-
Gesamte Inhalte
9.102 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
144
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Wally44
-
Ahhhh stimmt ja *g* wann? Freitag beim Eishockey Hehe dann kannst mal Berliner Eishockey Atmo spüren wir haben ne kleine Choreo vorbereitet wär nich schlecht... Nunmal zu deinen Ice Tigers: Brandrede von Greg Poss: "Die Arena muss beben" Nürnberg, 12. März Nach dem in den letzten Tagen immer wieder Diskussionen um die Stimmung in der Arena Nürnberg aufgekommen sind, nutzte Ice Tigers Trainer Greg Poss die Situation und wandte sich vor dem letzten Saisonheimspiel gegen Wolfsburg über das Stadionmikrofon an die Fans. Sehr lautstark und emotional forderte der Coach die Ice Tigers Fans zur bedingungslosen Unterstützung in den Playoffs auf. Hier einige Auszüge seiner Ansprache: "Diese Woche wurde viel über die Stimmung in der Arena geredet. Wir haben ein Ziel diese Saison und das heißt Meister zu werden. Aber wir erreichen dieses Ziel nur, wenn wir zusammen arbeiten. Und ich meine damit nicht nur die Spieler, sondern auch die Zuschauer. Wir brauchen eine Superstimmung von Anfang an. Wir brauchen lautstarke Unterstützung, wenn wir gut spielen, aber auch, wenn es nicht so gut läuft. Wir gehen gemeinsam Hand in Hand auf diese Meisterreise, die Arena muss beben." Dabei schrie Poss am Ende lange ins Mikrofon und stampfte wie wild mehrmals sehr eindrucksvoll auf das Eis. Schon zu Beginn wurde er von den Zuschauern mit viel Applaus empfangen, am Ende seiner Rede stand die Arena allerdings Kopf. Dies bekamen auch die Spieler zu spüren, denn trotz der 1:6-Niederlage gegen Wolfsburg, war die Stimmung um einiges besser als bei vielen Heimsiegen der laufenden Spielzeit. Poss schickte seine Spieler nach der Partie sogar noch einmal komplett auf das Eis, um sich für die Unterstützung zu bedanken. Dass die sportliche Leistung und das Ergebnis nicht nach seinem Geschmack waren, sollte man zu dieser Saisonphase nicht überbewerten. "Unsere junge Mannschaft war mit den Gedanken schon am nächsten Freitag, da beginnt die Stunde der Wahrheit", erklärte Poss nach der Partie. Dass man im bisherigen Saisonverlauf alle vier Partien gegen Playoff-Gegner Mannheim verloren hat, stellt für Poss keine richtungsweisende Tendenz dar. "In den Playoffs fängt alles von vorne an, dann kann sich keiner verstecken. Es liegt an der Mannschaft zu zeigen, wie gut und charakterstark sie ist. Für uns ist alles möglich", so Poss weiter.
-
Welchen Film seht ihr grade oder habt ihr gesehen?
Wally44 antwortete auf CSX's Thema in Filme & TV-Serien
Gestern/Heut morgen 1H. The Football Factory Harter Film über Englische Chelsea "Fans" -
Ja siehste Arne hab ich doch immer gesagt... naja vielleicht trifft man sich ja im (Halb)Finale dann komm ich runter nach Nürnberg
-
Man, nun liess doch mal richtig, da steht DEN Sport damit mein ich den Sport Eishockey nich Fussball (oder im allgm.)
-
muelly(20), strega_di_gabry(20), DJ_ToMadoRe(17)
Wally44 antwortete auf DJ_Biohazard's Thema in Community-News
-
Erstmal warum soll das unser Pech sein wenns inner Saison nunmal 52 Vorrundenspiele gibt & dann noch max. 16 Play off Spiele & nich LUSCHENHAFTE 34 Spieltage & dann is alles Vorbei... Desweiteren wird in der DEL auch in den nächsten 10 Jahren ne Saison stattfinden der Streik is nunmal imn Land der Superlative in der USA/Kanda in der NHL wo die Spieler nunmal bis zu 6Mio. $ pro Jahr verdienen... Achso & sicher sein ob nächstes Jahr auch ne Saison stattfindet: Es gibt da auch nen "Tarifvertrag" der ging 10 Jahre lang nu is der Ausgelaufen im letzten August & bisher konnten sich beide Seiten nicht auf ein neuen Einigen... So siehts nämlich aus... Also lasst bitte eure wilden Spekulationen wenn ihr keine Ahnung von den Sport habt & es is doch nun wirklich sowat von Scheissegal wann du vorm Radio sitzt oder nicht ich könnte eure Wut verstehen wenn ihr wenigstenz zu den Spielen gehen/fahren/laufen (was weiss ich) würdet... Aber nur zu Hause rumsitzen & Meckern dat is mal wieder GANZ GROSSER SPORT!!! Aber bevor ich mich mal wieder unbeliebt mache... Zurück zum BL Thread
-
RF Club Sp S PSS PSV V Torverhältnis GP DP 1 Eisbären Berlin 51 31 1 6 13 164 : 134 101 1,98 2 Frankfurt Lions 51 29 5 3 14 193 : 123 100 1,96 3 Nürnberg Ice Tigers 51 25 8 3 15 184 : 126 94 1,84 4 ERC Ingolstadt 51 26 5 3 17 148 : 135 91 1,78 5 Kölner Haie 51 26 2 8 15 141 : 116 90 1,76 6 Adler Mannheim 51 23 3 5 20 150 : 146 80 1,57 7 Augsburger Panther 51 21 2 6 22 146 : 151 73 1,43 8 Hamburg Freezers 51 21 4 2 24 129 : 146 73 1,43 9 Krefeld Pinguine 51 18 7 3 23 139 : 154 71 1,39 10 DEG Metro Stars 51 18 5 4 24 132 : 150 68 1,33 11 Iserlohn Roosters 51 17 4 5 25 135 : 152 64 1,25 12 Grizzly Adams Wolfsburg 51 16 3 3 29 129 : 168 57 1,12 13 Hannover Scorpions 51 14 6 3 28 129 : 174 57 1,12 14 Kassel Huskies 51 10 7 8 26 125 : 169 52 1,02 51. Spieltag: Augsburg und Hamburg auf Play-off-Kurs Berlin übernimmt Tabellenführung - Kassel muss in die Play-downs Die Hamburg Freezers und die Augsburger Panther haben im Dreikampf um die letzten beiden Plätze in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wichtige Erfolge erzielt. Während die Eisbären aus Berlin durch das 5:4 (2:1, 2:2, 1:1) gegen den ERC Ingolstadt am 51. und vorletzten Vorrunden-Spieltag die Tabellenführung von Titelverteidiger Frankfurt Lions (3:4 bei den Hannover Scorpions) übernahmen, gewann Augsburg bei DEL-Rekordchampion Adler Mannheim 4:1 (0:1, 3:0, 1:0) und schob sich durch den fünften Erfolg hintereinander mit 73 Zählern vom neunten auf den siebten Rang vor. Hamburg gewann mit 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie und bleibt nach dem ersten Sieg im dritten Spiel unter dem neuen Chefcoach Mike Schmidt mit ebenfalls 73 Zählern Achter. Dagegen verloren die Krefeld Pinguine gegen die DEG Metro Stars mit 1:2 (1:0, 0:1, 0:1) und rutschten mit 71 Punkten aus den Play-offrängen. Düsseldorf (68) hat allerdings trotz des Sieges die letzten theoretischen Hoffnungen auf einen Platz in der Meisterrunde eingebüßt. Krefeld muss nun am letzten Spieltag am Sonntag auf einen Sieg in Wolfsburg sowie einen Ausrutscher von Augsburg (gegen Iserlohn) oder Hamburg (in Kassel) hoffen. Noch offen sind vor dem letzten Spieltag der Kampf um den Titel des Vorrundenmeisters sowie ein Teilnehmer an den Play-downs. Titelverteidiger Frankfurt Lions gab am vorletzten Spieltag durch die 3:4 (0:0, 0:4, 3:0)-Pleite in Hannover die Tabellenführung an Berlin ab. Der Hauptstadt-Club hat nach dem fünften Sieg in Folge mit 101 Punkten nun einen Zähler Vorsprung auf Frankfurt. Im Fernduell am Sonntag müssen die Eisbären bei den DEG Metro Stars antreten, Frankfurt empfängt Mannheim. Im Tabellenkeller steht Kassel vor dem abschließenden Spiel gegen Hamburg als erster Teilnehmer an den Play-downs fest. Die Huskies gewannen zwar bei den Iserlohn Roosters mit 3:2 (2:1, 0:0, 0:1, 1:0) nach Penaltyschießen und weisen nun 52 Punkte auf. Doch neben Hannover siegte auch Wolfsburg (beide 57) mit 6:1 (3:0, 0:0,3:1) nach einem Blitzstart bei den Nürnberg Ice Tigers. Die Entscheidung hier fällt am Sonntag in den Partien von Wolfsburg gegen Krefeld und Hannover in Ingolstadt. Unterdessen wurde Mannheims Nationalstürmer Jochen Hecht vor dem Spiel gegen Augsburg als Deutschlands Eishockey-Spieler des Jahres geehrt. Hecht, der eigentlich bei den Buffalo Sabres in der nordamerikanischen Profiliga NHL unter Vertrag steht, spielt wegen des Arbeitskampfes und der anschließenden Absage der Saison in den USA in Mannheim. Bei der WM 2004 in Tschechien hatte er drei Treffer erzielt. Die Wahl wurde unter den Lesern der Fachzeitschrift Eishockey-News durchgeführt.
-
Wenn die CeBit in Berlin wär, würd ich sicher mal vorbeischauen...
-
Warum sollte es euch Fussball Fans besser gehen als Eishockeyfans??? Wir spielen Freitag/Sonntags... auch mal Dienstags oder wenn Prem. überträgt wird das Freutagsspiel auf Donnerstag vorgezogen...
-
Was macht ihr gerade? / Was macht ihr noch?
Wally44 antwortete auf DeeJay DanZaRe's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Joa... danke eigentlich hät ich 14H. wieder arbeiten müssen ABER ich hab noch ne Nachtschicht drangehängt... Wat tut man nich alles für seinen Verein... -
Bringt ein Abi heut überhaupt noch was??? Klar wenn man Studieren will aber sonst wohl kaum...
-
Was macht ihr gerade? / Was macht ihr noch?
Wally44 antwortete auf DeeJay DanZaRe's Thema in Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Ich bin vor ner Std. nach ner Doppelschicht (16 Std.) Arbeit nachhause gekommen & komischerweise fast gar nicht müde nur der Körper hat ein bissl gelitten... Jetzt noch schnell Frühstücken dann bis 16H. schlafen dann ins Internet & 17H. wieder los zum Eishockey... -
Weil dann bei den öffentlich rechtlichen alle Spiel nacheinander gezeigt werden könnten... erst Spiel eins für Summe X dann Spiel zwei für Summe X & so weiter
-
In circa 14 Tagen rechne ich damit. Ich schätze in 10 Tagen habe ich die Kasetten zum Begutachten und dann werde ich bestellen! Bleibts dabei, das du morgen bestellen willst?
-
Also wo ich früher noch gegangen bin hab ich viel Un Giorno Credi gehört & L'amour Toujours
-
Dat hab ich mich auch gefragt *g*
-
Also ich fand die Album Silence Version am besten (To comprehend the Conditioning)
-
Geile Küche....
-
Welchen Film seht ihr grade oder habt ihr gesehen?
Wally44 antwortete auf CSX's Thema in Filme & TV-Serien
Mhhh mal gugg'n was gleich noch im Fehrnsehen kommt... Ich freui mich ja tierisch, das ich endlich mal wieder Family Guy gesehen hab... kommt nachts auf Pro Sieben (jedenfalls vorgestern) -
Drunter leiden??? Aber wenn man wie im Hertha Spiel 2 soooo Krasse Fehlentscheidungen trifft... find ich das sogar mal berechtigt!!!
-
Welchen Film seht ihr grade oder habt ihr gesehen?
Wally44 antwortete auf CSX's Thema in Filme & TV-Serien
Premiere 1 wa ? *gg* hehe genau Titan *g* du etwa auch? -
Nix zu Danken... wer immer von euch beiden auch schreibt *g*
-
Jo, dat is dat beste aus'n WON gewesen... der Welcome to Paradise Mix
-
Allet Jute zum Geburtstag & Grüsse aus Berlin
-
50. Spieltag: Spitzenreiter Frankfurt verliert in Köln 0:2 bei den Haien - Siege für Berlin, Nürnberg und Ingolstadt Der deutsche Meister Frankfurt Lions musste am drittletzten Doppelrunden-Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga nach zuletzt fünf Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen. Die Hessen unterlagen bei den Kölner Haien mit 0:2 (0:2, 0:0, 0:0), bleiben mit 100 Punkten aber Tabellenführer, vor Vizemeister Eisbären Berlin (98), der beim souveränen 5:0 (1:0, 4:0, 0:0) gegen Aufsteiger EHC Wolfsburg seinen vierten Erfolg in Serie feierte und weiter von Platz eins nach der Vorrunde träumen darf. Köln bleibt mit 89 Punkten auf Rang fünf. Ihre gute Ausgangposition für die Play-off-Runde haben auch die Nürnberg Ice Tigers und der ERC Ingolstadt gefestigt. Die Franken setzten sich mit 6:3 (0:1, 2:1, 4:1) gegen die Hannover Scorpions durch und bleiben mit 94 Punkten Dritter vor Pokalsieger Ingolstadt (91), der bei den DEG Metro Stars im letzten Abschnitt einen 0:3-Rückstand in einen 4:3 (0:2, 0:1, 4:0)-Sieg umwandelte. Wichtige Siege im Kampf um die Teilnahme an den Play-offs gab es für Ex-Meister Krefeld Pinguine und die Augsburger Panther. Krefeld bezwang DEL-Rekordmeister Adler Mannheim mit 3:1 (1:1, 2:0,0:0) und schob sich nach dem fünften Erfolg in Serie mit 71 Punkten auf Platz sieben an den punktgleichen Hamburg Freezers vorbei, die nach der überraschenden 3:4 (0:1, 2:2, 1:1)-Heimniederlage gegen die Iserlohn Roosters weiter um Rang acht zittern müssen und auch die zweite Begegnung nach der Entlassung von Trainer Dave King verloren. Augsburg (70) bleibt nach einem 4:2 (1:0, 1:1, 2:1) gegen Schlusslicht Kassel Huskies knapp dahinter auf Platz neun, während die Play-off-Träume des ehemaligen Champions aus Düsseldorf (65) als Zehnter nur noch theoretischer Natur sind. Vor 12.458 Besuchern in der Kölnarena trafen Paul Traynor (4.) und Jean-Yves Roy (10.) für die Mannschaft des Ex-Bundestrainers Hans Zach. Bei den undiszipliniert agierenden Gästen kassierte sogar Trainer Rich Chernomaz eine Spieldauerdisziplinarstrafe, als er im zweiten Abschnitt erst ein Handtuch und dann Getränkeflaschen auf die Eisfläche warf. Im Berliner Wellblechpalsst schossen Derrick Walser (18.), Stefan Ustorf (23.), Alexander Barta (27.), Kelly Fairchild (33.) und Steve Walker (34.) die Gastgeber vor 4.400 Zuschauern zum Sieg gegen den Aufsteiger, der sein fünftes Spiel in Folge verlor und mit 54 Punkten um den Klassenerhalt bangen muss. In Nürnberg verwandelte die Mannschaft von Bundestrainer Greg Poss im Schlussdrittel einen 2:3-Rückstand in einen Sieg. Greg Leeb (27.), Herbert Wasiljews (29.), Torjäger Brad Tapper (45.u. 58.), Pascal Trepanier (51.) und Robert Tomik (58.) erzielten die Treffer vor 4.864 Besuchern, während Dan Lambert (9.), Thomas Dolak (27.) und Jason Cipolla (43.) die Scorpions zwischenzeitlich von einer Überraschung träumen ließen. An der Düsseldorfer Brehmstraße trauten 5.643 Fans ihren Augen nicht, als Jamie Langenbrunner (44.), Doug Ast (58.), Andy McDonald(59.) und Marco Sturm zwei Sekunden vor der Schlusssirene ein verloren geglaubtes Spiel drehten. Nationalspieler Daniel Kreutzer(16. u. 23.) und NHL-Spieler Kevyn Adams (19.), der sein erstes Tor für die DEG erzielte, hatten für die scheinbar beruhigende Führung gesorgt. Steve Brule nach 38 Sekunden, Adrian Grygiel (24.) und Robert Guillet (26.) gaben den Play-off-Hoffnungen der Krefelder vor 5.114 Zuschauern neue Nahrung. Fabio Carciola (2.) konnte mit seinem Tor auch die dritte Niederlage der Mannheimer in Folge nicht verhindern. Den Iserlohner Erfolg vor 12.803 Zuschauern in Hamburg stellten John-Michael Liles (11.), Roland Verwey (23.), Brett Lysak(35.) und Martin Knold (43.) sicher. Für die Freezers, die seit fünf Partien sieglos sind, trafen Darren van Impe (32.), Shane Peacock (34.) und Jacek Plachta (52.). Die letzte Play-off-Chance der Augsburger wahrten Björn Barta (1.), Francois Methot (39.), Mike Pudlick (42.) und Rick Girard (60.) mit ihren Toren gegen Kassel, das nach Toren von Christian Retzer(23.) und Mark Greig (57.) mit 50 Zählern hinter Hannover (54) Tabellenletzter bleibt.
