Zum Inhalt springen

kathy1975

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    403
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kathy1975

  1. Sagt mal, habt Ihr wenn Ihr auf dieses Forum kommt auch ne aufforderund ne Datei zu öffnen oder downloaden? Der Download wird zwar geblockt, aber mein Vierenscanner meldet sich ständig wenn ich auf diese Seite kommen, ich musste es aus machen. Die Datei heisst. Name: xpladv618.wmf Typ: Unbekannter Dateityp, 15,6KB Von: xepxaxmxsu.biz Habt Ihr das auch?
  2. Da gibt es ne menge. Ich fange jetzt mal an. Meine Best of Songs 2006: And One - So Klingt Liebe Beatfreakz - Somebody Watching Me Bob Sinclar & Cutee B - Rock This Party Bodyrockers - I Like the Way Christina Stürmer - Ich Lebe David Guetta & The Egg - Love Don't Let Me Go David Tavare - Summerlove Enigma - Hello & Welcome Herbert Grönemeyer Feat. Amadou & Mariam - Zeit, Dass Sich Was Dreht Justin Timberlake - SexyBack N-Euro - Lover On The Line Nena Featuring Ducan Townsend - Caravan of Love Oliver Pocher - Schwarz und Weiss OMD (Orchestral Manoeuvres in the Dark) - Souvenir (Moby Remix) Oomph! - Gott ist ein Popstar P.Q.E.K. - Fight For Your Right Pet Shop Boys - Minimal Robbie Williams - Rudebox Sido, Tai Jason & Tomcraft - Sureshot (Clubmix) Sportfreunde Stiller - '54, '74, '90, 2010 und 2006 The Boy Rackers - Bla Bla Bla Tip Top - Tip Top U 96 feat Ben - Vorbei U96 featuring Das Bo - Mr. DJ Put On The Red Light X-Perience - Let Me Show You Xavier Naidoo - Bist du am Leben interessiert Ziggy X - Drive X-Treme Ziggy X - H.A.P.P.Y Bob Sinclar feat Steve Edwards - World, Hold On Covent Garden - Enjoy The Silence Groove Coverage - 21st Century Digital Girl Groove Coverage - On The Radio Aquagen - The Pipes Are Calling Meine Best of Alben 2006: Thomas Anders - Songs Forever Gigi D'Agostino - Some Experiments Groove Coverage - 21st Century Robbie Williams - Rodebox And One - Bodypop Electric Universe - Silence In Action Depeche Mode - The Best of Depeche Mode, Vol. One Moby - Go - The Very Best of Moby (Deluxe Edition) Sandra - Reflections Dj Bobo - The Greatest Hits Puh, das wars.
  3. Label ist: Electric Universe Records. Passte oben nicht mehr in der Kurzdarstellung. Dieses Album ist zwar schon ein bischen älter, habe ich eben in iTunes gefunden. Wer Electronische Musik mag wird diese Album lieben. Ich habe, ausser iTunes, weiter keine Hörproben gefunden, nur diese Webseite von Electric Universe http://www.electricuniverse.de/ Edit: Ich habe Hörproben gefunden, Direktlink geht aber leider nicht, ist ne Flash Seite. Die Hörproben sind hier zu finden: https://www.beatport.com/
  4. Bohlen-Überfall Nichts als die Wahrheit Von Harald Staun Überfallopfer Bohlen: Erst „Bild” anrufen, dann die Polizei? 17. Dezember 2006 Der Mann, den alle kennen, sitzt auf einer Eckbank, er trägt einen grauen Kapuzenpullover und beugt sich über einen Tisch mit weihnachtlich gemusterter Tischdecke. Neben ihm sitzt seine Freundin Carina, „seine Carina“, wie am Rande des Bildes steht, sie legt einen Arm um seine Schulter und die andere Hand auf seinen Arm, und dabei grinst sie etwas seltsam, mit ihrem Mund und mit ihren Augen, als ob sich ihre Mimik nicht entscheiden könnte, welches Gesicht der Situation angemessen wäre. Dieter Bohlen dagegen guckt ganz anders, ein tiefer Schrecken scheint in seinem Inneren zu stecken, eine Erschütterung, die er mit aller Entschlossenheit zum Ausdruck bringen will. Es ist nicht schwer, die Botschaft dieses Bildes zu begreifen: Hier sitzt, sagt alles an ihm, ein verzweifelter Mann. Aber je länger man in Bohlens Gesicht hineinschaut, desto mehr wirkt es wie eine Grimasse, und eine Überdosis Anstrengung bringt alles Tragische an dieser Aussage zum Einstürzen. Hier sitzt ein Mann, sagt alles im Betrachter, dem man gerade gesagt hat: Guck jetzt mal bitte sehr verzweifelt. Kein Unterschied mehr zwischen Realität und Show „Es waren zeitnah Medienvertreter vor Ort” Daß es sich bei dem Foto um eine Inszenierung handelt, das merkt man also sehr deutlich, und dennoch wäre es zu einfach, das Ganze für ein großes Theater zu halten: das Foto, die Erschütterung und den gesamten Überfall dazu. Es handelt sich wohl eher um das Re-Enactment einer tatsächlich erlebten Gemütslage, wie man es aus dem Genre der Doku-Fiction kennt. Und nur die schauspielerischen Defizite Bohlens sorgen dafür, daß die Simulation sofort auffliegt. Ob solche Bilder ein begrüßenswertes journalistisches Mittel sind, sei dahingestellt; sie sind längst viel zu üblich, um sie zu skandalisieren. In diesem Falle aber gibt es einen viel irritierenderen Verdacht: Womöglich gibt es bei Bohlen gar keinen Unterschied mehr zwischen Realität und Show, zwischen Person und Rolle. Womöglich guckt er, wenn er wirklich betroffen ist: genau so. Buntes Journalistenkränzchen in Bohlens Küche Aufzeichnung der Überwachungskamera Man muß sich die Ereignisse des vergangenen Montags noch einmal vergegenwärtigen, um zu begreifen, wie wenig die Kategorie der „Inszenierung“ noch greift für die Medienpräsenz dieses Mannes, und hätte es noch einer Demonstration dafür bedurft, daß sich die Grenze zwischen Bohlens Selbst und dessen Darstellung längst aufgelöst hat, dann liefern sie die Ereignisse jenes Tages. Es ist also, wenn man als Arbeitshypothese einmal davon ausgeht, daß stimmt, was in der „Bild“-Zeitung steht, in etwa folgendes passiert: Der erste Anruf: Gegen 8.45 Uhr verschaffen sich zwei maskierte Männer Zugang zu Bohlens Grundstück in Tötensen, sie bedrohen den Gärtner mit einer Schreckschußpistole, dringen in die Villa ein, fesseln erst den Gärtner und die Haushälterin, später Bohlens Freundin Carina, zwingen Bohlen, seinen Tresor zu öffnen, erbeuten dabei rund 60.000 Euro. Tatort Tötensen Bohlen gelingt es, sich loszureißen, er rennt zum Nachbarn, die Täter flüchten. Und dann erledigt Bohlen ein paar Anrufe, und ganz egal, ob er wirklich zuerst die „Bild“-Zeitung informierte und RTL und dann erst die Polizei: Um 11.42 Uhr sitzt Bohlen wieder auf der Eckbank in seiner Küche, auf deren Boden zwei Stunden vorher seine Angestellten und seine nackte bis halbnackte Freundin (hier widersprechen sich die Informationen) gelegen hatten, und gibt der „Bild“-Zeitung ein Interview. Und auch wenn darin, was die genauen Zeitangaben betrifft, ein mittleres Chaos herrscht, ist es doch klar, daß ziemlich kurz nach dem Einbruch ein buntes Journalistenkränzchen in Bohlens Küche versammelt war. „Es waren zeitnah Medienvertreter vor Ort“, bestätigt Polizeisprecher Matthias Rose, auch wenn er sich nicht mehr genau erinnern kann oder will, ob diese vor oder nach den Beamten eintrafen. „Bild“ und RTL: Seine besten Freunde Vielleicht kann man sich in die Lage Bohlens nicht hineinversetzen, wenn man noch nie mit einer Waffe bedroht wurde; wenn einem noch nie 60.000 Euro in bar gestohlen wurden; wenn man noch nie vor der Frage stand, wie man in einer solchen Situation handeln soll: die Ruhe bewahren, Widerstand leisten oder davonlaufen. Vielleicht ist es nach einem solchen Schock eine ganz natürliche Reaktion, das Fernsehen anzurufen und die größte deutsche Boulevardzeitung. Und dennoch kommt man nicht darum herum, sich zu fragen, wie kaputt eigentlich ein Mensch sein muß, der überhaupt nicht nachdenkt, bevor er die mediale Aufbereitung seines Schicksals einleitet; der nicht erst ein paar gute Freunde anruft, mit denen er die Sache bespricht. Was aber das allertraurigste ist: Genau das hat Bohlen wohl getan - vom Nachdenken einmal abgesehen. Die „Bild“-Zeitung und RTL: Das sind seine besten Freunde. Freund und „Bild“: Es ist ja längst ein offenes Geheimnis, daß die Beziehungen sehr gut sind, zwischen Bohlen und der „Bild“: Katja Kessler, die Klatschkolumnistin der „Bild“ und Ehefrau des Chefredakteurs Kai Diekmann, schrieb Bohlens Bücher, die im springereigenen Heyne-Verlag erschienen und in der „Bild“ ausführlich vorabgedruckt wurden. Der ehemalige „Bild“-Chefredakteur Hans-Hermann Tiedje outet sein Verhältnis zu Bohlen bei jeder Gelegenheit als „langjährige Männerfreundschaft“ und gilt auch als der Initiator der perfekten Partnerschaft: Tiedje verkuppelte Bohlen und die „Bild“, als dieser sich 1996 von Verona Feldbusch trennen wollte. Und auch Bohlen selbst spricht gerne öffentlich von „seinen Freunden bei der ,Bild‘-Zeitung“, wie etwa im Januar bei „Johannes B. Kerner“. Anrufe von Bohlen eher lästig Wenn es jemals den Verdacht gegeben hat, daß das Wort „Freundschaft“ nur eine Metapher für eine enge professionelle Zusammenarbeit ist, dann dürfte sich dieser spätestens seit dem Überfall aufgelöst haben. Zumindest was Bohlen betrifft. Denn mittlerweile, so hört man immer wieder aus Kreisen der „Bild“, sind der Redaktion die Anrufe von Bohlen eher lästig. Und deshalb muß man ganz ernsthaft auch in dieser Sache an die moralische Verantwortung der Zeitung appellieren: Man darf Bohlen jetzt nicht fallenlassen! Es ist nicht auszudenken, was passiert, wenn ihm keiner mehr zuhört. „Dieter Bohlen ist ein einziger Fake“, hat der Musikproduzent Frank Farian gesagt, als er sich vor zwei Jahren gegen die Beleidigungen in Bohlens Buch „Hinter den Kulissen“ wehrte, und man muß diesen Satz ganz wörtlich nehmen, damit er seine Gültigkeit bekommt: Bohlen ist nicht einfach eine Fälschung, eine öffentliche Figur, hinter der sich irgendwo ein echter Dieter verbirgt. Bohlen ist wie der Holo-Doc aus „Star Trek Voyager“: eine Projektion, die in der echten Welt nicht existieren kann. Die Inszenierung verläuft bei Bohlen umgekehrt: Er täuscht den Privatmenschen nur vor. Man kann ihm nicht vorwerfen, nur eine Rolle zu spielen. Man kann ihm nur vorwerfen, er selbst zu sein. Text: F.A.S. vom 17. Dezember 2006 Bildmaterial: ddp, dpa Quelle: http://www.faz.net/s/Rub501F42F1AA064C4CB1...n~Scontent.html
  5. Ja, Helge als Hitler, mal schauen wie der Film ist, warte bis die DVD draussen ist. Seine Musik mag ich aber gar nicht. Ist mir wieder zu albern, Sorry Helge.
  6. Jetzt weiss ich wie Gigi auf die Titel kommt. Er nimmt irgend ein Produkt (Name), und so heisst dann der Songtitel.
  7. Da sage ich nur Penisbruch! Ja, und das nicht nur einmal.
  8. Mensch, schon wieder jemand mit solchen Gedanken, das habe ich in diversen MT und TA Foren lesen müssen. Auch wenn ich den Bohlen nicht leiden kann, und ihn viel zutraue wenn es um PR geht, aber einen Überfall inzinieren lassen? Sorry das ist selbst für einen Herr Bohlen Geschmacklos. Auch wenn ich den nicht mag, sowas wünsche ich niemand. Wo Bohlen weggerannt ist, hätte es ganz schön nach hinten los gehen können, der eine Täter wollte schon abdrücken, hat es aber nicht gemacht. Den Mut hätte ich nicht gehabt wegzurennen vor angst ne Kugel ins Rücken zu bekommen. Seine Freundin musste von einen Täter geweckt werden und hatte gleich ne Knarre an der Schläfe, so will ich auch nicht aufwachen. Einfach schlimm.
  9. Die Sennheiser Mx 500 hatte ich mal, das ist für ein iPod nichts, schlechter Sound null Bass. Ich habe mir die Westone UM1 bestellt, siehe Link: Westone UM1 Ich hoffe die trudeln bald ein.
  10. Ohje, na dann gute Besserung Jan. Ich mache gerade mein Bad sauber, dann Küche wischen, dann Best of Formel Eins gucken und dann duschen gehen. Und zwischendurch mal CokeFrige Coins Codes eingeben um neue Songs von iTunes damit einzulösen, so das wars.
  11. Sprühkondom revolutioniert Verhütung Vulkanisierendes Latex bei Zimmertemperatur extrem anpassungsfähig Singen (pte/28.11.2006/11:10) - Ein neuartiges Kondom aus der Sprühdose wurde heute, Dienstag, vom Institut für Kondom-Beratung (IfK) in Kooperation mit der Firma Vinico http://www.spraykondom.de vorgestellt: "Damit soll ein Pendant zu handelsüblichen Standardprodukten auf dem Verhütungsmittelmarkt etabliert werden, das den Ruf von Kondomen als Lustkiller relativiert", erläutert Jan Vinzenz Krause vom IfK und Entwickler des Spraykondoms im Gespräch mit pressetext. Ziel sei es, Männern mit unterschiedlichsten Penisgrößen ein sich flexibel an jede Form anpassendes Produkt anbieten zu können. Da das Kondom aus der Sprühdose kommt, wird - ähnlich wie bei einem Deodorant - mit Aerosol flüssiger Latex auf den bereits erigierten Penis aufgesprüht. "Latex als Ergebnis einer Emulsion aus Kautschuk und Wasser zeichnet sich dadurch aus, bei Zimmertemperatur zu vulkanisieren", so Krause. Somit sei es möglich, dass der Kautschuk vom plastischen in den elastischen Zustand übergeht und sich folglich binnen Sekunden in Gummi umwandelt. Der flüssige Latex befindet sich dabei in der Spraydose. Das innovative Kondom soll leicht anwendbar sein, sich jeder Penisgröße und -form individuell anpassen können sowie neben Tragekomfort auch optimalen Schutz beim Geschlechtsverkehr bieten. Momentan befindet man sich jedoch noch im Entwicklungsstadium und arbeitet an der Optimierung und Anpassung des Sprühkondoms. "In diesem Zusammenhang wird versucht, die gleichmäßig aufzusprühende Latexmasse in ihrer Anwendung und Wirkzeit effizienter zu gestalten", betont Krause. Dabei soll die Vulkanisationszeit der "zweiten Haut" von derzeit zehn Sekunden noch weiter unterboten werden. Der Experte weist darauf hin, dass vor der für Sommer 2008 geplanten Marktreife noch einige Testsreihen im Labor durchgeführt werden müssen, um den gegebenen Verträglichkeits- und Sicherheitsvorschriften entsprechen zu können. Die Einführung des "Kondoms aus der Dose" soll vorerst auf den deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt eingegrenzt werden. Spätere Pläne sehen vor, auch auf dem afrikanischen Kontinent Fuß zu fassen. Hintergrund dabei ist vor allem die Verringerung von Ängsten, Vorbehalten und Vorurteilen bei der Anwendung von Kondomen. Im Gegensatz zu Afrika soll das neue, fertig entwickelte Produkt in Europa in seiner Anfangszeit mehr kosten als herkömmliche Kondome, da die hohen Entwicklungskosten bei der Einführung des Produkts zu berücksichtigen seien, so Krause. (Ende) http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=061128022 Endlich mal was neues was die Verhütung angeht, aber ob es wirklich was nützt, ich bin da skeptisch.
  12. Oder da Du schon ein iPod hast und die Software iTunes auf dein Rechner hast würde ich Dir den iPhone empfehlen. Von Apple kommt wohl schon anfang 2007 ein Handy raus was natürlich auch iTunes kompitabel ist und viel Speicherplatz für Musik wird er bestimmt auch haben. Ich denke es wird sich lohnen zu warten. http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?chan...rt=hc&id=599259
  13. 373,00€ Habe diese Auktion beobachtet, habe beim aufräumen eben bei "Mein eBay" diese Auktion wiedergefunden. Diese CD ist zwar sehr sehr selten, aber mein Buget ist ja nicht so gross, leider. Gin Lemon EP - CD
  14. Man bin ich froh das dieses Forum wieder da ist, ohne dieses Forum ist man verloren. Ich werde mich natürlich auf mit einen 10er im Jahr beteiligen.
  15. Gibt es heute nicht Mein Keller aufgebrochen, alles durchwühlt und kaputte Möbel reingeschmissen
  16. Du hast von allen ein bischen, was den Charakter angeht, würde ich sagen.
  17. Naja, Musikgeschmäcker hat meine Meinung mit dem Charakter nicht zu tun, ausser wer Hard Core HIP HOP hört mit miesen und harten Texten. Es gibt auch HIP HOP die in Ordung ist, wie z.B. Fanta4 usw. Ich bin ja wie viele andere hier ja Dance, Elektronik usw Anhänger und ich rauche und trinke nicht mal und habe nie eine Straftat begangen.
  18. Aufstand gegen Abzock-Gebühr! http://www.bild.t-online.de/BTO/news/aktue...n-aufstand.html
  19. Da kann ich Dir auch nur voll und ganz zustimmen. Besser kann man es nicht schreiben, ist ne saurerei was die GEZ mit uns macht. Bei uns auf Arbeit haben wir auch unzählige Rechner mit Internetanschluss. Als wenn unser Chef uns erlauben würde übers Internet Radio hören oder Fernsehen schauen, ist aber auch aus Sicherheitsgründen sowieso verboten. Ist ehe nicht ausgestattet dafür wir haben nicht mal PC Lautsprecher. Aber das wird wohl die GEZ nicht interssieren.
  20. BZ: "Wenn Sie bereits Ihr Radio (5,52 EUR/Monat) oder Ihren Fernseher (17,03 EUR) angemeldet haben, dann brauchen Sie für ihren PC nichts mehr zu zahlen. Auch fürs UMTS-Handy des Kindes fällt keine weitere Gebühr an, da es ein "Zweitgerät" ist." http://www.bz-berlin.de/aktuell/news/060914/gez.html
  21. Die kenne ich ja gar nicht. Kenne nur die Silence EP Underconstruction 1. Wo hast Du die denn her? kannst Du bitte mal die Trackliste posten?
  22. Jo, werde ich mir auch anschauen. Man kann auch noch voten: klick mich
  23. Habe gestern den Rest der 9. Staffel von Stargate SG1 auf DVD geschaut, jetzt bin ich durch und warte bis die 10. Staffel nach und nach auf DVD erscheint, kann es nicht mehr erwarten, war wieder so ein blödes ende, man könnte denken das SG1 Team und die anderen die dazu gehören haben es nicht überlebt.
  24. Könnt Ihr mir ein Link geben? Ich kann es bei eBay nicht finden. Keine Sorge, ich will es nicht kaufen, bin ja kein Millionär.
  25. Habe ich eben zufällig bei i-Tunes gefunden, man kann da "On My Way (Luca Zeta Radio Mix) 3:30" und ""On My Way (Luca Zeta Remix) 5:21" runterladen. Der Remix hört sich nicht schlecht an.
×
×
  • Neu erstellen...