Jump to content

Der DEL-Eishockey Thread


Wally44

Recommended Posts

  • Replies 688
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

So ein großes Lob für den Wally, für seine Arbeit in dem Topic!

Weiter soooo und danke  :rockdahouse:

Wirklich super arbeit geb dir recht chris das is halt ein richtiger fan ! :saufen::saufen:

:besorgt::turntables::vogelzeig::traurig::ziegel::daumenhoch:

Danke ihr beiden... :anstossen: leider komm ich in letzter Zeit nich dazu hier noch was rein zu schreiben... (bzw. recherchieren) Aber das wird sich auch wieder ändern morgen fahr ich erstmal direkt nach der Berufsschule nach Wolfsburg...

Oh mann das wird ein KRACHERSPIEL 500 Berliner in einer kleinen Halle wo 2700 Menschen reinpassen... Ich freu mich schon...

(Und wer sich noch für den weissen Sport mit der schwarzen Scheibe intressiert, der kann ja hier mit posten...)

Link to comment

Eisbären verpflichten Erik Cole

Die Eisbären haben Erik Cole von den Carolina Hurricanes bis zum Saisonende unter Vertrag genommen. Die Berliner räumten am Donnerstagnachmittag die letzten juristischen Unklarheiten aus dem Weg. Denn trotz eines laufenden NHL-Vertrages hat der 25-jährige US-Amerikaner zugesagt, unabhängig von der Dauer des „Lock-Outs“, bis zum letzten Saisonspiel in Berlin zu bleiben. Der Linksaußen spielte die letzten drei Jahre für die Carolina Hurricanes in der NHL und erzielte in insgesamt 237 Spielen 54 Tore und 64 Assists. Bereits in seiner ersten NHL-Saison stand der 1,86 m große und 90 kg schwere Stürmer mit den Hurricanes im Stanley Cup Finale, wo sie gegen die Detroit Red Wings verloren. Cole gilt als robuster Spielertyp mit guten läuferischen Fähigkeiten.

Cole wird in Berlin auf bekannte Gesichter in der Kabine treffen. Mit Stefan Ustorf spielte Cole 1999–2001 bei den Cincinnati Cyclones zusammen und Oliver Jonas stand er mit dem Team der Clarkson University gegenüber, als der jetzige Eisbären-Torhüter noch das Trikot von Harvard trug. Cole wird am Dienstag in Berlin erwartet.

Geb: 6.11.1978 in Oswego, New York

Größe: 186 cm

Gewicht: 90 kg

Das isser endlich ein Top Player ich freu mich schon auf ihn :muahaha: :

0505_hits4-ap.jpg0205ducks1.jpg

Link to comment

Der Höhenflug von Tabellenführer Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat ein Ende gefunden. Die Mannschaft von Ex-Nationaltorhüter Helmut de Raaf verlor das Topspiel des 12. Spieltages beim Tabellenzweiten Kölner Haie 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) und kassierte nach dem 2:4 am Freitag gegen Krefeld erstmals in dieser Saison zwei Niederlagen an einem Wochenende.

Die Nürnberg Ice Tigers von Bundestrainer Greg Poss bezwangen Titelverteidiger Frankfurt Lions dank eines brillanten Überzahlspiels 4:2 (2:0, 1:0, 1:2) und sind jetzt Dritte (23 Punkte). Die Treffer durch Vasiljevs (7.), Nationalspieler Fical (13.), Stastny (39.) und auch Brad Tapper (43.) fielen allesamt bei 5:4-Situationen.

NHL-Lockout-Gast Sturm ging für den ERC Ingolstadt beim 0:1 (0:1, 0:0, 0:0) diesmal leer aus und verspielte mit seiner Truppe Tabellenplatz drei. Krefeld hingegen feierte ein erfolgreiches Wochenende unter Interimscoach Franz Fritzmaier. Zwei Siege gegen den Ersten und Dritten der Tabelle dürfte dem Meister von 2003 Mut für die Zukunft machen.

Die Eisbären Berlin sind unterdessen noch auf der Suche nach ihrer mentalen Stärke. Auch beim 4:2 (1:1, 1:0, 2:1)-Arbeitssieg über die Iserlohn Roosters knüpfte die Mannschaft nicht an die Leistungen aus der Vorsaison an, kletterte immerhin auf Rang fünf. Am Freitag soll NHL-Profi Erik Cole bei seinem Debüt gegen die DEG Metro Stars die verunsichert wirkende Mannschaft um Trainer Pierre Page stärken.

Der neue Düsseldorfer Trainer Butch Goring tut den Metro Stars offenbar gut. Gegen die Kassel Huskies genügte ein Tor von Eric Dandenault zum 1:0 (1:0, 0:0, 0:0). Schlusslicht Hannover Scorpions überraschte bei den Hamburg Freezers durch einen 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0)-Sieg nach Penaltyschießen

Link to comment

:daumenhoch: 13. Spieltag: Auch Kölner Haie können Nürnberg nicht stoppen

DEG siegt in Berlin / Leslie neuer Coach in Krefeld / Adler verlieren

Trefilov mit Shut-Out von den Eisbären nicht zu bezwingen

Auch Tabellenführer Kölner Haie konnte in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die „Mannschaft der Stunde“ nicht stoppen. Bei den Nürnberg Ice Tigers verlor das Team von Ex-Bundestrainer Hans Zach 1:2 (1:0, 0:0, 0:1, 0:1) nach Penaltyschießen, baute seinen Vorsprung an der Spitze aber wegen der 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)-Niederlage von Verfolger Adler Mannheim gegen die Frankfurt Lions dennoch auf vier Zähler aus. Die Nürnberger, Klub des neuen Nationalcoaches Gregg Poss, zogen nach dem fünften Sieg in Folge an den punktgleichen Mannheimern vorbei.

Ex-Meister Krefeld Pinguine gewann derweil sein letztes Spiel unter Interims-Trainer Franz Fritzmeier gegen Aufsteiger EHC Wolfsburg 6:1 (2:1, 2:0, 2:0). Neuer Trainer bei den Rheinländern wird der ehemalige Kölner Coach Bob Leslie. Der Kanadier tritt die Nachfolge des Mitte Oktober entlassenen Italieners Mario Simioni an. Der 54-Jährige, der am Freitag bereits auf der Tribüne saß, wird erstmals am Dienstag im Heimspiel gegen die Augsburger Panther hinter der Bande stehen.

:mrbighead: Und wieder mal entpinnt, naja die üblichen Rationalisierungsmassnahmen :allesgute:

Link to comment

erstmal danke für die infos =)

ja und die Sache wegen dem entpinnen, wir haben uns entschlossen in jedem Bereich die gepinnten Themen auf max. 3-4 Pins zu beschränken. Nicht übel nehmen, hoffe du postet trotzdem fleißig weiter hier und beglückst uns weiter mit infos! :klatschen1::daumenhoch:

Link to comment

Hannover Scorpions verpflichten Paul Mara

Die Hannover Scorpions erhalten Verstärkung aus der NHL. Der 25jährige Paul Mara wechselt von den Phoenix Coyotes an die Leine. Der robuste Verteidiger (1,93m, 99kg) besitzt ebenfalls ausgeprägte Offensivqualitäten: In der vergangenen NHL-Saison erzielte er in 81 Spielen sechs Tore und gab 36 Vorlagen. Mit diesen Werten gehörte er zu den offensivstärksten Verteidigern seiner Mannschaft.

Mit der amerikanischen Nationalmannschaft gewann Paul Mara in diesem Jahr in Tschechien bei der Weltmeisterschaft die Bronzemedaille. Mara wird am nächsten Donnerstag in Hannover erwartet.

Link to comment

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

  • Recently Browsing

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...