
Brian
Premium-Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.959 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Brian
-
DFL erwägt Ausweitung des Teilnehmerfeldes Ligapokal vor umfassender Reform? In der DFL gibt es Überlegungen, den Liga-Pokal ab der übernächsten Saison aufzuwerten. Der Wettbewerb, der bisher eher als Vorbereitungsturnier vor dem Beginn der Bundesliga-Saison fungiert, soll ein Turnier werden, das in etwa dem Charakter des DFB-Pokals gleichkommt. Das Endspiel könnte dann jeweils am zweiten Weihnachtsfeiertag stattfinden. Liga-Vorstand Holger Hieronymus bestätigte entsprechende Überlegungen gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (sid): "Als Liga-Verantwortliche sind wir natürlich aufgefordert, unsere Wettbewerbe zu optimieren." Noch sind alle Ideen Gedankenspielereien, die erst von den Profivereinen diskutiert und genehmigt werden müssen. Die bisherigen vier Spieltage sollen nach aktuellem Stand beibehalten werden, das Teilnehmerfeld soll aber von sechs auf 16 Vereine ausgeweitet werden: Die nicht abgestiegenen 15 Erstligisten sowie der Meister der 2. Liga. Hieronymus wies darauf hin, dass eine Aufwertung des Wettbewerbs natürlich jenseits der Finanzen auch "sportlich lohnend" sein müsse. Entsprechend werde auch überlegt, dem Sieger einen Startplatz im UEFA-Pokal einzuräumen. Da würde aber bedeuten, dass sich nur noch der Viertplatzierte der Liga über den letzten zu vergebenen Sitz im UEFA-Pokal qualifizieren kann. Hier wird es sicherlich noch erheblichen Diskussionsbedarf geben. www.kicker.de Wäre nicht schlecht...
-
Sieht super aus!!!
-
Aachen/Hannover: Nachfolger von Peter Neururer gefunden Hecking wechselt zu 96 Dieter Hecking wechselt mit sofortiger Wirkung von Aufsteiger Alemannia Aachen zum Tabellenletzten Hannover 96. Wie beide Vereine am Donnerstagabend übereinstimmend bekannt gaben, wurde eine Übereinkunft über den sofortigen Wechsel des 41-Jährigen erzielt. Über die genauen Vertragsinhalte vereinbarten die Beteiligten Stillschweigen. Ist ab sofort neuer Chefcoach von Hannover 96: Dieter Hecking verlässt Alemannia Aachen. Damit hat Hannover 96 einen Nachfolger für den vergangene Woche zurückgetretenen Peter Neururer gefunden. Angesichts des miserablen Saisonstarts mit null Punkten und 2:11 Toren aus drei Spielen wurde die Zusammenarbeit am 30. August beendet. Anfang dieser Woche fragten die Niedersachsen offiziell bei Alemannia Aachen wegen des Interesses an den Diensten von Dieter Hecking an. Eigentlich wollte Alemannia, das unter Hecking nach 36 Jahren wieder den Sprung in die Erstklassigkeit schaffte, den beliebten Coach nicht ziehen lassen. Aber nach einem persönlichen Treffen mit Manager Jörg Schmadtke signalisierte Aachen Verhandlungsbereitschaft. Hecking soll in dem Vier-Augen-Gespräch seine Wechselwilligkeit aus "ausschließlich persönlichen Gründen" erklärt haben. "Dieter Hecking ist ein interessanter Mann. Seine Familie wohnt im Umfeld von Hannover, und er bringt eine hohe Emotionalität für den Verein mit. Zudem hat er als Trainer eine gute Erfolgsstory", meinte Kind, dessen Klub den 41-Jährigen schon nach den Entlassungen der Coaches Ralf Rangnick und Ewald Lienen auf der Kandidatenliste hatte. Heckings Familie lebt im rund 30 Kilometer von Hannover entfernten Bad Nenndorf. Am Donnerstag verlor nun Alemannia Aachen das Ringen um Dieter Hecking. "Vorstand und Sportdirektor sind zu der Überzeugung gekommen, dass die Zielsetzung des Vereins bei einem Verbleib von Dieter Hecking gefährdet gewesen wäre. Der Trainer hat schwer wiegende private Gründe angeführt. Ohne die Schwere dieser Gründe hätten wir wegen der Vertragssituation von Herrn Hecking den Gesprächen mit Hannover überhaupt nicht zugestimmt", sagte Alemannia-Präsident Professor Horst Heinrichs. Über die genauen Vertragsmodalitäten vereinbarten die Parteien Stillschweigen. Dieter Hecking arbeitet seit dem 1. Juli 2004 bei der Alemannia, mit der er in der vergangenen Spieljahr nach langjähriger Abstinenz die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus schaffte. Am 26. August gelang ihm durch ein 3:0 ausgerechnet in Hannover der erste Bundesliga-Sieg als Trainer. Zuvor arbeitete Hecking zwischen 2000 und 2001 beim SC Verl, danach drei Jahre beim VfB Lübeck. Wer Nachfolger von Dieter Hecking auf der Trainerbank im Tivoli werden wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Nach kicker-Informationen soll der kurz vor Saisonbeginn beim Zweitligisten SC Paderborn zurückgetretene Jos Luhukay in der Kandidatenliste ganz oben stehen. www.kicker.de Jetzt hat Peter Neururer, der Schalke-Mitglied ist, in Gelsenkirchen aufgewachsen ist und in Gelsenkirchen wohnt, wieder Zeit mit seiner Harley durchs Ruhrgebiet zu cruisen...
-
Da ist Gigi's Remix viel besser!
-
Ich tippe auf Finnland als Europameister!!! Gruppenerster im Moment und wieder ein sensationelles Spiel, diesmal 1:1 gegen den WM-Vierten Portugal...
-
Sash feat. Dr.Alban - Colour the world & Gigi&Molly - Soleado (Gigi D'agostino Trip)
-
Also wenn wir heute nicht in San Marino gewinnen, können wir einpacken...
-
Mauro Picotto - Cry & Liquido - Narcotic (Gigi Tanz)
-
War wohl nix mit Ancora Insieme...
-
Welche CDs/Vinyls/MP3s habt ihr zuletzt gekauft?
Brian antwortete auf Leinadogal's Thema in Musik-News & Charts
DMX - Lord give me a sign -
Das ist der italienische James Blunt! Hier der Link: http://www.amazon.de/Last-Request-Paolo-Nu...=UTF8&s=gateway Tracklist: 1. Last Request [Album Version] 2. No No No [single Version] 3. Sugar Man [single Version] 4. Last Request [Video - Guns Version]
-
Love Transistor - Wherever & RMB - Redemption
-
Finnland hat 3:1 in Polen gewonnen!!!
-
*singing: You are the dancing queen, young and sweet only seventeen...
-
ANP - Dreamwave & ANP - Troubles
-
Wow, das sind nur 390 KM... Vielleicht kann ich Gigi nach 2 langen Jahren (Darmstadt und Kassel) endlich wieder live sehen. Wäre nur interessant zu wissen, welche Uhrzeit ca. Gigi auflegt...
-
Montag, 28. August 2006 Jetzt wird's gruselig Lordi dreht Horror-Film Der finnische Monsterrocker Lordi (32) will mit seiner Teufelsmaske nach dem Sieg beim Eurovisions-Festival nun auch die Filmleinwand erobern. Medienberichten zufolge hat der gelernte Lehrer mit dem bürgerlichen Namen Tomi Putaansuu "die erste Version" eines Manuskriptes fertig und versichert, dass er seinem Horror-Image treu bleiben will: "Es wird ganz bestimmt keine Kinderfilm oder etwas für die ganze Familie." Weder er noch die anderen Mitglieder von Lordis Heavy-Metal-Band wollen im Film irgendwelche schauspielerischen Leistungen vollbringen oder Musik machen. "Wir werden einfach Monster" sein, kündigte Sänger Lordi an. Er hatte im Mai in Athen sensationell den "European Song Contest" mit "Hard Rock Hallelujah" gewonnen. Für die Verwirklichung der Filmpläne muss nun noch das nötige Geld beschafft werden. www.ntv.de Lordi rocks!!!
-
Hamburg: Linksverteidiger kommt für drei Millionen Euro Sorin unterschreibt für drei Jahre Der Hamburger SV, der abgebende Verein FC Villarreal und Juan Pablo Sorin haben sich geeinigt. Und zwar auf einen Dreijahres-Vertrag, als Ablöse stehen drei Millionen Euro im Raum. Der Kapitän der argentinischen Nationalmannschaft soll am Mittwoch in Hamburg präsentiert werden, am Dienstagabend erfolgte die Einigung. Denn schließlich verpflichteten die Hamburger für die Abwehrreihe schon den niederländischen Nationalspieler Joris Mathijsen vom AZ Alkmaar. In der Sommerpause kam zudem der belgische Nationalverteidiger Vincent Kompany für acht Millionen vom RSC Anderlecht hinzu. Verkaufen musste der HSV Khalid Boulahrouz an Chelsea (13 Millionen Euro) und Daniel van Buyten an den FC Bayern (für zehn Millionen Euro). Unmittelbar nach der Qualifikation zur Gruppenphase durch ein 1:1 bei Osasuna hatte HSV-Trainer Thomas Doll angekündigt, dass "wir einen Kracher" holen würden. Mit Sorin scheint diese Ankündigung erneut umgesetzt. Sorin, der 30-jährige Linksfuß vom FC Villarreal, gilt auf der Außenbahn als kampfstarker Defensivspezialist, der sich jedoch permanent mit nach vorne einschaltet. In Villarreal, mit denen er in der vergangenen Champions-League-Saison im Halbfinale am FC Arsenal scheiterte, schoss er in 56 Ligaspielen immerhin acht Tore. Sorin gilt als Weltenbummler. Nachdem er sich als 19-Jähriger mit der argentinischen U-20-Auswahl den WM-Titel holte, wechselte er zu Juventus Turin. Über den argentinischen Rekordmeister River Plate, den brasilianischen Klub Cruzeiro Belo Horizonte, Lazio Rom, FC Barcelona und Paris St. Germain ging es zuletzt nach Villarreal. Vom spanischen Erstligisten geht es nun in die Hansestadt. Beim HSV steigt Sorin, auch wenn er Abstriche seiner gewünschten vier Millionen Euro per annum machen musste, zum absoluten Topverdiener auf. Rund 2,5 Millionen Euro im Jahr soll Sorin, der am Mittwoch den obligatorischen Medizincheck absolvierte, bei den Hanseaten verdienen. Zudem soll es eine üppige Handgeldzahlung geben. www.kicker.de Ein klasse Spieler!
-
ANP-We got Party & Gigi D'agostino-Gigi's Love
-
Deutschland sucht den Superstar@Timedance
-
So, ich habe meine Bewerbung abgeschickt! Folgende Lieder werde ich singen: "Angel" von Gigi D'agostino "Come Undone" von Duran Duran und "Sweat (Alalalalalong)" von Inner Circle Es tut mir Leid, aber "Crazy" kann ich nur eine Oktave tiefer singen und das ist nicht gut genug, um weiter zu kommen.
-
Bayern: Niederländer wurde am Montag vorgestellt Van-Bommel-Transfer perfekt Mark van Bommel ist Spieler des FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister stellte den 40-maligen niederländischen Nationalspieler und WM-Teilnehmer am Montag auf einer Pressekonferenz vor. Zuvor hatte der 29-Jährige den medizinischen Check bestanden, in Kürze soll der Nachfolger des abgewanderten Michael Ballack einen Dreijahresvertrag unterzeichnen. Der Niederländer hatte sich beim spanischen Champions-League-Sieger FC Barcelona keinen Stammplatz erkämpfen können. 2005 führte er die PSV Eindhoven noch als Kapitän ins Halbfinale der "Königsklasse", wo der Klub knapp am AC Mailand scheiterte. Die Ablöse für den niederländischen Nationalspieler, der bei Barcelona keinen Stammplatz hatte, liegt bei sechs Millionen Euro. Van Bommel soll die Lücke im Mittelfeld schließen, die Michael Ballack nach seinem Wechsel zum englischen Meister FC Chelsea hinterlassen hatte. Der Bayern-Vorstand samt Trainer Felix Magath hatte zuletzt "immer wieder das Gefühl", so Manager Uli Hoeneß, "dass da ein ziemliches Loch hinter den Spitzen ist." Die von Magath angedachten Führungsspieler wie Hargreaves, Schweinsteiger und Lahm hätten ihre Chance nicht genutzt. Mit van Bommel glaubt die Chefetage "nun den richtigen Mann gefunden zu haben" (Hoeneß). Felix Magath verspricht sich "mehr Stabilität im Mittelfeld". Seinen ersten Einsatz im Bayern-Dress könnte Mark van Bommel am 9. September beim Pokal-Auftritt der Münchner in St. Pauli feiern. www.kicker.de Mist, jetzt können wir uns warm anziehen...
-
So, ich fahre bald los zum Gipfeltreffen: S04-Werder! Ich hoffe, dass es ein Superspiel wird...und Schalke nach diesem Spiel in der Tabelle vor den Nordlichtern stehen wird!!!
-
Schon ne Todesgruppe für Werder, aber das schwierigste Spiel der Saison wird für Werder heute abend stattfinden...
-
Hoobastank - The reason (Gigi Remix) & ANP - Il Tempo Ein Faszinosum! Was für Lieder! Gigi, mach bitte weiter so geniale Musik...