dag - La Batteria Della Mente (Mi Salta In Mente Fm Mix) DJ Pandolfi - Stay (Fm) Dottor Dag - La Batteria Della Mente (Molinaro Fm Concept)
  9. es sind 70 jahre ...
  10. kannst du ihn nicht IGNORIEREN, also bei YAHOO geht das ! ! ! dann bekokmmmmst du auch KEINE nachrichten mehr von ihm ...
  11. also mir ist die LAB 3 naja weis ned ... die ersten 6 songs gehen ... aber dannach ... schrott *sorry* (meine meinung)
  12. das ist so ... haben damals viele sampler serien gemacht, fand ich immer dämlich (da man keine einzelnen lieder hat)
  13. 2 P.M. - Tetris (Danijay Remix)
  14. gemini

    Lemmings - Das Kult Game

    bei uns läuft LEMMINGS auch auf XP (Kompatibilitätsmodus)
  15. Mir reicht das forum hier, hier erfahre ich das wichtigste ... das reicht ! ! !
  16. Ich finde Laboratorio 1 am besten ...
  17. (RECHT) Cover-Versionen vs. Urhebergesetz? von: Utz, grimminger@mandoline.de geschrieben am: 04.9.2000, 00:26 Uhr Hi Stiefel, das Nachspielen von musikalischen Werken ist nichts, was dem Urheberrecht widerspricht - es ist in der Regel sogar von den Komponisten gewollt. Die Komponisten erhalten - sofern alles korrekt abgerechnet wird und sie GEMA-Mitglieder sind - ihre Tantiemen für jede Aufführung ihres Werkes. Etwas verwirrender wird es, wenn das Werk gegenüber dem Original verändert wird. Bei klassischer Musik ist das beispielsweise dann der Fall, wenn Beethovens fünfte Symphonie für Akkordeonorchester bearbeitet wird. Bei Popmusik sind das Coverversionen. Hier wird grundsätzlich zwischen beiden Musikarten unterschieden. Bei Werken, die von der GEMA als "klassisch" eingestuft werden, ist für eine solche Bearbeitung die schriftliche Genehmigung des Urhebers oder seiner Erben erforderlich - außer wenn der KOmponist mindestens 70 Jahre tot ist. Bei Popmusik ist das Einholen einer solchen Genehmigung nicht erforderlich. Von einem veröffentlichten Popsong kann jeder ohne weiteres beliebige Coverversionen machen, muss dann aber halt nur Tantiemen (über die GEMA) an die Urheber für jee Aufführung bzw. jeden Tonträger zahlen. Ein anderes Thema ist es allerdings, wenn es nicht um eine Coverversion geht, sondern Elemente einer konkreten Aufnahme übernommen werden - sog. Samples z.B. Hier muss ab einem bestimmten Wiedererkennungsgrad die Genehmigung eingeholt werden. Plattenfirmen haben hierfür spezielle "Sample Clearing"-Abteilungen, die diese Genehmigungen klar machen. Was allerdings im urheberrechtlichen Sinne Wiedererkennungswert hat, ist nicht exakt festzulegen und immer wieder Bestandteil von Rechtsstreiten. Eine Faustregel: handelt es sich um erkennbare Melodieelemente, muss die Genehmigung eingeholt werden. Dreht es sich ausschließlich um Sounds, dann nicht. Berühmtes Beispiel: vor einigen Jahren versuchten Cameo, Urheberrechte für die Verwendung eines einzigen Hihat-Schlages aus "Word Up" einzuklagen - und sie sind damit gescheitert. Obwohl man eben diesen einen Sound in vielen Songs eindeutig identifizieren kann. Grüße, Utz (Quelle: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2000_3...16.htm#a102926)
  18. WOLFGANG AMADEUS MOZART Piano Sonata No. 11. in A [K331] 1. Andante grazioso with 6 variations 2. Menuetto & Trio 3. Alla turca - Allegretto Alla turca - Allegretto (MIDI)
  19. also ich gucke ihn mir aufjedenfall an, da ich die ersten beiden realverfilmungen auch schon SUPER fand ! ! !
  20. ICH FINDE SOLCHE ART VON FILMEN ABARTIG und SIE WIEDERN MICH AN, ich finde es eine frechheit solche schlimmen erlebnisse auf die KINOLEINWAND zu bringen, tut mir leid ...
  21. HERZLICH WILLKOMMEN ! ! !
  22. Der Zeichentrickfilm "Asterix und die Wikinger" soll 2006 in den Kinos erscheinen. Er basiert auf dem Abenteuer "Asterix und die Normannen". Der achte Zeichentrickfilm, die letzte Zeichentrick-Verfilmung von Asterix (Asterix in Amerika) erschien 1994, befindet sich seit Januar 2004 in der Produktionsphase. Das Storyboard und die Ideen zur Umsetzung wurden mit Albert Uderzo abgesprochen. Nur unter der Bedingung dass er die Produktion von vorn bis hinten begleiten kann, entsteht diese neue Produktion. Eine weitere Bedingung des Asterix-Erfinders war, dass es auf jeden Fall eine große Produktion werden soll, in die viel Geld fließt. Seiner Meinung nach war der Hauptirrtum vor den Asterix-Realfilmen immer, dass Comic-Verfilmungen nur als Kleinproduktionen funktionieren, darum würden sie nach seiner Meinung meistens so schäbig aussehen. Der neue Asterix-Trickfilm wird von den neuen Tricktechniken profitieren, die seit dem letzten Film entwickelt wurden. Albert Uderzo unterstützt und begleitet dieses Projekt, da es seinem besonderen Wunsch entspricht, nach Realfilmen wieder zu den Wurzeln, dem Zeichnen, zurückzukehren. Der Film, der von der Groupe M6 initiiert wurde, wird eine internationale Co-Produktion werden, die die besten europäischen Studios mit einbezieht. Regie führen die weitgehend unbekannten Stefan Fjeldmark und Jesper Møller (II) nach einem Buch von Stefan Fjeldmark und Jean-Luc Goosens. Im Januar 2005 wurden die ersten produzierten Szenen einem ausgewählten Publikum vorgeführt. In der wenige Minuten dauernden Vorführung war der Chef der Normannen, Maulaf, zu sehen, der vor einer versammelten Mannschaft eine Rede hielt. Wie es bei solchen exklusiven Aufführung oft der Fall ist, wurden die geladenen Gäste in einer passenden Atmosphäre (hier: normannisch) empfangen, in der als Normanninnen verkleidete Damen nordische Köstlichkeiten darboten. (Quelle: www.comedix.de) T R A I L E R
  23. Asterix bei den Olympischen Spielen Laut der Nachrichtenagentur AFP befindet sich ein dritter Asterix-Realfilm in Planung. Von Koproduzent Thomas Langmann habe man erfahren, dass der französische Schauspieler Alain Delon in "Asterix bei den Olympischen Spielen" den römischen Kaiser Julius Cäsar spielen soll. Der belgische Videopremieren-Held Jean-Claude Van Damme soll eine Rolle als römischer Athlet bekommen, ausserdem sei auch Gérard Depardieu wieder als Obelix mit dabei. Christian Clavier, der in den ersten beiden Filmen "Asterix und Obelix gegen Cäsar" und "Asterix und Obelix: Mission Kleopatra" den kleinen Gallier spielt, soll allerdings bereits im Vorfeld gesagt haben, dass er nicht mehr als Asterix zur Verfügung stehe. Die Dreharbeiten in Marokko seien für den Mai 2006 eingeplant, für den Kinostart der 60-Millionen-Euro-Produktion werde der Dezember 2007 angepeilt. Laut Blickpunkt:Film ist der Franzose Frédéric Forestier ("Ball & Chain") als Regisseur im Gespräch. Ausserdem seien Benoit Poelvoorde, Aishwarya Rai und Dany Boon bereits gecastet worden. Neben diesem Projekt ist mit "Asterix und die Normannen" auch noch ein neuer Zeichentrickfilm angekündigt. (Quelle:www.zelluloid.de)
  24. das find ich gut, dass er am album die ruhigen versionen drauf hat, sonst wärs keine überraschung mehr, wenn die singles ausgekoppelt werden und außerdem ist diese strategie verkaufstechnisch gesehen ausnahmsweise mal klug, weil mehr leute angesprochen werden eben so sehe ich das auch ... GIGI hat mit seinem LT2 album vielen gezeit was er wirklich in sachen musik auf dem kasten hat ... und auf eine maxi cd gehören die remixe ...
×
×
  • Neu erstellen...