[D4v3|R4v3] Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Pseudonyme haben ausgedientPflicht zur Offenlegung der Personendaten ab 1. Juli.Mit der Ende letzter Woche im Nationalrat einstimmig verabschiedeten Novelle zum Mediengesetz fällt nun die Anonymität privater Website-Betreiber in Österreich.Ab 1. Juli muss jede Website ein Impressum samt Namen und Anschrift aufweisen, bestätigte Medienrechtsanwalt Andreas Frauenberger im Gespräch mit ORF.at.Konnte man bisher etwa noch unter einem Pseudonym persönliche Probleme diskutieren, über seinen Arbeitgeber herziehen oder einfach über die neue Frisur der Nachbarin witzeln, weiß jeder Besucher ab Juli genau, wer hinter der Website steckt.Info-Quelle für WerberMit Bekanntgabe der Personendaten fürchten viele Website-Betreiber den Missbrauch dieser Daten. Die Impressumspflicht mache das Internet zur perfekten Informationsquelle für Direkt-Marketer und andere Werbetreibende, so Kritiker. Bei Webauftritten von Kindern bestünden zudem zusätzliche Gefahren.Jeglicher Online-Auftritt betroffenDie neue Regelung betrifft jegliche Website, egal ob kommerziell oder privat, unabhängig vom Inhalt - vom Online-Fotoalbum über reine Selbstdarstellungssites bis zu den ersten Programmierversuchen des Nachwuchses. Auch die Domain spielt dabei keine Rolle, entscheidend ist der österreichische Wohnsitz des Betreibers.Unabhängig von eigener DomainWer sich für seine Website eine eigene Domain zugelegt hat, musste schon bisher im online für jedermann zugänglichen Who-is-Verzeichnis mit Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse aufscheinen. Ab 1. Juli muss nun auch ein Impressum direkt auf der Website abrufbar sein.InterpretationsspielraumBei strengster Auslegung könnten sogar Foren-User, die ihre persönliche Visitenkarte/Nickpage mit Inhalten versehen, als Medieninhaber gelten und so unter die Offenlegungspflicht fallen, erklärt Frauenberger weiter - mehr dazu in futurezone.ORF.at.Strengere Regeln für meinungsbildende MedienGeht der Inhalt der Website über die Selbstdarstellung hinaus und kann "die öffentliche Meinung beeinflussen", müssen noch strengere Regeln beachtet werden.Auf die Absicht des Betreibers kommt es dabei nicht an, sondern nur auf die objektive Eignung.Welche Strafen drohenVom Gesetz her kann auf österreichische Website-Betreiber ohne Impressum ab 1. Juli eine Verwaltungsstrafe von bis zu 2.180 Euro zukommen. Tatsächlich werden die zu verhängenden Strafen dieses Höchstmaß jedoch wohl bei weitem nicht erreichen.Eine Größenordnung um die 30 Euro wäre vorstellbar, erklärte Stefan Kittinger, bei der Wiener Polizei für das Medienrecht zuständig, auf Anfrage von ORF.at. Doch bisher gebe es keine Erfahrungswerte, was Verfahren wegen fehlenden Impressums in elektronischen Medien angeht.Keine Impressums-PatrouillenDass die Behörde ab 1. Juli das Netz flächendeckend durchkreuzt, um Impressums-Tätern auf die Schliche zu kommen, hält Kittinger aber allein aus Gründen der Kapazität für abwegig.Zahnlos, da schwer aufzuspürenEine Schwierigkeit stelle zudem die Ausforschung bei fehlendem Impressum oder Falschangaben dar. Viele Verfahren würden wohl allein aus Gründen der Verhältnismäßigkeit des Aufwandes bereits daran scheitern, so Kittinger.toll, echt einmalig!als ob unsere regierung ned andere sorgen hat. find ich echt ne frechheit, was die da aufführen. fühlt man sich ja auch gleich viel sicherer, wenn des ganze internet meinen richtigen namen samt wohnadresse kennt *tz*dem gläsernen mensch wieder etwas näher gekommen
Gast schurti Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 ist eh auch in DE so und wenn nicht bald.. na was soll man machen.. dann nednn ich mich nimmer schurti sondern kurti
ShadowMP Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Hmm, sowas hat uns ja grade noch gefehlt, bin gespannt wann unsere Regierung sich das abschaut.... Aber man sollte nicht zu besorgt sein, die Überprüfung der Impressen (schreibt man das so? *gg) und eine Klage sind doch unwahrscheinlich, wie ja bereits beim ORF erwähnt.Trotzdem ist das alles großer Mist...
noiZe:dj Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Impressumspflicht besteht in Deutschland seit 2001/2002 nach den Änderungen im Teledienstgesetz.
DJ_Biohazard Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 ist eh auch in DE so und wenn nicht bald.. na was soll man machen.. dann nednn ich mich nimmer schurti sondern kurti Ne ne ne ne ne ne ne das gibts in Deutschland schon aber ned in dieser scharfen Form !!!Also ganz so heftig wirds bei uns ned sein !!!
noiZe:dj Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 ist eh auch in DE so und wenn nicht bald.. na was soll man machen.. dann nednn ich mich nimmer schurti sondern kurti Ne ne ne ne ne ne ne das gibts in Deutschland schon aber ned in dieser scharfen Form !!!Also ganz so heftig wirds bei uns ned sein !!! Meg sein, dass es in Ö schärfer wird. Aber das ändert nicht an der Tatsache dass in Deutschland auch Impressumspflicht herrscht.Wo steht eigentlich der Forenserver? Auf deutschem oder auf österreichischem Boden?Das gilt nämlich in Detschland auch für private Seiten:Auszüge aus dem "Teledienstegesetz" (TDG) der Bundesrepublik Deutschland§6 Allgemeine InformationspflichtenDiensteanbieter haben für geschäftsmäßige Teledienste mindestens folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:1. den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich den Vertretungsberechtigten,2. Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post,
DJ_Biohazard Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Mir sowas von egal ! Der Server steht auf einen Ösi Server !!!
DeeJay DanZaRe Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 Das is echt die urr frechheit Aber wenn ich so überlege is es mir sowas vons cheis egal vertreiben werden sie uns eh nicht aus unseren geliebten Forum Solche idioten ich hoffe sie lesen das bald loooool
Dillo Geschrieben 20. Mai 2005 Geschrieben 20. Mai 2005 die regelung, dass der wohnsitz zählt, und nicht serverstandort oder domain stört mich am meisten....das is echt und noch dazu alle websites, auch private und nicht nur kommerzielle
[D4v3|R4v3] Geschrieben 21. Mai 2005 Autor Geschrieben 21. Mai 2005 stimmt ... sogar wennst nur babyfotos oda sowas von dir reinstellst, musst du ein impressum hinzufügen ... kapier echt nicht, was des bringen soll
DJ_Biohazard Geschrieben 21. Mai 2005 Geschrieben 21. Mai 2005 LOL und wenn man es ned tut ???Gefängnis ?? 5 Jahre ? Neben den Kindermördern ???
[D4v3|R4v3] Geschrieben 21. Mai 2005 Autor Geschrieben 21. Mai 2005 Welche Strafen drohenVom Gesetz her kann auf österreichische Website-Betreiber ohne Impressum ab 1. Juli eine Verwaltungsstrafe von bis zu 2.180 Euro zukommen. Tatsächlich werden die zu verhängenden Strafen dieses Höchstmaß jedoch wohl bei weitem nicht erreichen.Eine Größenordnung um die 30 Euro wäre vorstellbar, erklärte Stefan Kittinger, bei der Wiener Polizei für das Medienrecht zuständig, auf Anfrage von ORF.at. Doch bisher gebe es keine Erfahrungswerte, was Verfahren wegen fehlenden Impressums in elektronischen Medien angeht.
Senopizzy Geschrieben 21. Mai 2005 Geschrieben 21. Mai 2005 jo sowas hatte kommen müssen.....tzwarte nur mehr bis man den pc samt internet bei behörde anmelden mus.....
andrew_k Geschrieben 22. Mai 2005 Geschrieben 22. Mai 2005 hmmm, bei uns kann man auf die offizielle CH Registrierungsseite und sieht sofort die Registrierungsdaten wenn man die Domains eingibt... und das schon immer..
Senopizzy Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20115/1.htmlauszug :Fakten über die "Internet-Rundfunkgebühr" ab 2007Nun ist es amtlich und entschieden: Computer mit Internetzugang sind "neuartige Rundfunkgeräte". Damit wird es gerade für Freiberufler wie Webdesigner teuer, denn auch wenn nicht mal ein Radio im Büro steht: Ab 2007 müssen sie für ihr Arbeitsgerät, den PC, Fernsehgebühren zahlen. Zusätzlich zur privaten Glotze, versteht sich.Auch wenn Heide Simonis von ihrer eigenen Partei im Stich gelassen wurde und ihres Amtes als schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin verlustig ging – es kam zu spät, der Schaden ist angerichtet: Frau Simonis war eine der Verfechter der oft "Internet-GEZ" genannten Regelung, dass ab 1. Januar 2007 für PCs (und ja, liebe Apple-Nutzer, ihr werdet nicht diskriminiert: natürlich auch für Macs) mit Internetzugang Rundfunkgebühren fällig werden.
DJ Phil Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 frag mich nur wie die die leute ausfindig machen die keinen haben?
noiZe:dj Geschrieben 24. Mai 2005 Geschrieben 24. Mai 2005 frag mich nur wie die die leute ausfindig machen die keinen haben? Willkürlich. Die gehen dann wie die Sternensinger von Haus zu Haus und fragen ob se ma gucken durfen. ;D
Senopizzy Geschrieben 25. Mai 2005 Geschrieben 25. Mai 2005 jo sowas hatte kommen müssen.....tzwarte nur mehr bis man den pc samt internet bei behörde anmelden mus..... vllt. so ?
el_real Geschrieben 25. Mai 2005 Geschrieben 25. Mai 2005 frag mich nur wie die die leute ausfindig machen die keinen haben? Willkürlich. Die gehen dann wie die Sternensinger von Haus zu Haus und fragen ob se ma gucken durfen. ;D Sternensinger... yeah, immer nur herdamit... Hehe, und zu den neuen Regelungen... Naja.. was soll man dazu sagen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden