also ich bin der Meinung, das wir uns zur Zeit in einer Art Übergangszeit befinden. Man versucht in Italien eine neue Geldquelle zu finden, und wie es nun mal so ist, versucht man mit den unterschiedlichsten Sounds sein Glück, und hofft darauf, früher oder später sein Glück zu haben. Weiters sage ich, das generell DANCE (zumindest als Hands-Up Version) nicht tot ist. Mag schon sein, ein Gabry macht House, ein Gigi Lento, aber machen wir mal einen kleinen Ortswechsel, in Deutschland z.B. gibt es seit Jahren immer mehr Hit-Maker in der Hands-Up Branche (z.B. Cascada, Groove Coverage,...DER GESCHMACK SEI JETZT EINMAL DAHINGESTELLT), und wie ich schon bereits sagte, Übergangszeit, was heißt die Entwicklung vom Eurobeat bzw. Italo Dance zum Hands Up ist schon da gewesen, keine Frage, nur spüren wir erst jetzt die komplette Auswirkung, in dem mehr und mehr mit Scooter-Beats um sich werfen. FAZIT: Der Markt wird sich daran gewöhnen ich trau mich sogar zu sagen das er das schon getan hat), die letzten "alten-Eisen" (salop gesagt :-) ) werden sich auch daran gewöhnen bzw. zurückziehen und die Jugend wächst mit den "alten Sounds neu angestrichen" auf und konsumiert diese somit. Oder hat jemand <14 einen Gigi anno 2000 am Handy, oder zumindest nur ein paar dieser Klassiker? Ich wüsste da nicht so viele (außer in meinem Freundeskreis). Das gleiche (nur in größerem Ausmaß) passierte mit dem Schlager! die alten (bis auf einige wenige) hören ihn heut noch, die jungen ganz andere sachen (Z.B. pop, hip hop...)