Zum Inhalt springen

ShadowMP

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    7.426
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    157

Alle Inhalte von ShadowMP

  1. Tja, warste zwar schneller als Bio, wurdest aber übersehen, weil im unpassenden Thread(titel). Naja war sicher keine Absicht.
  2. Willkommen im Forum! Viel Spaß bei uns!
  3. Willkommen im Forum! Viel Spaß bei uns!
  4. Die Fans von Liverpool waren einfach wesentlich lauter als die von Milan. Ich glaube nicht dass es mehr waren. Das spiel war einfach nur !! Und meinen allergrößten an Liverpool, selten hat eine Mannschaft den Titel so verdient.
  5. Willkommen im Forum! Viel Spaß bei uns!
  6. DSF wird Uefa-Cup-Sender München - Das DSF ist zum Uefa-Cup-Sender aufgestiegen: "Der Uefa-Pokal hat endlich eine Heimat bekommen", kommentierte Rainer Hüther, Geschäftsführer des Münchner TV-Sportspartensenders, nach dem Coup zufrieden. Der Free-TV-Kanal wird laut Vertrag mit der Sportrechte-Vermarktungsagentur Sportfive in den nächsten drei Jahren an jedem Uefa-Pokal-Donnerstag bis einschließlich Halbfinale mindestens zwei Spiele live ausstrahlen. Donnerstag wird Uefa-Cup-Tag Die Zersplitterung ist aufgehoben, der Uefa-Cup bekommt wieder ein Gesicht. "Der Uefa-Cup ist nach der Bundesliga das nächste hochklassige Fußball-Recht und eine weitere wichtige Investition in das Unternehmen. Nachdem wir bereits die 1. und 2. Bundesliga fest in unserem Programm etabliert haben, werden wir nun den Donnerstag zum Uefa-Cup-Tag aufbauen. Mit dem Uefa-Cup haben wir bereits heute den Premium-Fußball im DSF langfristig gesichert", sagte Hüther. DSF kann bezüglich Spielplangestaltung mitreden Das Rechtepaket umfasst insbesondere die Live-Spiele mit deutscher Beteiligung sowie die Partien internationaler Vereine. Hüther erklärte weiter: "Wir sind auf dem Weg, dank unserer angestrengten Arbeit, auch international ein akzeptierter Sender zu werden. Und darauf können wir stolz sein." Über Summen wollte niemand reden. Fakt ist, dass es sich um ein "deutliches Investment" handelt. Das DSF hat bezüglich der Spielplangestaltung im Gegensatz zur Bundesliga ein erhebliches Mitspracherecht. Quelle: sport1.de ----------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr schön, endlich wird der UEFA-Cup so gewürdigt, wie er es verdient. Gerade ARD und ZDF haben ja nicht grade das Interesse daran gefördert. Bin gespannt was das DSF daraus macht.
  7. Nun, beide Theorien können zutreffend sein, wobei ich doch eher zu der von schurti tendiere. Denn wenn man mal genauer hinsieht, fällt schon auf dass viele Künstler, die Kommerz-Tauglich werden, ihren Stil verändern, entweder um überhaupt ertmals in den Charts aufzutauchen, oder um weiterhin kommerziell erfolgreich zu bleiben (es dürfte für jeden Künstler schön sein in den Charts Erfolg zu haben und dadurch Geld zu verdienen). Deshalb kann ich mir im Fall von Aggro schon vorstellen, dass sie die entschäften Texte (oder generell weniger extreme Texte) nehmen, um in der Rotation bei Viva und MTV zu bleiben. Die werden schon das passende Management haben, das darauf achtet ihren Erfolg zu halten... Wie gesagt, es sind nur Vermutungen, aber im Musik-Business ist das nichts weiter Ungewöhnliches... Dazu passt auch die Theorie von CHB, dass das alles nur Show ist, was ich auch für durchaus möglich halte....aber es macht die Sache (also Aggro selbst) für mich nicht besser!
  8. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
  9. Also papaya, du hast natürlich Recht dass es einen sogenannten Rundfunkstaatsvertrag gibt, das weiß ich natürlich auch....es werden soviele Gesetze geändert, und ich bin eben dafür dieses auch zu ändern. In der Aufregung über die neue Idee der öffentlich-rechtlichen Anstalten habe ich meinen Wunsch, die Sender in Pay-TV umzuwandeln, wohl nicht ausreichend begründet. Nun, ich hole das gerne nach: Du sprichst zurecht vom Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender, den sie aus dem Staatsvertrag heraus haben. Dann muss man sich aber auch fragen, ob es wirklich nötig ist, beispielsweise mit Phönix, dem Kinderkanal, arte, 3sat, den digitalen Zusatzprogrammen, den vielen Regionalprogrammen und einem völlig überdimensionierten Internetauftritt daherzukommen. Gehört das etwa auch noch zum eigentlichen Auftrag? Ganz sicher nicht. Und weiterhin, sind die teuren Bundesliga-Rechte wirklich nötig (im Sinne des Auftrags)? Ist der Grand-Prix de Eurovision nötig? Ist es überhaupt nötig, mit privaten Sendern derart um die Quote zu kämpfen, wie es ARD und ZDF tun? Bleibt dabei der eigentliche Auftrag nicht viel zu häufig auf der Strecke? Noch ein paar Details, die mich besonders ärgern: 1. Seit einigen Jahren senden alle dritten Programme auch über Satellit, analog und digital. Das macht allein im analogen Bereich 9 Transponder (insgesamt für alle öffentlich-rechtlichen Sender sind es 15), wovon jeder einzelne pro Jahr einige Millionen Euro kostet. Besonders dreist: Vom Südwestfernsehen gibt es 2 Versionen, eine für Baden-Würtemberg, eine für Rheinland-Pfalz. Beide senden die meiste Zeit des Tages ein völlig identisches Programm! 2. Alle Sender sind über Satellit unverschlüsselt. Das bedeutet, dass die Sender für jeden Film die teuren Europa-Rechte erwerben müssen, da die Sender ja überall in Europa per Satellit empfangbar sind. 3. Für jeden Sender, der ins Kabelnetz eingespeist wird (und das ist auch eine beachtliche Anzahl in jedem Bundesland), müssen die öffentlich-rechtlichen übrigens auch eine nicht unerhebliche Summe an Kabel Deutschland (ehemals Telekom) zahlen. Fazit: Für mich sieht es so aus, dass die öffentlich-rechtlichen weit über das Ziel der bloßen Informationspflicht hinausschießen, und für alles, was sie ungefragt ins Leben rufen, eine Gebührenerhöhung fordern oder neue Wege zum Abzocken suchen. Ich sehe es halt einfach nicht ein, für Programme, die ich niemals haben wollte (und die nicht dem Auftrag aus dem Staatsvertrag entsprechen), Gebühren zu bezahlen. Deshalb meine Forderung. Denn wenn ich mir aussuchen kann, ob ich die öffentlichen abonnieren will oder nicht, müssten sie erstmal lernen, auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden (und auch wenn es denen nicht gefällt: auch Steuer-/Gebührenzahler sind Kunden!) einzugehen und das anzubieten, was gefragt ist. Der Staatsvertrag mag seine Berechtigung in der heutigen Form vor 20 Jahren noch gehabt haben, aber heute ist er genauso überholt wie das Programm, das ARD und ZDF ausstrahlen. Ich hoffe ich konnte mich diesmal verständlicher ausdrücken.
  10. KFC muss aus Regionalliga absteigen Der DFB-Regionalliga-Ausschuss hat dem KFC Uerdingen die Zulassung für die Saison 2004/05 entzogen. Der Ex-Bundesligist muss somit zwangsabsteigen. Die Krefelder sind damit der erste Absteiger der Regionalliga Nord, die Zahl der weiteren Absteiger verringert sich auf vier. Das Gremium folgte einer Empfehlung des Zulassungs-Beschwerdeausschusses, der eine erst nachträglich bekannt gewordene Nichterfüllung einer im Zulassungsverfahren für die Spielzeit 04/05 auferlegten Bedingungen festgestellt hatte. Quelle: sport1.de ------------------------------------------------------------------------------------------- Nun ist es also soweit, der KFC muss absteigen, wie ich es damals befürchtet hatte. Schade, wieder ein Traditionsverein weniger...
  11. Tja, beim Abzocken sitzen ARD und ZDF eben in der ersten Reihe.... Ich bin ja schon lange dafür, diese Sender in Pay-TV umzuwandeln, dann sollen diejenigen, die es sehen wollen dafür zahlen, nicht die die bloß einen Fernseher besitzen oder Internet haben, die Sender aber nie sehen...
  12. Ich hab auf Liverpool getippt, aber es wird sicher eine ganz enge Kiste. Ich schätze mal höchstens 2:1 für Liverpool....mal schauen.... *gespanntbin
  13. Klingt sehr vielversprechend. Gebe noch keine Wertung, aber Tendenz geht in den 80er-Bereich.
  14. ShadowMP

    Neue Cappella-DVD

    Ja, angeblich soll im August wohl tatsächlich eine DVD kommen, jedenfalls laut mediarec.info. Ich bin mir da noch nicht so sicher, aber es scheint fix zu sein. Mal sehen... Übrigens soll es auch, wo wir grad bei Cappella sind, einen RE-Release des Cappella-Albums "War In Heaven" geben, allerdings mit der gleichen Tracklist wie beim Original. Was es damit auf sich hat ist auch noch nicht endgültig sicher, zumal das Album nicht gerade zu den erfolgreicheren von Cappella zählt... In beiden Fällen heißt es erstmal nur: ABWARTEN!
  15. Willkommen zurück, schön dass du wieder da bist. Und viel Glück für die mündliche Prüfung.
  16. Willkommen im Forum! Viel Spaß bei uns!
  17. Buon Compleanno girlpower! Alles Gute zum Geburtstag SabCY!
  18. Hab ich was Aggro Leuten gesagt? (Ob das an meiner Schule alles Aggro-Leute waren....wohl kaum, damals gab es Aggro noch gar nicht...) Ich wüsste auch nicht, was die Diskriminierung bzw. das Mobbing an Schulen mit dem Musikgeschmack zu tun haben soll (bei mir jedenfalls gleich Null)... Ich sagte nur, dass die Aggro-Leute eher den Mobbern Futter liefern als den Opfern Trost bzw. aufbauende Worte. Ich habe, wie schon oft gesagt, einfach kein Verständnis für die Texte und die Musik, die Aggro liefert, deshalb diskriminiere ich sie nicht, es ist halt nur meine Meinung dazu. Basta.
  19. Ja sehe ich auch so, hatte ich auch schon vor 3 Tagen im geclosten Thread geschrieben: Von der Aufmachung her würde es auf jeden Fall passen...
  20. Yep stimmt absolut - Gracia hatte einen schlechten Tag erwischt. Greetz, Gecki Kann man auch so sagen... Kein Wunder da sie ja wohl die Nacht vorher ordentlich gefeiert hat und erst gegen 3.30 in der Heia war....das kann dann ja auch nicht gut gehen...
  21. Aha, war mir doch so als ob ich das kenne (sind meine Italienisch-Kenntnisse ja doch nich so schlecht...).
  22. Das ist sehr schön geworden intro, super Arbeit. Das einzige was mir auffällt ist, dass Maggie nicht im Vordergrund ist...aber ich denke mal das soll so sein, oder?
  23. Also der letzte Platz ist für Gracia mehr als verdient, die 4 Punkte sind eigentlich auch 4 zuviel.... Naja vielleicht sollten einige Herren beim NDR die Vorausscheidung zum Grand-Prix doch mal überdenken...
  24. Ist das nicht die Übersetzung des Artikels von Mediarec.it? Woher ist dieser Artikel, doch nicht etwas von Mediarec selbst?
  25. Hmm, habe ja befürchtet dass in NRW die CDU gewinnt, aber diese Nachricht kommt überraschend. Ob es taktisch sehr geschickt ist, sei mal dahingestellt, aber man muss halt sehen, dass die rot-grüne Koalition jetzt im Bundesrat keine Chance mehr hat, ihre Gesetzesentwürfe aus dem Bundestag auch durchzubringen, die Union kann alles blockieren, und dass wird sie ganz sicher auch tun.... So gesehen macht es Sinn, früher neu wählen zu lassen mit dem Risiko, die Regierungsverantwortung zu verlieren....die Union könnte dann zumindest ihre Ideen umsetzten (auch wenn das nichts an der Situation in Deutschland ändern würde). So oder so ist es eine Geste von Schröder und der SPD, die ich nicht erwartet hätte...die CDU unter Kohl hat es ja auch bis zum bitteren Ende ausgesessen. Schröder zeigt wenigstens in der Niederlage Größe, die die Union und schon erst recht die FDP niemals haben werden....
×
×
  • Neu erstellen...