Regionalliga: DFB legt Kriterien fest Der Deutsche Fußball-Bund hat die Kriterien festgelegt, nach denen ab der Saison 2008/09 die dreigleisige Regionalliga gebildet wird. So stellt die Regionalliga nach der Spielzeit 07/08 17 Mannschaften, die nicht den Sprung in die neue dritte Liga geschafft haben - neun aus dem Norden und acht aus dem Süden. Zu diesen 17 Klubs kommen dann die jeweils sechs bestplatzierten Oberligisten aus dem Norden und dem Nordosten sowie je vier Teams aus Hessen, Nordrhein, Westfalen, Baden-Württemberg, Südwest und Bayern. Der dann noch übrige Startplatz kommt einem weiteren Verein aus dem Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) zu Gute. Neben der sportlichen Qualifikation muss auch wirtschaftlich und organisatorisch so einiges erfüllt werden - ansonsten rückt der nächste aufstiegsberechtigte Verein aus der jeweiligen Oberliga-Staffel nach. So müssen die Stadien beispielsweise eine Mindest-Kapazität von 5.000 Plätzen aufweisen. Die Trainer müssen den A-Trainerschein haben. In der neuen dritten Liga sind Stadien mit 10.000 Plätzen (2.000 Sitzplätze) vonnöten. In dieser dann höchsten Spielklasse des DFB spielen der jeweils Dritte bis Zehnte aus den beiden Regionalliga-Staffeln der Saison 2007/08. Darunter dürfen maximal vier zweite Mannschaften von Lizenvereinen sein. Dazu kommen noch die vier Zweitliga-Absteiger. kicker.de vom 13.04.07