Callimera Geschrieben 14. September 2008 Geschrieben 14. September 2008 Ich hab ein Riesenproblem. Auf dem PC meines Mannes hat sich wie auch immer ein Wurm eingeschlichen. Ich habe rausgefunden, dass er wohl seit dem 26.02.08 auf diesem Rechner drauf ist und mittlerweile sich so verbreitet hat, dass er mächtig Ärger macht. Wollte nun nen Virenscanner über nen USB Stick instalieren aber geht leider nicht, da egal was ich mache ich mich jedesmal übers Internet registrieren müsste.. was ja nicht geht, da ich für diesen Rechner keinen Internetzugang habe.Kann mir vielleicht jemand verraten wie ich den Wurm wieder runter krieg bzw. wo ich was her krieg ohne Internetregistrierung.. Ist übrigens so ein W32 Wurm... grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr......
Gecki Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 Hallo Callimera,mit der "avast! Home Edition" kann man 60 Tage ohne Registrierung voll arbeiten - und selbst danach ist die Registrierung für Privatanwender kostenlos:http://www.avast.de/index.php/avast-Home-Edition.htmlGreetz,Gecki
Phil Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 oder du versuchst es mit dem kostenlosen scanner von http://www.free-av.de.die frage ist nur, ob man das ding wieder wegbekommt, wenn man NACHTRÄGLICH einen scanner installiert. bei den letzten pcs, die ich entseucht habe, habe ich einfach die verseuchte festplatte in einen anderen pc eingebaut, somit wird das verseuchte windows nicht geladen. man kann dann vom sauberen pc aus die festplatte wie eine normale festplatte behandeln, auf der sich nur daten befinden, virenscanner und spyware-scanner (http://www.safer-networking.org/de/download/index.html) drüberlaufen lassen und auch alle dateien löschen, die gefunden wurden. wenn man das verseuchte windows bootet, kann es nämlich sein, dass verseuchte dateien nicht gelöscht werden können, weil sie von windows verwendet werden.quasi wie eine live-cd, nur ohne cd, dafür aber mit festplatten-rumbaun... ;)
Gecki Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 Genau:Jenson hat vollkommen Recht.-> avast hat dafür sogar eine Option dabei, die man bei der Installation auswählen kann:Es scannt dann alles schon bevor Windows bootet (Startup-Scan).Greetz,Gecki
Callimera Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 Genau:Jenson hat vollkommen Recht.-> avast hat dafür sogar eine Option dabei, die man bei der Installation auswählen kann:Es scannt dann alles schon bevor Windows bootet (Startup-Scan).Greetz,GeckiHab ich gemacht... 445 Dateien waren infiziert... mir is ganz schlecht geworden. Kann nur sagen DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!! Ist zwar leider jede Menge Musik flöten, aber hauptsache der doofe Virus ist auch weg. Weiss gar ned wie ich das wieder gut machen kann...@ Jenson Der Virenscanner den du vorgeschlagen hast verlangt ne Internetregistrierung. Gott sei Dank musst ich die Festplatte nicht ausbauen... Aber trotzdem 100000..... Dank für den Tip. Hätt ja sein können, dass ichs gebraucht hätte!!!!
Phil Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 hm echt? das wäre mir aber neu ^^kann gut sein, dass die was geändert haben, ich hab den schon ziemlich lange drauf. aber egal, hauptsache es läuft wieder
Callimera Geschrieben 16. September 2008 Autor Geschrieben 16. September 2008 hm echt? das wäre mir aber neu ^^kann gut sein, dass die was geändert haben, ich hab den schon ziemlich lange drauf. aber egal, hauptsache es läuft wieder mach mir bitte keine Angst.... im Moment läuft er ohne Probleme.. und ich find auch nix verdächtiges mehr..
Phil Geschrieben 16. September 2008 Geschrieben 16. September 2008 ich mein ja nur das mit der registrierung, nicht die tatsache, dass der rechner wieder sauber ist ;)
Gecki Geschrieben 17. September 2008 Geschrieben 17. September 2008 Sehr fein, dass es wieder geht Ich glaub die kostenlose Registrierung beim Avast kannst Du auch von einem anderen Computer aus machen - der Code wird soweit ich weiß zugemailt,dann kannst du Ihn beim anderen Rechner eingeben,damit Du den Scanner länger als 60 Tage verwenden kannst.Updates bekommt man natürlich nur per Internet, aber evtl. gibts da ja eine Option, dass man das Update runterlädt, auf USB-Stick speichert und dann beim anderen Rechner so installiert.Greetz,Gecki
DeeJay DanZaRe Geschrieben 18. September 2008 Geschrieben 18. September 2008 warum nicht gleich antivir ?bei avast sag ich schlechte erfahrung bei grossen festplatten braucht das ding manchmal fast nen ganzen tag zum scannen
Phil Geschrieben 18. September 2008 Geschrieben 18. September 2008 das is bei antivir aber auch so, ein kompletter scan dauert manchmal auch ewig.
ShadowMP Geschrieben 18. September 2008 Geschrieben 18. September 2008 Wenn man die ganze Festplatte scannen lässt dauert das bei JEDEM Virenscanner lange - je genauer geprüft wird und je mehr Daten drauf sind umso länger dauert es. Das hat gar nix mit dem Scanner zu tun...Das Prozedere muss man ja nur einmal (am Besten nach dem Installieren) machen, danach überwacht der Scanner ja eh alles was rein und raus geht. Und wie oben schonmal erwähnt, ein richtig kompletter Scan kann nur erfolgen wenn Windows NICHT schon geladen ist, denn sonst sind einige Dateien für den Scanner nicht prüfbar weil Windows sie blockiert - blöd wenn grad da dann ein Virus drin ist.^^
Callimera Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Geschrieben 12. Oktober 2008 Jetzt läuft der PC wieder fast nen Monat ohne Probleme... Nochmals 10000.... Dank!!!
Gecki Geschrieben 13. Oktober 2008 Geschrieben 13. Oktober 2008 Sehr fein hehe - schön, wenn eine Community sich so hilft Greetz,Gecki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden