Zum Inhalt springen

KaZaA will Filesharing kostenpflichtig machen


DJ Tom

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

München (mb) – KaZaA wird künftig möglicherweise nicht mehr kostenlos sein. Sharman Networks, Betreiber von KaZaA, plant nach Berichten des Online-Magazins "Neowin", einen Abrechnungsmechanismus in das Programm zu integrieren. Damit sollen die User dann allerdings legal Musiktitel untereinander tauschen dürfen. Zunächst soll per Kreditkarte abgerechnet werden, später sollen Downloads automatisch aufgespürt und über die Provider abgerechnet werden.

Den großen Vorteil sieht Sharman Networks in der Tatsache, dass mti KaZaA bereits ein großes Netzwerk mit vielen Anwendern zur Verfügung steht. Die Kunden müssten nicht erst gewonnen werden.

Das Unternehmen hat den großen Plattenfirmen das neue Konzept zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen KaZaA-Version mitgeteilt. Es gilt auch als Versuch, die Musikindustrie zu besänftigen, die die Tauschbörse als eines der Hauptübel für ihre Umsatzeinbrüche sieht.

Quelle: Chip.de

Geschrieben

sorry finde ich schwachsinnig..

die leute die bei kazaa saugen

laden sich dann was anderes runter.. un saugen dann dort weiter..

un dann is keiner mehr bei kazaa..

echt ne super taktik :besorgt::muahaha::hammer::hammer::hammer::vogelzeig:

Geschrieben

Eins ist gut ich nutze seid monaten kein Kazaa mehr also können mich solche Meldungen ned mehr schocken !!!

Geschrieben

danke für die info, aber ich benutze schon seeeeeehr lange kein kazaa mehr!

Geschrieben

DIe müssten einfach mal nicht nur Drohungen aussprechen, sondern sie auch wahr machen. In den USA hat die Redocring Industry Association of America 261 Klagen laufen, verhältnismäßig wenig, wie ich finde, über 50 Urteile sind schon gesprochen, die Angeklagten mussten zwischen 2500 und 10 000$ zahlen, dafür, dass sie im Durchschnitt 1 000 Songs in Tauschbörsen angeboten haben.

Das soll hauptsächlich als Abschreckung dienen, aber inzwischen lässt die Vorsicht wohl wieder nach. Ist in Deutschland schon einmal jemandem was passiert? Soweit ich weiß nicht, kann mich aber auch irren. Man kriegt über Kazaa einfach alles, ich wollte jetzt sagen "gerade illegale Sachen", aber im Grunde sind ALLE Sachen illegal, aber ich meine die besonders illegalen Sachen, Ihr wisst schon, was ich meine.

Ich nutze Kazaa ziemlich regelmäßig, aber mindestens 80% der Sachen, die ich drauf hab, gibt es nicht mehr als Maxi im Handel, weil es aus den 80ern oder 90ern ist, also wem schade ich dann bitteschön...Trotzdem bin ich jetzt ein wenig vorsichtiger und lade in letzter Zeit nicht mehr wirklich viel runter.

Kann ich mich nicht einfach auch ganz primitiv aus der Affäre ziehen, wenn ich meine heruntergeladenen Dateien einfach in nem anderen Ordner speichere und nicht mehr freigebe? Dann biete ich zumindest nichts urheberrechtlich geschütztes mehr an. Lade nur noch runter, was genauso illegal ist, von daher... :besorgt:

Und mal ne ganz blöde Frage von mir..ist Kopierschutz inzwischen Standard? Ich lebe wohl ein wenig hinter dem Mond :vogelzeig:

Geschrieben

hmm keine ahnung wie das ist wennst sie nicht mehr freigibst für ander user :vogelzeig: aber ich glaub man macht sich schon strafbar,wenn man nur das programm aufn pc inst. hat

Geschrieben

Naja das anbieten von Musik wird strenger verfolgt als das runterladen von Musik. Das anbieten war ja auch schon vor dem neuen Gesetz verboten.

Das Programm zu besitzen ist legal, da Kazaa an sich nicht verboten ist. Theoretisch kann man darüber ja auch legale Dinge tauschen, die nicht gegen irgendwelche Urheberrechte verstoßen.

Kopierschutz ist noch nicht Standard, aber schon sehr weit vergreitet. Die Plattenfirmen müssen jetzt deutlich kennzeichnen, wenn eine CD kopiergeschützt ist.

Geschrieben

Naja, Herunterladen war immer so ne Sache....man darf sich ja Musik für den pirvaten Gebrauch kopieren, und man könnte es ja so sehen, wenn ich was runterlade, und das nur für mich gebrauche und nciht weiter gebe, ist das legal, da privat. Passt aber nicht, weil ich es ja von jemandem runterlade, der es sich höchstwahrscheinlich nicht legal besorgt hat und illegal handelt, indem er es an die Öffentlichkeit weiter gibt.

Geschrieben

Naja von laden will ich ja auch gar nix sagen aber dieses SHAREN iss ja eh das grosse Problem !!!

Andern wirste ja eh ned aufgespürt !!!

Man muss halt aufpassen was man tut !!!

Geschrieben

sagen wir mal so

wenn kazaa wirklich kostenpflichtig wird, kommen 10 alternative neu raus von den sog. tauschbörsen....

also

cu kazaa, und hallo alternativen

Geschrieben

die köpfe die sowas in die welt setzen, denken nur eindimensional, nicht dreidimensional...

tauschenbörsen, gibt es wie sand am meer...

genau wie frauen...hehehe

Geschrieben

genau! ist eine weniger kommt ne neue! also das wirds immer geben und keiner kann was dagegen machen! das ist der nachteil am internet und wir d auch nie gelöst werden!

Gast nightshiftfan1
Geschrieben

Eine Frage:

Ist das eigentlich legal wenn man sich eine CD kauft, dann brennt?

Plötzlich ist das Original hin, schmeißt sie weg, und benutzt die gebrannte CD!

Kann man dann bestraft werden? Jeder wird dann glauben dass man nie das Original gehabt hat! :daumenhoch:

Zu den Tauschbörsen: Wurde eh oben schon besprochen, kaum schließt eine Tauschbörse macht eine Neue wieder auf!

Es wird wohl immer eine Musiktauschbörse geben! :rockdahouse:

Geschrieben

Also DIr ne CD zu kopieren ist legal, solange Du die für Dich selbst benutzt oder halt nur an Freunde und Verwandte weitergibst (nicht schenkst allerdings, wo da der UNterschied ist... :rockdahouse: ), also nicht an die Öffentlichkeit bringst, verkaufst, ins Netz stellst oder in großen Mengen herstellst usw.

Vernichtest Du dann das Original ( :rockdahouse: ), dann kann DIr keiner nachweisen, ob Du die Cd rechtmäßig kopiert hast oder sie Dir ein Freund verkauft hat oder so. Naja, in die Situation wirste wohl nich kommen, dass einer von der GEMA vor Deiner Tür steht und fragt, woher Du nun die CD hast..oder gar die Polizei :daumenhoch:

Gast nightshiftfan1
Geschrieben

Die Situation wirds natürlich nie geben, aber ich wollt nur wissen wie das dann ausschaut!

Trotzdem Danke!

Geschrieben

Ab heute gibts in Österreich den ersten bezahlbaren und legalen Download!!

http://musicdownload.aon.at

==> Über 200.000 Musikstücke für 99 Cent bis 1,89 Euro

Brennen erlaubt

Weitergabe begrenzt

Voraussetzungen sind Kreditkarte und Windows-PC

Ich finds generell nicht schlecht.... allerdings find ich weder Gabry Ponte, Gigi D'Agostino oder Magicbox.... nur als Beispiel *g*

Geschrieben

Jo da fängt es ja schon an !!!

Keine Halben Sachen sag ich !!!

Und ne Kreditkarte hab ich ned !!! Was soll ich dann machen ???

Weiter Saugen ??? Blöder scheiß

Geschrieben

Ja aber im geschäft gibts aber ned alles !!!

Z.B Sachen die es nur in Italien oder so gibt ! oder seltene sachen aus den 70ern, 80ern 90ern usw...

Geschrieben

Bio hat Recht, bis hier mal was Gescheites rauskommt, was in Italien schon draußen ist und damit auch übers Internet zu bekommen ist...und ältere Sachen kannste hier kaum kaufen als Maxi,. also wem vermiese ich dann das Geschäft?

So wirklich aktuelle Musik, die ne Chance auf nen Platz in den Charts hätte, lad ich sowieso nicht runter. Meist nur irgendwelche alten Kitschlieder :lachen::turntables:

Geschrieben

kazaa geht den selben weg wie napster, bald wirds eh wieder ein anderes Filesharing Prog geben dann wieder kostenpflichtig werden dann wieder ein neues Fileshare usw usw usw

Ich zerbrech ma da keinen Kopf darüber :turntables:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...