Entscheidung bei Gleichstand Wenn zwei Mannschaften die gleiche Punktzahl erreicht haben, entscheidet der direkte Vergleich über die bessere Platzierung. Bei einem Unentschieden wird die Tordifferenz gewertet, danach entscheidet die höhere Anzahl geschossener Tore. Sollte es auch hier Gleichstand geben, zählt die Bilanz der Qualifikationsspiele zur FIFA-WM 2002 und der UEFA EURO 2004™, anschließend die Fairplay-Wertung und schließlich entscheidet entweder ein Elfmeterschießen oder das Los. http://de.euro2004.com/tournament/standings/index.html Zur Ergänzung: Treffen im letzten Gruppenspiel zwei Teams aufeinander, die punktgleich und das identische Torverhältnis ausweisen und das Spiel steht nach 90 Minuten unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen über die Rangfolge und nicht die oben erwähnten Kriterien. Diese Regel gibt es, glaube ich, zum ersten Mal bei einer EM. K.o.-Phase Steht es nach 90 Minuten unentschieden kommt die Silver-Goal-Regel zur Anwendung. Das Spiel wird zunächst um 15 Minuten verlängert. Wenn ein Team nach 105 Minuten mehr Treffer als der Gegner erzielt hat, steht der Sieger fest. Sollte es nach 105 Minuten noch immer remis stehen, wird es um weitere 15 Minuten verlängert. Wenn auch da noch kein Sieger ermittelt ist, entscheidet das Elfmeterschießen. Es dürfen nur Schützen antreten, die beim Abpfiff auf dem Spielfeld. Sollte sich ein Keeper während des Elfmeterschießens verletzen, darf er ausgewechselt werden, sofern das Wechselkontingent noch nicht erschöpft ist. Silver Goal finde ich eh besser als Golden Goal, da die zurückliegende Mannschaft doch noch die Chance hat den Rückstand aufzuholen.