-
Gesamte Inhalte
7.429 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
157
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von ShadowMP
-
Ben moderiert «Bravo TV» Die Kult-Sendung «Bravo TV» soll wieder aufleben. ProSieben kündigt an, was die Zuschauer erwartet. Moderator Ben In der Branche hatte es sich bereits rumgesprochen, nun kündigt ProSieben offiziell die Neuauflage von «Bravo TV» an. Start ist am 5. November um 17 Uhr. Auch ein Moderator ist gefunden. Popsänger Ben («Engel», «Herz aus Glas», «Manchmal») soll jede Woche einen neuen, angesagten Stargast aus Show, Musik und Comedy interviewen. Der Sender kündigt «junge, emotionale Themen, die in die Tiefe gehen» an. Zentraler Bestandteil der Sendung seien Reportagen wie «Was wurde aus den Casting-Stars?» oder «Jugendarmut in Deutschland». Online unter www.bravotv.ProSieben.de und www.bravo.de oder per SMS könnten Zuschauer ihre persönlichen Top 20 wählen, die BEN dann mit dem jeweiligen Stargast in der Show präsentiere. Produziert wird «Bravo TV» im Auftrag von Pro Sieben von der Me, Myself & Eye Entertainment GmbH. Quelle: Netzeitung
-
Bloodhound Gang: «Sexistisch, rassistisch, satanistisch» Faible für F-Wörter und Falco: Bloodhound Gang Die Bloodhound Gang macht Songs für Pubertierende jeden Alters. Die Netzeitung sprach mit der Band über Provokation, Diebstahl und männliche Aktmodelle. Die Songs der Bloodhound Gang sind nichts für Ästheten. Es geht um Fürze, um Durchfall, andere Fäkalien und immer und immer wieder um das F-Wort. Konsequenterweise enden auch die öffentlichen Auftritte der Band mit schöner Regelmäßigkeit im Eklat – wie jüngst, als Bassist Evil Jared Hasselhoff in Stefan Raabs «TV Total» stolz seinen Hoden präsentierte, auf den er vorher noch das Logo der Sendung gemalt hatte. Trotz alledem wirkt die Bloodhound Gang nicht ausschließlich platt und ist meistens ausgesprochen amüsant. Wohl vor allem deshalb, weil sie nichts und niemanden ernst nimmt und sich nicht zu schade ist, auch Leuten wie den Venga Boys kleine Denkmäler zu bauen oder - als Amerikaner - einfach den Refrain von Falcos «Rock Me Amadeus» zu samplen. Nun ist «Hefty Fine» erschienen, das vierte Album der Band, die mit dem Song «Fire Water Burn» (The roof, the roof, the roof is on fire...) 1996 ihren Durchbruch feierte und einst als Depeche-Mode-Coverband angefangen hatte. Grund genug für ein paar Fragen an DJ Q-Ball und Gitarrist Lüpüs Thünder. Netzeitung: Fünf Jahre hat sich die Bloodhound Gang Zeit gelassen mit einem neuen Album. Wieso hat es so lange gedauert? Ist es anders als die Vorgänger? Lüpüs Thünder: Ich weiß es nicht. Wir werden das oft gefragt – ich sage dann immer, die Texte sind die gleichen und die Musik besteht aus allem, was wir den letzten fünf Jahren von anderen Bands gestohlen haben. Ich glaube, dass unsere Alben zum größten Teil gleich sind. DJ Q-Ball: Wir erfinden uns immer wieder neu, um neue Fans zu gewinnen. Die Leute wissen, dass wir ziemlich viele Stile mischen, dass wir eigentlich alles machen. Wir hoffen, dass jeder einen oder zwei Songs von dem Album mag. Einer oder zwei von neun ist nicht so schlecht. Netzeitung: Wie kam es eigentlich zu dieser Mischung aus Hip Hop, Metal und Dancefloor? Q-Ball: Ich mag Hip Hop, deshalb gibt es dieses Feeling in der Bloodhound Gang. Lüpüs ist mehr der Heavy-Metal-Typ, Slayer und sowas, und Jimmy Pop steht mehr auf Depeche Mode, die tanzbaren Sachen. Wenn es Zeit ist, die Ideen zusammenzubringen, dann gibt es ein bisschen was von allem. Thünder: Egal, welche Platte wir uns anhören, wir können immer eine Idee rausziehen. Und am nächsten Tag schreiben wir dann einen Song, der im gleichen Stil gemacht ist. So wird es nie langweilig – man muss ja nicht immer die gleichen Sachen machen. Balls out: Jared Hasselhoff zeigt Stefan Raab, worauf er stolz ist... Netzeitung: Wie kommt ein Song dann konkret zustande? Q-Ball: Jim kümmert sich um alles. Aber wir haben auch eine Menge zu sagen. Er schreibt zum Beispiel E-Mails an uns alle: «Hört mal, ich brauche ein dreisilbiges Wort für 'Arschloch'.» Du tippst eine Antwort und manchmal benutzt er sie. Wir sind da, wann immer er uns braucht, und das funktioniert sehr gut so. Thünder: Seine andere Lieblingsaktion ist: Als ich noch in Los Angeles lebte und er in Philadelphia, hat er mich immer um drei Uhr morgens angerufen und mir die blödsinnigsten Fragen gestellt. Er ist die ganze Nacht auf und arbeitet an seinen Texten, und wenn er einen Reim oder ein Wort sucht, dann ruft er an. Oder manchmal auch nur um zu sehen, ob ich eine Idee von ihm witzig finde. Dann sagt er Danke und legt wieder auf. Netzeitung: Seine Texte drehen sich ja in der Regel immer um die gleichen Themen… Q-Ball: Er ist ein schmutziger alter Mann. Er fasst kleine Mädchen an. Thünder: Manchmal auch kleine Jungs. Wir versuchen dafür zu sorgen, dass er das nicht zu oft tut, weil wir uns Sorgen um ihn machen: Michael Jackson hat eine Menge Ärger, wir wollen nicht, dass Jimmy das auch passiert. Netzeitung: Die Pubertät scheint bei Mitgliedern der Bloodhound Gang schon ein bisschen länger zu dauern als bei anderen Leuten... Thünder: Das ist das Coole daran, in einer Band zu sein. Ich bin jetzt 33, aber man geht auf Tour, und schon ist man wieder 18. Ich darf während der Arbeit trinken – de facto werde ich sogar dazu ermuntert, während der Arbeit zu trinken. Wo hat man das schon? Netzeitung: Und wie findet Ihre Frau die Texte? Thünder: Meine Frau hat selbst in der Musikbranche gearbeitet und weiß, wie die Dinge laufen. Aber ihre Eltern... Das sind nette, etwas konservative Leute, deshalb versuchen wir, sie von unserer Musik fernzuhalten. Ehrlich gesagt glaube ich, dass sie sich inzwischen die Platte gekauft haben, was mir ein bisschen Sorgen macht. Ihre Mutter ist auch ausgeflippt wegen meiner Tattoos. Als ich sie das erste Mal getroffen habe, habe ich mir extra ein Shirt mit langen Ärmeln angezogen. Ich hatte Angst vor ihr. Spuren hinterlassen: Das Cover-Foto von "Hefty Fine". Netzeitung: Wenn man der Bloodhound Gang Böses wollte, könnte man unterstellen, dass die ganzen Zoten einfach eine Masche sind, für die es einen Markt gibt. Thünder: Ab einem gewissen Punkt ist es natürlich ein Geschäft. Du musst dich einfach um Dinge kümmern. Aber wenn wir Songs schreiben, dann sagt niemand: Warte mal, wir sollten es so und so machen. Und man kann es auch so sehen: «3:14» von unserem letzten Album, der «Vagina-Song» – die Musik ist richtig gut. Es hätte ein fantastischer Song sein können. Aber weil das Wort «Vagina» drin ist, wurde er gar nichts. Denn so etwas würde niemals im amerikanischen Radio gespielt werden. Netzeitung: Political correctness... Thünder: Vor ein paar Jahren, als wir angefangen haben, war das noch viel schlimmer. Da musstest du sehr aufpassen, was du sagst. Vor allem an Colleges. Aber es gibt nichts, was mich mehr ärgert als Leute, die nett daher reden, wenn sie das eigentlich nicht wollen. Wenn du mich nicht magst, dann sag mir, dass du mich nicht leiden kannst. Interessiert mich nicht. Netzeitung: Wie reagiert die amerikanische Öffentlichkeit auf die Band? Thünder: Ach, die haben uns schon alles mögliche genannt: sexistisch, rassistisch... Q-Ball: ... satanistisch. Netzeitung: Macht die Provokation den Spaß aus? Q-Ball: Wir machen sowas oft auf der Bühne. Wir sagen dem Publikum alles, was uns gerade einfällt. Sie werden sauer. Zwei Songs später holen wir sie uns wieder, und sie lieben uns. Thünder: Wir haben einmal in Virginia gespielt, in einer Stadt, die fast nur aus Navy-Leuten besteht. Und Jim sagte ständig Sachen wie «Alle Frauen, die Euch heiraten wollen, sind fett und hässlich» oder «Ihr seid ein Haufen Arschlöcher» – und das vor Leuten, die dafür bezahlt werden, dass sie Menschen erschießen. Aber am Ende der Show hatten alle ihren Spaß. Q-Ball: Oder als wir mit Metallica in Bremen gespielt haben. Thünder: Oh ja, da waren Metallica, Sepultura und Ministry. Ein komplettes Metal-Line-Up – und wir waren die Vorband. Wir kamen raus und sahen 20.000 Mittelfinger, so weit das Auge reichte. Aber wir haben sie auf unsere Seite bekommen. Das ist eine der Sachen in meinem Leben, auf die ich stolz bin. Wenn wir das jetzt noch mit einem Slayer-Publikum schaffen, kann ich glücklich sterben. Netzeitung: In den Credits zu Ihrem Album steht auch der Skater und MTV-Star Bam Margera als «Professional Jerk Off Artist». Was genau war sein Job? Q-Ball: Er kam jede Woche rüber zu Jim Haus und fragte: «Habt Ihr das Album schon fertig?» «Habt Ihr das Album schon fertig?» Und wir: «Nnnnnein...» Jede Woche ging er uns damit auf die Nerven, dass wir schon seit fünf Jahren kein Album mehr fertig bekommen haben. Er war unsere Motivation – und zwischendurch ist er mit einem Hummer-Jeep durch die Gegend gefahren. Ich habe einen kaputten Nissan. Also sollte man wohl auf das hören, was er sagt. Netzeitung: Und wer ist der dicke Mann auf dem Album-Cover? Thünder: Er ist ein Model. Wir haben nach jemandem gesucht, der wirklich fett und bereit ist, sich für das Cover nackt fotografieren zu lassen. Er hat Jim ein Foto geschickt, auf dem er einem anderen Mann einen bläst. Der Mann hat eine ganze Website mit Fotos, auf denen er solche Sachen macht. Jim wollte ihn deswegen unbedingt haben. Q-Ball: Und ein Bild weiter ist er dann zu sehen, wie er mit seinen Enkeln Disneyland besucht... Thünder: Für die Fotos haben sie ihn in eine Box gesteckt, in der ziemlich wenig Platz war. Für ihn muss es da sehr sehr eng gewesen sein. Er hat eine Spur hinterlassen, weil sein Hintern da drin wegen der Enge auseinandergedrückt wurde... Q-Ball: Stell Dir mal vor, wie es da drin gerochen haben muss... Netzeitung: Ungern. Letzte Frage: Wäre es eigentlich vorstellbar, das etwas passiert, das die Bloodhound Gang dazu bringt, einen politischen Song zu machen? Thünder: Ab und zu sagen wir zwar mal, welche Meinung wir zu einer Sache haben. Aber die meisten Sachen interessieren uns einfach nicht. Lass das Rage against the Machine machen, die konnten das am besten. Quelle: Netzeitung
-
... meine Flash - Vergangenheit ...
ShadowMP antwortete auf intro111's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Also ich hab mir mal alle Movies angesehen (allerdings ohne Ton...gibt's einen? *g*).... ...muss sagen dein Talent für Flash wird damals schon deutlich, aber du hast schon klare Fortschritte gemacht. Vor allem dein Englisch damals....naja... *gg* Aber Counterstrike is ja nich so meins....ich halte es lieber mit UT wenn überhaupt mal....die Waffen dort find ich interessanter, zuviel Realismus bei der Sache find ich etwas öde, aber sieht ja jeder anders. Könntest ja jetzt wenn du mit der Story fertig bist nen Maggie-Movie in Flash machen intro.....wär doch mal was... -
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Hmm so sicher wie wir dachten ist es wohl noch nicht dass die von der Leyen Ministerin wird.... Gerangel um Familienressort: Vorbehalte gegen von der Leyen in der Union Aus der SPD kommt die Forderung, man wolle maßgeblich Einfluss auf die Inhalte der Familienpolitik nehmen. Dass das Ressort in die Zuständigkeit der CDU-Ministerin von der Leyen fällt, ist bei der Union indes noch nicht ausgemacht. In der CDU gibt es offenbar Vorbehalte gegen die Berufung der niedersächsischen Sozialministerin Ursula von der Leyen in ein Kabinett Merkel. Übereinstimmenden Zeitungsberichten vom Mittwoch zufolge wurde auf einer Sitzung der CDU-Landesgruppe der Unions-Bundestagsfraktion Unmut über von der Leyen laut, die gute Aussichten hat, Bundesfamilienministerin zu werden. Die CDU-Politikerin werde nichts mehr mit Niedersachsen am Hut haben, wenn sie erst einmal Bundesministerin sei, zitierte die Hannoversche «Neue Presse» einen namentlich nicht genannten Abgeordneten. Man brauche aber jemanden im Kabinett, dessen Gesicht auch künftig in Niedersachsen präsent sei. Laut «Neue Osnabrücker Zeitung» wurde der Außen- und Sicherheitspolitiker Friedbert Pflüger als Alternative zu von der Leyen ins Spiel gebracht. Der 50-jährige Hannoveraner, der Spitzenkandidat der Niedersachsen-CDU bei der Bundestagswahl am 18. September war, könnte demnach Verteidigungsminister werden. In der CSU gebe es zudem Stimmen, das Familienministerium für die bayerische Schwesterpartei zu reklamieren, berichtete das Blatt. In der SPD wächst unterdessen der Druck auf die Verhandlungsführer, den Verzicht auf wichtige «Zukunftsministerien» wie Forschung oder Familie durch harte inhaltliche Positionen in den Koalitionsgesprächen mit der Union auszugleichen. «Ich verlange, dass die SPD in den Koalitionsverhandlungen maßgeblich Einfluss auf die Inhalte der Familienpolitik nimmt», sagte SPD-Vorstandsmitglied Kerstin Griese der «Rheinischen Post». «Der Ausbau der Kinderbetreuung und das Ziel eines Elterngeldes sind für mich nicht verhandelbar, das müssen wir durchsetzen», so die SPD-Abgeordnete. «Ich ärgere mich maßlos, dass wir ausgerechnet das Familienressort abgeben», kritisierte die bisherige Vorsitzende des Bundestags-Familienausschusses. Die SPD-Spitze setzt am heutigen Mittwoch ihre Klausur zur Vorbereitung der Koalitionsverhandlungen mit der Union fort. Dabei sollen die Positionen für die am Montag beginnenden Gespräche festgelegt werden. Im Mittelpunkt der Sitzung stehen die Themen Haushalt und Steuern. Dabei zeichnet sich nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa ab, dass die Sozialdemokraten wegen der leeren öffentlichen Kassen auf absehbare Zeit keinen Spielraum für weitere Steuersenkungen sehen. Nach der mit der Union vereinbarten Regelung wird die SPD auch künftig den Finanzminister stellen. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Und noch mehr Postengeschacher.... SPD: Steinbrück wird Finanzminister Nach dem Willen des SPD-Präsidiums soll der frühere NRW-Ministerpräsident Steinbrück Bundesfinanzminister werden. Einem Zeitungsbericht zufolge sind noch weitere Posten vergeben. Der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Peer Steinbrück (SPD) soll nach dem Willen des Präsidiums seiner Partei das Bundesfinanzministerium übernehmen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post unter Berufung auf Präsidiumskreise der Partei. Der amtierende Kanzleramtsminister Frank Walter Steinmeier soll den Informationen zufolge künftig Minister für Bau und Verkehr werden. Der SPD-Verhandlungsdelegation für die Koalitionsgespräche mit der Union werde zudem der Düsseldorfer Fraktionsvize Michael Müller angehören. Müller gelte deshalb nun als aussichtsreicher Kandidat für das Amt des Umweltministers. Unklar ist nach dem Bericht der Rheinischen Post nach wie vor, ob SPD-Chef Müntefering ins Kabinett eintritt und zugleich das Amt des Vizekanzlers übernimmt. Die Mehrheit in der SPD-Führung gehe inzwischen davon aus, dass Müntefering sich dieser Aufgabe nicht mehr entziehen kann. Alle Parteivorsitzenden der Großen Koalition gehörten ins Kabinett, heißt es in der SPD-Spitze. Sollte Müntefering allerdings wider Erwarten nicht ins Kabinett gehen, habe der frühere niedersächsische Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel Chancen auf das Amt des Arbeits- und Sozialministers, schreibt die Zeitung. Quelle: Netzeitung -
Lutsch-Bonbons unter Porno-Verdacht!
ShadowMP antwortete auf CHB's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
LOOL da haben aber manche eine blühende Phantasie... Also ich hab den Brief ja schonmal gelesen aber wenn man die Maoam-Verpackungen dazu sieht macht das ganze viel mehr Spaß... Danke Jan für den Thread! -
Ach lass ihn doch er ist Schweizer... *gg* Nee is doch klar dass das sein Wunsch wäre, kann man ja jetzt nich verlangen dass er sich das alles nochmal durchliest. Aber matto, nach Zürich wär schon bissel happig für mich aus Berlin.....wobei mich die Schweiz ja sonst schon reizen würde...
-
Hmmmmmmmmm.... Vega segelt ans andere Ufer oder wie? Sorry aber das musste jetzt sein wo du schon sowas sagst.... *gg* Ich für meinen Teil: Orchestra Maldestra - Monocordo (auch strange für mich.. *g*) und gleich die letzten beiden Camminos hintereinander....immer wieder...
-
Donnerstag (also am 13.) müsste es wieder soweit sein der 3-Wochen-Regel nach!
-
Ah stimmt ja an die Vinyl hatte ich ja gar nich mehr gedacht... Die CD lässt ja noch etwas auf sich warten, bin ja schonmal gespannt was die da für ein Cover nehmen werden.... *g* Aber danke für die Aufklärung!
-
Hmm also ersteres is mir ja auf jeden Fall das Wichtigste, wenn man soviele GFU-Member trifft hat man sich einiges zu erzählen....da muss schon die Möglichkeit für sein. Aber Party eben auch, ich mein wir haben ja genug Zeit....entweder erst gemütlich quasseln und abends Party bis in den Morgen... ...oder man sucht gleich einen Raum wo beides parallel möglich ist...
-
Uiii wie kommts dass Dottor Dag mit La Batteria wieder bei dir chartet, und dann gleich auf die 21...not bad! Ob es an der Il Cammino von Samstag liegt?
-
Uomo Suono - Uomo Suono Hehe das Teil hat was...
-
Titan ich kann mich den anderen nur anschließen....du musst jetzt endgültig einen Schlußstrich ziehen! Lass deine Trauer raus und dann schließe die Sache emotional ab, es geht nicht anders weil du dich sonst zerstörst, das darf nicht passieren!! Ich weiß wir haben leicht reden aber auch wenn es sehr schwer ist....du MUSST das jetzt tun!
-
Als ich heute eine Meldung gelesen hab die mich etwas überrascht hat (sonst bin ich an Promi-News meist nich so interessiert) dachte ich, ich poste das mal. Aber für jede Nachricht einen eignen Thread zu machen....will ich auch nich, also hab ich mal gesucht ob es einen Sammel-Thread gibt. Da ich keinen gefunden hab, mach ich jetzt diesen hier auf. Also alles was an Promi-News sonst nirgendwo reinpasst kann hier rein, und dann natürlich schön drüber klatschen und tratschen wie es sich gehört. *g* Hier die Meldung die ich oben meinte: George Clooney verliert sein Gedächtnis In einer US-Talkshow hat Schauspieler George Clooney über seine schwere Hirn-Erkrankung gesprochen. Und dabei eine weitere wichtige Lebensentscheidung verkündet. Offenbar ist die Erkrankung von Schauspieler George Clooney noch weit komplizierter als angenommen: Wie der 44-jährige nun auch in der Talkshow von US-Moderatorin Diane Sawyer verriet, leidet er unter einem Riss in der äußeren Begrenzung der Hirnhäute. Infolge dessen habe er starke Schmerzen und leide seit einiger Zeit auch unter Gedächtnisschwund. Mittlerweile sei es so schlimm, dass er überall Klebezettel hinhängen müsse, um seinen Alltag zu organisieren. Außerdem habe er wirklich jeden Tag hämmernde Kopfschmerzen, die im Lauf des Tages immer schlimmer werden würden. Zunächst hieß es nur, dass Clooney einen Bandscheibenvofall erlitten hatte. Keine Lust auf Verantwortung Dennoch sei er zuversichtlich, dass es ihm irgendwann einmal wieder besser gehe, so der US-Star, der sich mittlerweile auch als Filmproduzent versucht. «Es wird alles wieder gut. Ich biege das wieder hin», zitiert ihn die «Bild»-Zeitung aus dem Gespräch. In demselben Interview erklärte der Frauenschwarm, der derzeit wieder Single ist, dass er kein Bedürfnis habe, Vater zu werden. «Ich habe keinen Drang, mich fortzupflanzen», sagte Clooney zu Sawyer. Er halte Kinder für eine «große Verantwortung» und fürchte daher, nicht mehr genug Zeit für andere Dinge wie etwa das Filmemachen zu haben. Sein letzter Film «Good night, and good luck» bekam bei den Filmfestspielen in Venedig viel Applaus. Netzeitung
-
LOL seno hast wohl gesehen dass ich ein bissel gestöbert hab wa? War nämlich zufällig auch grade auf den Thread gestoßen als ich was anderes gesucht hatte. *g* Tja ich bin recht unspektakulär auf's Forum gestoßen....über Google glaub ich war's, jedenfalls hab ich gesucht und gefunden. Tja das wohl beste Suchergebnis meines Lebens!
-
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Europas Presse: Vor Angie gab's nur Maggie Europäische Zeitungen vergleichen Angela Merkel mit Großbritanniens «Eiserner Lady» Maggie Thatcher - und sehen harte Zeiten auf sie zukommen. Nach der Einigung zwischen Union und Sozialdemokraten auf Angela Merkel als Bundeskanzlerin fragt sich die internationale Presse, ob die CDU-Chefin tatsächlich in der Lage sein wird, Reformen auf den Weg zu bringen. Ihre Position zwischen Widersachern in den eigenen Reihen und einer starken SPD gilt als prekär. «The Times»: Wenig Raum für Manöver Die konservative britische Zeitung «The Times»: «Es stellen sich sofort zwei Fragen: Wird diese Koalition stabil und in sich stimmig sein? Und ist Frau Merkel in der Lage, die Veränderungen durchzusetzen, die für eine Reform der deutschen Wirtschaft dringend erforderlich sind? (...) Mit den Ministerien für Arbeit und Finanzen im Rücken könnte die SPD alle vom bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, der das Ressort Wirtschaft führen wird, vorgeschlagenen Reformen erfolgreich sabotieren. Und Frau Merkel wird nur wenig Raum für Manöver und Innovationen andernorts haben. Auch das Abschwächen der schärfsten, durch die bisher mitregierenden Grünen erreichten Restriktionen, etwa bei der Atomenergie, wird kaum möglich sein, solange die SPD das Umweltministerium kontrolliert. (...) Angesichts dieser Widersprüche sind die Aussichten auf eine stabile Koalition dünn.» «Libération»: Kampf ohne Zauberstab Die linksliberale französische Tageszeitung «Libération»: «Vor »Angie« gab es nur eine wie sie, und das war Maggie Thatcher. Denn auch wenn das 20. Jahrhundert der Sache der Frauen bis dahin fast unvorstellbare Fortschritte gebracht hat, bleiben die Frauen selbst in den Ländern, wo sie am meisten vorangekommen waren, abseits der politischen Schlüsselpositionen. Ist es ein Zufall und steckt ein Sinn hinter der Tatsache, dass Merkel wie Thatcher rechts im Spektrum ihres Landes angesiedelt sind? Und dennoch ist Deutschland jetzt nicht davon bedroht, einer ultraliberalen Kur unterzogen zu werden. Das hat der Wähler verhindert. Auch wenn jetzt der Wunsch sehr stark ist, die Gegensätze zu versöhnen, gibt es doch keinen Zauberstab zur Auflösung der aufgeworfenen Widersprüche. Die Große Koalition wird ein Kampf.» «Le Figaro»: Merkel als Geisel? Die konservative französische Tageszeitung «Le Figaro»: «Wird die erste Bundeskanzlerin die Geisel ihrer früheren Gegner sein, die jetzt gezwungenermaßen ihre Verbündeten geworden sind? Die Zusammensetzung der neuen Regierung gibt darauf noch keine schlüssige Antwort, auch wenn ein Signal beunruhigt: Die von Gerhard Schröder, dem schlechten Verlierer, ins Spiel gebrachte Erpressung hat den Sozialdemokraten eine Menge Schlüsselpositionen eingebracht. Selbst wenn die Programme der Rechten und der Linken in der Gesundheitspolitik oder der Liberalisierung des Arbeitsmarktes nur schwer auf einen Nenner zu bringen sein dürften, so gibt es doch ein gemeinsames Feld für eine Basis der Verständigung bei Reformen. Eine sehr rasche positive Dynamik wird zwingend sein, damit das gemeinsame Handeln über die internen Rivalitäten in dieser Regierung siegt und Deutschland seine Rolle im Herzen unseres Kontinents wiederfindet.» «La Tribune»: Doppelter Coup gelungen Die französische Wirtschaftszeitung «La Tribune»: «Angela Merkel ist der doppelte Coup gelungen. Sie zieht ins Bundeskanzleramt ein und schafft sich ihren alten Gegner Gerhard Schröder vom Hals. Auch wenn es drei Wochen gedauert hat, um in harten Verhandlungen dieses Ziel zu erreichen, so ist die erste Bundeskanzlerin in einer deutschen Regierung ihre Sorgen damit aber längst nicht los. Denn was ihr jetzt gelungen ist, das war erst der einfachste Teil. Ihre Parteifreunde und deren Partner können sich keinen Schnitzer und keine Flickarbeit erlauben, denn das brächte sie unweigerlich in sechs Monaten oder einem Jahr wieder vor die Wähler.» «La Repubblica»: Pyrrhussieg für Merkel Die italienische Zeitung «La Repubblica«: «Angela Merkel hat nicht alles wieder aufgeholt, was sie an diesem schrecklichen Wahlabend am 18. September verloren hatte. Was sie nun erreicht hat, erscheint eher wie ein Pyrrhussieg. Sie wird Kanzlerin, sicherlich, aber ihre Regierung ist mit sozialdemokratischen Ministern besetzt, die von Gerhard Schröder in Stellung gebracht wurden, ihrem Gegner, der zwar formell besiegt wurde, der ihr aber den Triumph gestohlen hat. (...) Acht sozialdemokratische Minister im 16-köpfigen Kabinett. Da wird es schwierig werden für Angela Merkel, das Wahlprogramm ihrer Partei durchzusetzen.» «De Morgen»: Merkels Wahl nicht sicher Die belgische Tageszeitung «De Morgen»: «Merkel muss im Parlament mit einer Mehrheit - notfalls mit einer Stimme - gewählt werden, und das kann theoretisch noch schief gehen. Die liberale FDP, bis vor kurzem noch Merkels Traumpartner, hat schon wissen lassen, dass sie gegen sie stimmen wird. Die Grünen und die Linkspartei werden das auch tun, und nun muss man schauen, wie viele SPD-ler Merkel als Kanzlerin nicht wollen. Die SPD-Führung hat gestern mit dem »Bearbeiten« ihrer Abgeordneten begonnen, damit sie die Richtung der Parteispitze einschlagen und Merkel als Kanzlerin akzeptieren. Viele SPD-Parlamentarier - und keineswegs nur vom linken Flügel - halten Merkel aber als Kanzlerin überhaupt nicht für geeignet und können noch für eine Überraschung sorgen.» «Het Laatste Nieuws»: Schwerer Stand Die belgische Zeitung «Het Laatste Nieuws»: «Deutschland zählt fünf Millionen Arbeitslose, und Merkel hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass sie - wie Thatcher, ihre berühmte britische Vorgängerin, mit der sie ab und zu verglichen wird - eine Anhängerin ist von Mäßigung bei den Lohnabschlüssen, einer Senkung der Lohnnebenkosten sowie schnelleren und einfacheren Verfahren zur Entlassung von Arbeitnehmern. Aber es gibt einen großen Unterschied. Wo Thatcher über eine große Mehrheit und die Unterstützung ihrer Partei verfügte, wird Merkel es ein Stück schwerer haben. Hier und da kommen schon kritische Stimmen auf, dass sie im Tausch für ihren Job als Bundeskanzlerin zu viel von ihrer Agenda abgeben musste.» «El País»: Moderate Reformen nötig Die linksliberale spanische Zeitung «El País»: «Nach dem Ausgang der Bundestagswahl war die Bildung einer Großen Koalition das Vernünftigste. Das Ergebnis hat gezeigt, dass die Deutschen wirtschaftliche und soziale Reformen akzeptieren, diese aber nicht allzu drastisch ausfallen sollten. Dies sollte Angela Merkel berücksichtigen. Die übrigen Europäer hoffen vor allem, dass die große deutsche Lokomotive wieder in Gang kommt. Eine Große Koalition über vier Jahre zusammenzuhalten, ist eine große Herausforderung. Dazu wird Merkel Fähigkeiten zeigen müssen, die man bei ihr bislang nicht kennt und allenfalls vermuten kann.» «Der Bund»: Schweres Amt in schwerer Zeit Die Schweizer Zeitung «Der Bund»: «Die erste Regierungschefin in der deutschen Geschichte tritt ein schwieriges Amt in schwieriger Zeit und an der Spitze der schwierigsten Koalition seit Bestehen der Bundesrepublik an. Angela Merkel steht unter einem schier unmenschlichen Druck (...). Es wäre aber nicht das erste Mal, dass Persönlichkeiten, denen wenig Kredit gegeben worden war - speziell Frauen - , Kräfte mobilisierten, die ihnen anfänglich keiner zugetraut hätte.» «Basler Zeitung»: Pokerspiel noch nicht vorbei Die «Basler Zeitung»: «Das Pokerspiel ist noch lange nicht vorbei: Um der Macht willen wird Angela Merkel weiter bluten müssen. Eine schwache Kanzlerin an der Spitze eines reformbedürftigen Deutschlands - das ist wahrlich nicht das, was sich die Wähler im September erhofft haben.« «Berlingske Tidende»: Jetzt oder nie Die konservative dänische Tageszeitung «Berlingske Tidende»: «Sie wird weitgehende Rücksicht auf die Sozialdemokraten nehmen müssen. Andererseits verfügen die bürgerlichen Parteien über eine massive Mehrheit im Bundesrat, weil weit die meisten Bundesländer bürgerlich regiert werden. Alles in allem nimmt Deutschland mit der neuen Regierung einen Schritt in die bürgerliche Richtung, den man nicht unterschätzen sollte. Angesichts des Umfangs der Probleme des Landes ist das wahrlich auch nötig. (...) Jetzt oder nie heißt es für ein Deutschland, dessen Lage nicht nur mit Blick auf die enormen Vereinigungskosten, sondern auch historisch bedingte politische Rücksichtnahmen bewertet werden muss. Es kann nur besser werden.» «Dagens Nyheter»: Überlebenskünstlerin Die liberale schwedische Tageszeitung «Dagens Nyheter»: «Die kommende Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Karriere als Überlebenskünstlerin mit Glück und Dickhäutigkeit, nicht als politische Reformatorin gemacht. Das deutet darauf hin, dass sie die große Koalition aus CDU und SPD zusammenhalten kann. Eine andere Frage ist, welche Politik diese Regierung führen wird. (...) Derzeit gibt es mehr Pessimisten als Optimisten. (...) Andererseits wurde gerade Angela Merkel schon so oft abgeschrieben und ist doch angekommen. Ihr Mangel an Brillanz wird von Stehvermögen ausgeglichen. Sie kann Niederlagen und Druck aushalten. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass die Reformarbeit unter ihrer Kanzlerschaft weitergeht, damit Investitionen und Arbeitsplätze zu Europas größter Wirtschaft zurückkehren. (...) Man sollte Angela Merkel nicht abschreiben.» Quelle: Netzeitung ----------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr interssant wie das europäische Ausland die Kanzlerschaft von Merkel sieht muss ich sagen, ist die volle Bandbreite dabei... -
Die Uhr könnte ja bald, wenn die Sommerzeit endet und die Uhren sowieso zurückgestellt werden, nur um 52 Minuten zurückgestellt werden, weil sie ja 8 Minuten zu langsam ist. Die Sommer-/Winterzeitumstellung geht aber meist automatisch, wirst du bei deinem PC auch feststellen. Die genaue Einstellung muss manuell behoben werden denke ich, aber Gecki wird das schon irgendwie schaffen!
-
Hmm bringt es vielleicht was beim Betreiber des Servers mal nachzufragen ob die Uhr mal nachestellt werden könnte? Ich mein es ist ja kein wirklich dringendes Problem, aber wär ja gut wenn man da auch bei anderen Problemen einen Ansprechpartner hätte.
-
Hehe geil den Thread kannte ich ja noch gar nich... Aber ich hab hier mal was das ich nich extra in nen neuen Thread packen wollte, ich denke hier kann man's reinpacken. *g* Frei nach dem Motto: Tarnung ist alles...
-
27. - 29. Oktober Holland & Dänemark Tour
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Gigi On Tour
Also wenn wir die Nettigkeiten denn jetzt ausgetauscht haben, dann können wa uns ja mal auf den Samstag freuen. Denn ich hab jetzt die Karten bestellt und mich/uns wird (wenn nich was ganz Arges passiert was meine Familie betrifft) nix davon abhalten: DÄNEMARK WIR KOMMEN! Endlich geht für mich ein Traum in Erfüllung, dass ich das noch erleben darf... ...hätte zwar nie gedacht dass es grade in Dänemark sein würde... *g* ....aber macht ja nix. :-D -
Hmm ob sie es wirklich dürfen oder ob es einfach keiner rausnimmt bzw. was dagegen sagt..... Aber ich war ja neugierig und hab es mir auch mal angehört.... *g* Muss aber sagen dass zwar die Quali wie eben vom Stream gewohnt is, aber das ganze schlecht gecuttet wurde....also die Aufteilung in mehrere Teile is sicher Geschmackssache (ich mag es lieber komplett in einem Stück), aber am Anfang fehlt immer einiges, das würde mich stören.... Was ich an den Camminos ja wirklich faszinierend finde ist, dass er jede Woche wieder ein paar Ineditos von rin damals spielt. Letzte mal Walking On The Sky, vorher schon La La La, Airport, Napoli Trip in der Dance-Version... fehlen nur noch Baby Soul, Elettropop in langer Version und natürlich Big Mouth (sicher auch noch einige die ich jetzt vergessen habe... *g*). Bin echt sehr gespannt was er kommenden Samstag raushaut...
-
Hehe allein das Video mit dem Elefanten is einfach zu genial! Dumbo for DFB... *gg* Das 2. Video kommt mit Ton sicher besser, muss ich zuhause nochmal sehen, genau wie das 3. Aber die beiden sind auch vom Zusehen schon nich schlecht. THX für die Links Wally!
-
Naja es is schon klar dass es nicht zur Regel werden darf, aber wenn sowas jetzt einmal vorkommt wird sich deshalb von denen sicher niemand besonders aufregen, die werden sich eher an den dämlichen Posts von dieser FanDe stören, die ja nie was anderes macht als vorherige Posts zu zitieren und dann ein "-" zu posten. Das finde ich fällt negativ auf, und die können leider nich unterscheiden ob die nun von GFU ist oder nicht, da wird schnell alles in einen Topf geworfen...naja. CHB hat sich ja immerhin bemüht italienisch zu schreiben und was auszusagen, ein Dank an Gigi ist ja auch drin (und das machen die im Forum ja ständig....Grande Gigi, Evaii usw., manchmal über Seiten hinweg...). Naja man sollte dieses eine Mal hier nich so überbewerten, da stimmt die Verhältnismäßigkeit nich so ganz finde ich. Aber is halt nur meine Meinung, muss man ja nich teilen.
-
Angela Merkel Neue Bundeskanzlerin !!!
ShadowMP antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Hmm in dem Punkt muss ich dir zustimmen Rabbit, was die Merkel nun genau machen wird (wenn sie es denn wird - is ja noch nich zu 100% sicher) zeigt sich erst in der Zukunft. Zumal sie mit den Jungs und Mädels von der SPD ja genug Aufpasser an ihrer Seite hat.. *g* Aber dass ich nur nach Sympathie gehe lass ich mir nich vorwerfen (vielleicht gehöre ich ja zu deinen 8% die du ausnimmst, aber davon gehe ich jetzt mal nich aus... )! Mag sein dass ich die Merkel auch unsympathisch finde, gebe ich ja zu. Aber davon mache ich meine Wahl-Entscheidung nich abhängig. Genauso wie ich den Fehltritt von Schröder bei der Elefantenrunde nich besonders ernst nehme. Ich kann alle diejenigen, die jetzt meinen er habe sich unmöglich gemacht und wäre (auf einmal) total unsympathisch, nicht verstehen, das ist traurig einen Menschen (man bedenke die Anspannung die sich bei ihm gelöst hat nach dem Wahl-Abend) auf sowas zu reduzieren, aber naja.... Ich kann die CDU/CSU aufgrund ihrer INHALTE nicht wählen, und ich habe auch gewisse Magenschmerzen wenn ich an die große Koalition denke. Denn keine Parteien (wenn man die Linken mal außen vor lässt) hatten konträrere Programme als Union und SPD, eigentlich kann das nich gutgehen, es muss halt leider sein. Und um nochmal auf Merkel zurückzukommen: Ich halte sie nicht für doof oder naiv....im Gegenteil die hat es ziemlich dick hinter den Ohren, sonst hätte sie sich auch nich durchsetzen können. Aber sie überzeugt mich einfach nicht, damals nicht als sie Ministerin im Kabinett Kohl war und heute als Kanzler(kandidat)in auch nicht. Sie ist einfach nicht Staatsfräuisch genug für eine Kanzlerin, jedenfalls noch nicht, vielleicht entwickelt sie da ja noch was. Sie ist mir ja zumindest noch lieber als Stoiber oder Koch, aber eben auch keine Ideallösung seitens der Union. Wobei mich deren Personal eh nicht überzeugt, aber das gilt für große Teile der SPD leider genauso... -
LOOL is das geil was du da geschrieben hast CHB, zu genial! Also besser hätten es die Italiener auch nich machen können, Smiley-Attack pur und schön OT... Hättest natürlich auch nen neuen Thread aufmachen können, aber ich seh das nich so eng, die Italiener schreiben ja auch ständig nur irgendeinen Mist da rein der mit dem Thema nix zu tun hat, die haben in dem Forum ja Narrenfreiheit.... Frage mich manchmal ob die überhaupt nen Admin haben der da auch mal hinschaut... CHBs Post is ja zumindest noch unterhaltsam, wenn ich mir die von dieser FanDE ansehe.....boah da wird mir übel.....und bei m2o im Tribe-Forum is die jetzt auch und macht Terror... ...da bin ich froh dass es hier viel besser läuft. Noch was zum Thema: Welche Elemente hat denn Gigi nun eigentlich genau gecovert? Nur einen kleinen Teil oder doch mehr? Weil wenn man es mir nich gesagt hätte wär es mir nich aufgefallen dass es Vuoi Ballare ist.....wobei ich gestehen muss dass ich das Original auch nich sooo gut kenne...