-
Gesamte Inhalte
7.429 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
157
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von ShadowMP
-
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Sorry nimm es mir nich übel (is auch nich bös gemeint), aber den Kommentar find ich persönlich überflüssig und ziemlich daneben... Und das von dir wo du 92% des Forums vorwirfst sie gehen nur nach Sypathie... ...da passt der einfach nich. Naja meine Meinung... Aber wieder Back 2 Topic, hab noch interessante Details zu den Verhandlungen...ich kann sagen es ging zu wie auf dem Viehmarkt... *lol* Das weiß ich. Sie hat ihre Arbeit auch gut gemacht, dennoch hat jeder Mensch seine eigene Meinung. Ich sag ja auch nicht, Frau Merkel ist ja eine richtige Sexbombe (wenn du verstehst, wie ich das meine) Gut solange du das nicht völlig außer Acht lässt...über den Geschmack was Frauen angeht lässt sich ja streiten. Sollte auch nicht heißen dass ich deine Meinung nicht respektiere, ich fand es nur etwas arg derbe formuliert... -
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Sorry nimm es mir nich übel (is auch nich bös gemeint), aber den Kommentar find ich persönlich überflüssig und ziemlich daneben... Und das von dir wo du 92% des Forums vorwirfst sie gehen nur nach Sypathie... ...da passt der einfach nich. Naja meine Meinung... Aber wieder Back 2 Topic, hab noch interessante Details zu den Verhandlungen...ich kann sagen es ging zu wie auf dem Viehmarkt... *lol* Ein Kanzler war der SPD drei Minister wert Zerrissenes Wahlplakat mit Gerhard Schröder (l.) und Franz Müntefering Foto: dpa Eine Kanzlerin für zwei Minister, ein Kanzler für drei - bei den Gesprächen zwischen Union und SPD wurde um Posten gefeilscht. Am Donnerstag sei Schröder klar geworden, «dass nichts mehr geht», sagte CSU-Chef Stoiber. Was viele geahnt haben, hat der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber jetzt bestätigt: Bei den Berliner Sondierungsgesprächen über eine große Koalition wurde gefeilscht wie beim Teppichhandel. Da bot die SPD der Union den freien Zugriff auf drei Ministerien an, wenn CDU und CSU Gerhard Schröder als Kanzler akzeptieren. Aber die Union lehnte ab und bot der SPD stattdessen die erste Auswahl zweier Ministerien an, wenn diese Angela Merkel als Nummer eins akzeptiert. Eineinhalb Wochen lang habe Schröder seinen «gefühlten Sieg» genossen, sagte Stoiber vor der bayerischen Landtagspresse. Aber nachdem die Hoffnung der SPD, dass die Union «mit Merkel sehr kritisch umgeht», zerronnen sei, sei Schröder «klar geworden, dass nichts mehr läuft». Das sei ab Donnerstag zu erkennen gewesen. «Wir haben schließlich über acht Minister (für die SPD) geredet. Das macht man nur, wenn man den Kanzler akzeptiert», erklärte Stoiber. «Das musste nicht eigens gesagt werden.» Stoiber geriet fast ins Schwärmen, als er die in seinen Augen sehr vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zwischen Schröder, Merkel, SPD-Chef Franz Müntefering und ihm beschrieb. «Da hat man sich auch mal in den Kopf des anderen versetzt», und nichts sei vorzeitig an die Öffentlichkeit gelangt. Schröder «sehr kompetent und engagiert» «Schröder will den Erfolg der Großen Koalition», er sei «sehr kompetent», «sehr engagiert» und habe «einen außerordentlich konstruktiven Beitrag in allen Verhandlungen» geleistet, lobte Stoiber. Und Müntefering kenne er aus langen Verhandlungen über die Föderalismusreform. «Es hat sich herausgestellt, dass man gut miteinander umgehen kann.» CSU-Landesgruppenchef Michael Glos habe ihn aufgefordert, er müsse nach Berlin im Interesse der CSU, auch wenn es eine persönliche Zumutung sein sollte, sagte der 64-jährige Ministerpräsident. Auch für Merkel, Müntefering und Schröder sei es «außerordentlich wichtig» für die Stabilität einer großen Koalition, dass der CSU-Chef mit am Kabinettstisch sitze. Deshalb seien seine Wünsche letzten Endes akzeptiert worden. Stoiber: Musste nicht in die Bundesregierung «Ich habe gesagt, ich muss nicht in die Bundesregierung», sagte Stoiber: «Wenn es nicht geht, werde ich die Koalition von München aus unterstützen.» Er habe das gar nicht als Drohung gemeint. «Wir hätten das Außenministerium natürlich genommen», sagte Stoiber. Aber die SPD habe erwartungsgemäß darauf bestanden. «Die längste Diskussion gab es über das Finanzministerium.» CSU-Politiker hatten gesagt, sie hätten Stoiber das Finanzministerium ausgeredet. «Das ist natürlich Unfug», sagte dieser. Er habe das Finanzressort in den Sondierungen abgelehnt mit dem Hinweis, ein CSU-Politiker stünde in diesem Amt gegenüber den Ministerpräsidenten und den Parteigremien von CDU und SPD isoliert da. Wenn die Union das Finanzressort übernähme, müsste es also «wegen der möglichen Kanten zwischen CDU und CSU» an die CDU gehen. «Wollte kein klassisches Vollzugsministerium» Daraufhin ging es schließlich «ganz entscheidend um das Wirtschaftsministerium», berichtete Stoiber. Mit Schröder sei er sich einig gewesen, dass sich die Verknüpfung von Wirtschafts- und Arbeitsministerium nicht bewährt habe. Überlegungen, Wirtschaft und Verkehr zu verknüpfen, habe er fallen lassen: «Ich wollte kein klassisches Vollzugsministerium.» Als Wirtschaftsminister mit Zuständigkeit auch für den EU-Binnenmarkt, Luft- und Raumfahrt sowie Technologie bekomme er jetzt ein zukunftsträchtiges Schlüsselressort, das zudem auch noch für Bayern wichtig sei. Diese Herausforderung «trau ich mir locker zu», sagte Stoiber: «Ich freu' mich auf diese Aufgabe.» Quelle: Netzeitung -
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Die künftigen SPD-Minister Das Ergebnis des Personal-Karussells Die SPD hat die Besetzung der ihr zustehenden Ministerien geklärt. Dem Bundeskabinett unter Kanzlerin Merkel gehören folgende Sozialdemokraten an: Vizekanzler und Minister für Arbeit und Soziales wird Franz Müntefering. Auf seine Integrationskraft wird es nun noch mehr ankommen. "Politik muss organisiert werden", lautet ein Lieblingssatz des in Neheim-Hüsten geborenen Arbeitersohns. Auswärtiges Amt: Frank Walter Steinmeier. Der bisherige Kanzleramtsminister war der heimliche Star des noch amtierenden Bundeskanzlers. Der 49-Jährige zählt seit Gerhard Schröders Amtsübernahme 1998 zu den mächtigsten Politikern der Republik. Er hat den Ruf eines tüchtigen "trouble shooters". Finanzen: Peer Steinbrück. Gemeinsam mit Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) stellte er ein umfassendes Subventionskürzungsprogramm für die öffentlichen Haushalte auf, das allerdings nur in Teilen in Angriff genommen wurde. Der heute 58-Jährige begann sein Laufbahn 1974 im Bundesbauministerium und arbeitete in Verwaltungs- und Regierungsämtern in Nordrhein-Westfallen und Kiel. Justizministerin: Brigitte Zypries. Die anerkannte Juristin verfügt über viel Fachwissen, aber dem Vernehmen kaum über eine Hausmacht in der SPD. Dabei holte die alte und neue Justizministerin für die SPD bei der Bundestagswahl das Direktmandat in Darmstadt. Die 51-Jährige wurde im Sommer 2002 bekannt, als sie als Innen- Staatssekretärin die Fluthilfe der Bundesregierung koordinierte. Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Heidemarie Wieczorek-Zeul. Die 62-jährige Vertreterin des linken Parteiflügels wurde als Bundesvorsitzende der Jungsozialisten (1974-1977) bundesweit bekannt. Seit 1998 bemühte sie sich als Ministerin, der Entwicklungspolitik neue Akzente zu verleihen. Gesundheit: Ulla Schmidt. Die alte und neue Ministerin hatte unter Gerhard Schröder schon einen undankbaren Job: Sie bescherte den Bürgern Zumutungen und Einschnitte, erntete für Praxisgebühr, Renten- Nullrunden oder Pflege-Defizite regelmäßig Negativschlagzeilen. Die 56-Jährige erwies sich aber selbst nach dem Urteil ihrer Widersacher als kompetent und durchsetzungsfähig. Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen: Wolfgang Tiefensee. Der bisherige Leipziger Oberbürgermeister hat sich in Sachsen mit wirtschaftlichen Erfolgen seiner Stadt einen Namen gemacht. Seit 1998 regiert er die größte ostdeutsche Kommune, die trotz hoher Arbeitslosigkeit als "Boomtown Ost" gilt. Mehrfach schlug er angebotene Posten in der Bundesregierung oder der Spitze der Landes-SPD aus. Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Sigmar Gabriel. Niedersachsens früherer Ministerpräsident gilt in der SPD als aussichtsreiches Nachwuchstalent. Die steile politische Karriere des 46-Jährigen erlitt 2003 ihren ersten Knick: Die Bürger in Niedersachsen wählten den studierten Lehrer nach drei Jahren an der Macht ab und gaben dem Juristen Christian Wulff (CDU) den Vorzug. Alle Fotos: dpa Quelle: Netzeitung ----------------------------------------------------------------------------------------------- Tja was soll man sagen....sind eigentlich alles Namen die so schon vorher kursierten, aber die Besetzung des Außenministeriums überrascht mich doch sehr muss ich sagen. Bin echt gespannt was der Steinmeier jetzt wo er im Rampenlicht steht so bringt... Und am Montag will übrigens die CDU bekannt geben wie ihre Posten verteilt werden. Man darf gespannt sein.... -
LOL da hatte Wally mal wieder ganze Arbeit geleistet... Ist mir gar nich aufgefallen weil hier auf Arbeit werden die Bilder alle nich angezeigt... *gg*
-
Tribe - Movimenti Incoerenti di Gigi D'Agostino
ShadowMP antwortete auf Moosi's Thema in All About Gigi
Hmm hab ich auch schon gesehen, war aber die letzten Male auch schon nich sehr zuverlässig... Naja hoffen wir mal dass es ein Fehler is.... -
Gigi D'Agostino - Some Experiments
ShadowMP antwortete auf coolestice's Thema in The Planet Of Gigi D'Agostino
Hmm Waiting For Tonight spielt ja vielleicht noch heute oder Samstag wenn wir Glück haben. Und was die Remixe angeht: Ich hoffe auch sehr stark dass er eine solche CD rausbringt, das wär der Oberhammer. Allerdings glaube ich eher nicht dran...aber schaun mer mal... Was die Some Experiments angeht (aber auch die LV): Es wäre einfach schön auch mal eine Erklärung zu hören, warum es so lange dauert. Gigi kann doch ruhig schreiben dass er noch was ändern will oder vielleicht ein bisschen voreilig war mit der Ankündigung. *g* So könnte er Ruhe in die Sache bringen und keiner hätte einen Grund sich aufzuregen, nur gar nix sagen über Monate find ich schon nich so toll, er quasselt ja sonst auch überall rege mit. Naja er is halt so, immer dieses Geheimnisvolle... *g* -
Seine neue Single mit Little Tony: Figli Di Pitagora (zumindest hier in ist sie neu...). Siehe auch hier: Link Habe es leider noch nich geschafft das Video mal zu sehen, muss ich doch mehr GTC nebenbei laufen lassen...
-
Also bei ALDI Nord nehmen sie schon in den meisten Filialen EC-Karten an, zumindest hier in Berlin. Wird aber schrittweise umgerüstet und nicht alle Fililen auf einmal. Hmm das ALDI schon Markenprodukte hatte wusste ich nich, aber kann schon sein, denn Süßigkeiten kauf ich da nich.. *g* Aber was die Preise angeht: Es stimmt schon dass ALDI auch mal teurer ist als andere Läden, aber insgesamt schon billiger. Wenn man jedoch darauf Wert legt IMMER das Billigste zu kaufen müsste man im Prinzip den ganzen Tag nur Preise vergleichen. Zumal ja auch andere Dinge eine Rolle spielen, z. B. Entfernungen und Service (der variiert ja auch zwischen den Discountern...).
-
Lutsch-Bonbons unter Porno-Verdacht!
ShadowMP antwortete auf CHB's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Tja Bio haste wiedermal Recht dass es den Thread schon gibt! Muss an der Stelle mal wirklich dein Gedächtnis loben, respekt mann!! Also bitte verbinden... -
Sollte jetzt unnachgiebig ihre Eltern solange belatschern, bis sie endlich ne richtige DSL-Flat hat und nich so nen Volumentarif.. *bäh* Damit sie endlich mal vernünftige Musik hören und sich schonmal (musikalisch) auf das GFU-Treffen vorbereiten kann (ich sach nur: Il Cammino...di Gigi D'Agostino...). *gg*
-
So nachdem jetzt die meisten qualifizierten Teams für die WM feststehen ist es an der Zeit den Thread mal wieder mit Leben zu füllen... Hier erstmal die qualifizierten Teams: Deutschland (Gastgeber) Europa: Ukraine Niederlande England Polen Kroatien Italien Portugal Schweden Serbien-Montenegro Frankreich Asien: Japan Saudi-Arabien Iran Südkorea Südamerika: Argentinien Brasilien Ecuador Paraguay Nord- und Mittelamerika: USA Mexiko Costa Rica Afrika: Angola Togo Elfenbeinküste Ghana Tunesien Folgende Teams müssen in Europa in die Play-Offs: Tschechien, Spanien, Schweiz, Norwegen, Slowakei und Türkei (Die Paarungen werden noch ausgelost) Play-Off Spiel zwischen Südamerika und Ozeanien: Uruguay vs Australien Play-Off zwischen Asien und CONCACAF (Nord- und Mittelamerika): Bahrain vs Trinidad & Tobago
-
Nicht nur für die Österreicher... Nene wir haben uns auf Nürnberg geeinigt und dabei bleibt es jetzt auch! Es wird sich schon was geeignetes finden lassen, ist ja noch genug Zeit.
-
Aldi macht Platz für Markenprodukte Kunden vor Aldi-Filiale Foto: dpa Der Discounter Aldi muss dem Erfolg der Konkurrenz Tribut zollen: Künftig sollen vermehrt Markenprodukte in das Sortiment aufgenommen werden. Lidl hat es vorgemacht – jetzt muss der schärfste Konkurrent Aldi offenbar nachziehen. Nach einem Bericht der britischen «Financial Times» (FT) vom Donnerstag will Aldi künftig vermehrt Markenprodukte ins Sortiment aufnehmen. Der italienische Lebensmittelkonzern Ferrero versorgt Aldi demnach mit insgesamt sieben Schokoladen-Produkte – darunter Rocher und Kinder-Überraschung. Eine Sprecher von Ferrero betonte, dass mehr Produkte folgen könnten, sollten sich die ersten sieben gut verkaufen. Aldi muss Umsatzeinbußen verkraften Damit vollzieht Aldi einen Strategiewechsel – weg von einer weit gehend mit Eigenmarken bestückten Produktpalette hin zu einer Vermischung mit Markennamen. Konkurrent Lidl feiert mit dieser «seichten Discount-Strategie» – wie die «FT» sie tauft – große Erfolge und gewinnt Marktanteile hinzu. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) schätzt, dass Aldi in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 0,6 Prozent Umsatz eingebüsst hat. Lidl habe dagegen im gleichen Zeitraum ein Umsatzplus von 13 Prozent erzielt, schätzen die Experten. Offizielle Zahlen sind bei den Unternehmen, die sich beide in Privatbesitz befinden, Mangelware. Quelle: Netzeitung ----------------------------------------------------------------------------------------------- Endlich!! Mich hat es immer schon gestört dass ALDI gar keine Markenprodukte anbietet, gut dass sie jetzt nachziehen. Ich hoffe dass sie irgendwann auch die normale Cola ins Sortiment nehmen...
-
So Freunde neben den E-Mails (keine Ahnung ob ihr die überhaupt wahrnehmt...) auch hier wieder die Erinnerung: Bitte die Tipps für den 9. Spieltag abgeben! Und bitte das Speichern nach dem Eintragen nich vergessen, damit es am Ende nich wieder Tränen gibt.... *g* Auf einen schönen Spieltag!
-
Besetzung fürs zweite Dschungelcamp steht fest
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Also ich weiß ja nich, ich find es hätte nich sein müssen....aber es war ja zu erwarten... : 3. Staffel des Dschungelcamps bestätigt... Die Dschungelshow muss umziehen Erst im Herbst des kommenden Jahres wird RTL wieder Promis zu Dirk Bach ins Camp schicken. Zuvor wird umgebaut. Die nächste Staffel der Dschungelshow «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» kommt später als erwartet. «Wir können uns gut vorstellen, die Dschungelshow im Herbst zu zeigen», sagte RTL-Sprecher Christian Körner der Nachrichtenagentur dpa. Medien-Beobachter hatten bereits mit einer Ausstrahlung Anfang des Jahres 2006 gerechnet. «Im Frühjahr ist RTL mit Shows wie «Deutschland sucht den Superstar», dem Film «Die Sturmflut», der Serie «Die Familienanwältin» mit Mariele Millowitsch und einigen Überraschungen bestens aufgestellt.» Ein Grund ist aber auch, dass die Produktionsfirma Granada TV für die aufwendige Show einen neuen Standort in Australien sucht. Die von Dirk Bach und Sonja Zietlow moderierte Reality-Sendung, die teil hohe Einschaltquoten hatte, ginge damit in die dritte Staffel. Quelle: Netzeitung -
Offenbar weitere Xbox-Prototypen gestohlen Offenbar von Insidern gestohlen: Xbox 360 Foto: xbox365.com Insgesamt 24 Vorserienexemplare der Microsoft Xbox 360 sollen bisher gestohlen worden sein. Die Täter werden in Modchip- und Raubkopierer-Szene vermutet. Microsoft sind angeblich noch weitere Vorserienexemplare der kommenden Xbox 360 abhanden gekommen. Neben zehn Exemplaren, die offenbar gezielt aus einer Lagerhalle im rheinländischen Düren gestohlen wurden, sollen weitere 14 Geräte bei einem Logistik-Dienstleister verschwunden sein. Die Täter vermuten Konzern und Polizei in der Modchip- oder Raubkopierer-Szene. Je schneller Hardwaretuner und Kopierer Zugriff auf die Spielekonsolen erhalten, desto eher werden auch Modifikationen und gecrackte Spiele auftauchen – genau das wollte Microsoft eigentlich mit einer ausgeklügelten Sicherheitsstrategie verhindern. Pikanterweise handelt es sich bei den verschwundenen Prototypen nicht um normale Konsolen, sondern um so genannte Developer Kits, mit denen Spielehersteller ihre Software testen und anpassen können. Sie erlauben einen weit reichenden Einblick in die Details der Technik. Fünf der Geräte sind inzwischen wieder aufgetaucht, davon eines in Deutschland und vier in Österreich, vom Rest fehlt jede Spur. Die vier österreichischen Exemplare fand die Polizei bei dem Team SmartXX, einer Gruppe, die selbst Modchips für die Xbox anbietet. Über die Art der Sicherstellung gibt es unterschiedliche Angaben: Einerseits heißt es, Microsoft habe die Polizei informiert, nachdem mysteriöse Mails mit Bezug zum Diebstahl eingegangen seien. Das Team SmartXX gibt an, man habe sofort Microsoft informiert, nachdem es gelungen sei, die vier Boxen zu kaufen. Der Konzern habe aber nicht reagiert, sondern sofort die Polizei geschickt. Die Diebstähle wurden von offenbar gut informierten Tätern begangen wurden – in Düren entfernten die Diebe die neutral verpackten Geräte zielsicher aus einer Charge diverser Microsoft-Produkte. Den Rest der Lieferung ließen sie stehen. Auch in den Foren werden die Diebstähle diskutiert – ein Teil der Spiele-Gemeinde hält die Taten schlicht für einen Marketing-Gag. Quelle: Netzeitung
-
Hmm das sind aber nur 9..... *gg* Hab gestern aber auch mal was "anderes" gehört: Hammerfall - Renegade (Album)
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Viel Spaß beim Feiern...
-
Rod Stewart erhält Stern auf dem Walk of Fame Ausgezeichnet: Rod Stewart Für seine Karriere ist Rod Stewart mit einem der begehrten Sterne in Hollywood geehrt worden. Bei der Verleihung kündigte er ein privates Projekt an. Rod Stewart hat jetzt seinen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Die in den Gehweg eingelassene Auszeichnung wurde am Dienstag feierlich enthüllt, wie «Ireland Online» berichtet. Der Star habe auf dem Stern direkt einen Freudentanz aufgeführt. «Ich bin noch nie in meinem Leben so nervös gewesen», kommentierte der 60-Jährige die Enthüllung des Sterns. Die Laudatio hielt CNN-Talker Larry King, der Stewart als «einen meiner liebsten Gäste» und «einen meiner liebsten Menschen» bezeichnete. Rod Stewart wird mit dem Stern für seine 40-jährige Karriere als Musiker geehrt. Ursprünglich hatte er Fußballprofi werden wollen und arbeitete in seinen frühen Tagen als Totengräber. Nach einer Phase als Mitglied der Jeff Beck Group und der Faces veröffentlichte er 1976 seine erste Solo-Platte. Songs wie «Sailing», «Maggie May» oder «Do Ya think I’m Sexy» wurden Welthits, für sein Album «Stardust... The Great American Songbook Volume III» erhielt er 2004 seinen bisher einzigen Grammy. Momentan bereitet sich Stewart auf seine insgesamt siebte Vaterschaft vor. Seine Verlobte Penny Lancaster ist schwanger, der Rockstar kündigte bei der Stern-Verleihung an, er werde deshalb eine Auszeit nehmen: «Ich werde wieder ein Papa sein», erklärte er den Fans. Quelle: Netzeitung
-
Herzlich Willkommen im Forum! Viel Spaß bei uns!
-
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Schröders Zukunft: Kanzler zieht sich «defintiv» zurück 'Defintiv': Schröder geht, Merkel kommt Foto: dpa Bundeskanzler Schröder wird der künftigen Bundesregierung «definitiv nicht» angehören. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat seinen Rückzug erklärt. «Ich werde der nächsten Bundesregierung nicht angehören. Definitiv nicht», sagte er am Mittwoch beim Kongress der Gewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) in Hannover. Sichtlich bewegt nahm er den großen Beifall der Delegierten entgegen. Bereits am Dienstagabend hatte Schröder bei einem Kongress in Berlin mit Blick auf die Verhandlungen über eine große Koalition mit der Union gesagt: «Ich werde daran mitarbeiten, dass das gut wird.» Er ergänzte: «So verstehe ich die Aufgaben, die man auch dann noch hat, wenn man der nächsten Regierung nicht mehr angehört.» Quelle: Netzeitung -
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Tja den Eichel hab ich ja mal getroffen, der ist soweit ganz nett aber leider schon immer ne Fehlbesetzung für das Ministeramt... Wobei du schon richtig sagst dass es eigentlich der undankbarste aller Posten ist (neben dem des Arbeitsministers...). Tja den Steinbrück kann ich mir da auch gut vorstellen, mal sehen...er hat ja nix was er aufgeben müsste, also wird er denke ich sicher im neuen Kabinett vertreten sein. -
Hat mich letztens zum Alkohol verführt... *gg*
-
Vertrag mit Slovak aufgelöst Der 1. FC Nürnberg und der slowakische Nationalspieler gehen seit Dienstag getrennte Wege. Der Club löste den Vertrag im "beiderseitigen Einvernehmen" auf. Keine Perspektive in Franken hat Samuel Slovak (29). Die Franken lösten am Dienstag den ursprünglich bis Saisonende laufenden Vertrag mit dem 18-maligen slowakischen Nationalspieler in "beiderseitigem Einvernehmen" auf. Slovak war bei Club-Coach Wolfgang Wolf zuletzt nicht mehr erste Wahl. Der offensive Mittelfeldspieler wechselte im Januar 2004 von Slovan Liberec an den Valznerweiher und absolvierte für Nürnberg 14 Bundesliga-Spiele (3 Tore) und 13 Zweitliga-Spiele (ein Tor). Quelle: Kicker ----------------------------------------------------------------------------------------------- Hmm überrascht mich jetzt schon etwas dass sie den Vertrag auflösen... Aber kann ja auch nich jeder so gut einschlagen wie Mintal... *g* EDIT: Und noch dies.... S04-Sturm-Kandidaten: Klasnic, Farfan, Kießling -------------------------------------------------------------------------------- Etwas verschreckt war Stürmer Halil Altintop (22), nachdem der Schalker Manager Rudi Assauer im Interview kritische Worte über ihn fallen ließ. Bis dahin schien der Rückkehr des gebürtigen Gelsenkircheners in seine Heimatstadt wenig im Weg zu stehen, zumal Altintops Vertrag beim FCK am Saisonende ausläuft. -------------------------------------------------------------------------------- Die in der Folge entstandenen Irritationen dämpften auf Schalke zwar kurzzeitig die Erwartungen bezüglich eines Altintop-Wechsels; dem Vernehmen nach soll dies aber kein ernsthaftes Hindernis sein. Der türkische Nationalstürmer, der sich im Winter zu seiner Zukunft äußern will, ist weiterhin erster Anwärter auf einen Platz im Schalker Angriff, wo Ebbe Sand (33) durch sein am Saisonende anstehendes Karriere-Ende sportlich wie finanziell Raum schafft für Verstärkungen. Ob der ebenfalls auslaufende Vertrag von Gerald Asamoah (27) verlängert wird, steht wegen dessen schwerer Knieverletzung noch nicht fest. Derweil hat sich der Kandidatenkreis vergrößert. Ein Name: Ivan Klasnic (25, Werder Bremen, Vertrag bis 2007). Die Süddeutsche Zeitung berichtete von einem bevorstehenden Wechsel. S04-Teammanager Müller schränkt die Angelegenheit ein: "Selbstverständlich ist Klasnic ein Klasse-Stürmer, der auch international etabliert ist und der zu Schalke passt. Aber sein Vertrag läuft nicht aus - und selbst wenn Bremen sich entscheiden würde, ihn zu verkaufen, würden viele Vereine Schlange stehen." Klasnic selbst weiß, dass die Sache im Gespräch ist, es habe aber keinen Kontakt gegeben. Problematisch könnte ein Transfer wegen der Vorgeschichte werden. Nachdem Schalke zuletzt die Werder-Stars Ailton, Mladen Krstajic und Fabian Ernst aus Bremen abwarb, wären harmonische Ablöseverhandlungen wohl eher nicht zu erwarten. Auch der Peruaner Jefferson Farfan (20), ein sehr schneller, kräftiger Stürmer des Schalker Champions-League-Gegners PSV Eindhoven, hat einen positiven Eindruck hinterlassen. Farfan wollte Müller schon vor zwei Jahren aus Lima nach Schalke holen, ehe Eindhoven zuschlug. Müller: "Sollte dieser Spieler auf den Markt kommen, wäre er sicherlich interessant." Farfans Vertrag in Eindhoven gilt bis 2008. Auch eine deutsche Variante scheint möglich. Durch seine guten Spiele in den Junioren-Nationalmannschaften stand Stefan Kießling (21, 1. FC Nürnberg) schon länger im Schalker Blickfeld. Seine Leistungen in der Bundesliga (acht Spiele, drei Tore) belegen den guten Eindruck. Kießling steht beim Club bis 2007 unter Vertrag, mit einer Option des Vereins bis 2008. Quelle: siehe oben *g*
-
Eminem mit Greatest Hits Album Anfang Dezember bekommen die Eminem Fans ein neues Album von Eminem geboten. Die Lieder darauf werden den eingefleischten Anhänger Eminems dennoch bekannt sein. Das Best Of Album wird "Cutain Call" heißen und am 6. Dezember released werden. Em arbeitet Informationen zufolge schon seit seit Anfang Sommer an der LP. Neben allseits bekannten Hits wie "My Name Is," "The Way I Am," "Lose Yourself" und "Stan", bekommt man auch zwei neue Songs zu hören. Quelle: HipHop.de ----------------------------------------------------------------------------------------------- Dazu gibt es Gerüchte dass er seine Karriere beenden will: Rätselraten um Eminems letzten Vorhang Im August war Rap-Star Eminem in einer Entzugsklinik verschwunden. Nun kündigte er ein Best-Of-Album an. Grund für heftige Spekulationen. Die Ankündigung, ein Best-Of-Album zu veröffentlichen, hat die Gerüchte um die Zukunftspläne des medikamentenabhängigen Musikers Eminem aufs Neue befeuert. «Curtain Call» soll am 2. Dezember erscheinen und die größten Hits des Rappers vereinen - darunter «My Name Is», «Stan», «The Way I Am» und «Lose Yourself». Zwei neue Songs sollen allerdings auch dabei sein, bestätigte die Plattenfirma. «Ich habe einige Songs, die viele Leute mögen. Und ich habe einige Songs, die nur ich mag. Dieses Album ist offensichtlich für 'viele' Leute«, zitiert das »Billboard«-Magazin des Sänger. Vier Alben hat Eminem in sechs Jahren auf den Markt gebracht. Allein in den USA verkaufte er davon 29 Millionen Stück, weltweit sind es mehr als 65 Millionen. Im vergangenen August wurde er wegen Abhängigkeit von Medikamenten, vor allem Schlafmittel, in eine Entzugsklinik gebracht. Als er zudem aus der «Angermanagement»-Tournee mit 50 Cent ausstieg, häuften sich Gerüchte, dass der Rapper seine Karriere beenden wolle. Diese Spekulation sehen viele durch das Best-Of-Album bestätigt. Quelle: Netzeitung