[D4v3|R4v3] Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Ich weiĂ, es ist zwar noch gute 2 1/2 Jahre hin, aber mittlerweile kommen immer mehr Infos ans Tageslicht. Also was immer ihr findet zur EM 08 - einfach hier rein!Offizielle Homepage zur Euro 2008Spielplan ist fixNach einem Treffen des Vorstands der Euro 2008 SA in Nyon wurde heute der Spielplan fĂŒr die UEFA EURO 2008âą bekannt gegeben.Die Schweiz eröffnetCo-Gastgeber Schweiz kommt die Ehre zu, am Samstag, den 7. Juni 2008 im St. Jakob-Park von Basel das Eröffnungsspiel des Turniers zu bestreiten. Anpfiff ist um 18.00 Uhr MEZ. Klar ist damit schon, dass die Schweizer in der Gruppe A spielen werden und ihr Auftaktmatch gegen die als A2 geloste Mannschaft bestreiten werden. Jene Auslosung wird Ende 2007 stattfinden. Die Auslosung der Qualifikationsgruppen fĂŒr die EURO 2008âą findet am 27. Januar 2006 in Montreux statt. Die Setzliste finden Sie hier.Auftakt in WienĂsterreich, der andere Co-Gastgeber, startet am 8. Juni in der Gruppe B ins Turnier. Im ersten Spiel gegen das Team B2 wird um 18.00 Uhr MEZ im Ernst-Happel-Stadion in Wien angepfiffen. Jede Nation stellt vier Stadien zur VerfĂŒgung, in Ăsterreich sind dies noch die Arenen in Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt, in der Schweiz wird neben Basel noch in ZĂŒrich, Bern und Genf gespielt.Genaue TermineDie 16 Endrundenteilnehmer werden zunĂ€chst in vier Gruppen aufgeteilt und spielen in ihrer jeweiligen Gruppe zwischen dem 7. und 18. Juni einmal gegen jeden Gegner. Ab dem 19. Juni bestreiten die beiden Erstplatzierten einer jeden Gruppe die Viertelfinals. Am 25./26. Juni finden die Halbfinals statt, das Endspiel geht am 29. Juni in Wien ĂŒber die BĂŒhne.Weitere EckdatenSeptember 2006: Beginn der QualifikationsspieleHerbst 2006: PrĂ€sentation des MaskottchensMĂ€rz 2007: Beginn der ersten Phase des Ticket-Vorverkaufs. FĂŒr die 31 Spiele werden insgesamt knapp 1,1 Millionen Karten aufgelegt. Davon kommen rund 400.000 in den freien Verkauf. Drei Verkaufsphasen sind vorgesehen. Die Abwicklung erfolgt ĂŒber das Internet.November 2007: Letzter Vorrunden-Spieltag2. Dezember 2007, Luzern: Auslosung fĂŒr die UEFA EURO 2008âą
Gast DJ Berni Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Wow Danke Dave!!Schade nur dass Pogatetz die ersten 2 Spiele fehlt, nur wegen die brutalen Nordiren!
coolestice Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Der fehlt aber wegen seiner eigenen Dummheit ( auch wenn das die nordiren ned entschuldigen soll)Schau mal nach was er sich zb in russland geleistet hat oder vorige woche in England! also so ein braves bĂŒrscherl is der ned! und wenn er seine Nerven ned im Zaum dahalt dann soll er zum Boxen gehen!!
vinylgroover Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Der fehlt aber wegen seiner eigenen Dummheit ( auch wenn das die nordiren ned entschuldigen soll)Schau mal nach was er sich zb in russland geleistet hat oder vorige woche in England! also so ein braves bĂŒrscherl is der ned! und wenn er seine Nerven ned im Zaum dahalt dann soll er zum Boxen gehen!! naj er is sicher ein heissporn aber das was die nordiren da abgeliefert haben war eine schande solln se doch rugby spielen und wenn man permanent so hart gefoult wird dann hat man mit der zeit die schnauze auch voll
Gast DJ Berni Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Die Sache mit Steffen Hofmann sieht auch nicht gut aus, Fifa hat sich erstmals geĂ€uĂert, allerdings sehen die auch negativ!!Aber entschieden ist es noch nicht!
DJ_Biohazard Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Was hat euer EM Symbol fĂŒr eine Bedeutung ???
intro111 Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Was hat euer EM Symbol fĂŒr eine Bedeutung ???mĂŒssten eigentlich die Alpen sein ... zuerst dachte ich ja, das ist eine Rose bzw. eine Tulpe *g*
Tommi Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Was hat euer EM Symbol fĂŒr eine Bedeutung ???mĂŒssten eigentlich die Alpen sein ... zuerst dachte ich ja, das ist eine Rose bzw. eine Tulpe *g* Jop, genau!!Die Alpen umschliesen den Fussball!!Wie harmonisch
Balingo Geschrieben 11. November 2005 Geschrieben 11. November 2005 Wow, so ein GlĂŒck muss man erst mal haben, erst die WM in Deutschland, dann die EM in Ăsterreich und in der Schweiz Dann kann man ja nur noch hoffen, dass Tickets einfacher zu kriegen sind wie fĂŒr die WM nĂ€chstes Jahr... Dann auf drei geile FuĂball-Jahre!
[D4v3|R4v3] Geschrieben 12. November 2005 Autor Geschrieben 12. November 2005 stimmt jetz wo du es sagstist mir noch gar nicht so richtig aufgefallen, dass gleich zwei groĂe fuĂballveranstaltungen innerhalb kurzer zeit eigentlich fast auf ein und der selben stelle stattfinden ... nur halt ein paar kilometer entfternt :)
DJ_Biohazard Geschrieben 13. November 2005 Geschrieben 13. November 2005 FuĂball-EM 2008 kostet die Schweiz 20-mal mehr als geplantIn der Sonntagsausgabe der 'Neuen ZĂŒrcher Zeitung' wird berichtet, dass die Ausrichtung der FuĂball-Europameisterschaft in 2008 wesentlich mehr Kosten verursachen wird als ursprĂŒnglich geplant.Laut 'NZZ am Sonntag' muss die Schweiz, die die EM gemeinsam mit Ăsterreich veranstaltet, fĂŒr 203,6 Millionen Schweizer Franken aufkommen. Dies sei das Zwanzigfache der Summe, die bei den ersten Planungen vorgesehen war.Der gröĂte Kostenfaktor seien die Ausgaben zur GewĂ€hrleistung der Sicherheit. Der Schweizer Bundesrat will durch FuĂballprojekte und mehr Reklame erreichen, dass das FuĂballereignis sich fĂŒr die Schweiz lange positiv auswirkt.Quelle: www.blick.ch / SSN
ShadowMP Geschrieben 14. November 2005 Geschrieben 14. November 2005 Also nich wundern dass ich die folgenden News hier hin poste, aber vom Thema her passen die hier denke ich am Besten rein, weil es ja auf die EM ausgerichtet ist... *g*Rehhagel verlĂ€ngert in GriechenlandOtto Rehhagel bleibt Trainer der griechischen FuĂball-Nationalmannschaft. Der Coach soll den Europameister zur Titelverteidigung fĂŒhren.Otto Rehhagel soll die griechische FuĂball-Nationalmannschaft zur Verteidigung des EM-Titels fĂŒhren. Der 67-JĂ€hrige, der seit dem 9. August 2001 als Nationaltrainer agiert, verlĂ€ngerte trotz des Scheiterns bei der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland seinen Vertrag um weitere zwei Jahre bis zum 31. 12. 2007. Das gab der griechische Verband am Montag bekannt.Ăberraschender EM-TitelRehhagel hatte im vergangenen Jahr das Team ĂŒberraschend zum EM-Titel bei der Europameisterschaft in Portugal gefĂŒhrt. Nun soll der gebĂŒrtige Essener die EM-Qualifikation schaffen, die Ende des Jahres 2007 endet. Sollte die Qualifikation fĂŒr die EM in Ăsterreich und der Schweiz geschafft werden, wird der 67-JĂ€hrige das Team wohl auch beim Turnier 2008 betreuen. Bei einem Scheitern könnte sich Rehhagel schon zum Jahresende zurĂŒckziehen. FĂŒr die weitere Zusammenarbeit soll Rehhagel mit einem SalĂ€r von 800.000 Euro pro Jahr entlohnt werden. Bereits in der vergangenen Woche hatte es die ersten Anzeichen fĂŒr Rehhagels Verbleib in Griechenland gegeben. Mit der Berufung von drei neuen Spielern in das Aufgebot fĂŒr das LĂ€nderspiel gegen Ungarn an diesem Mittwoch hatte Rehhagel unterstrichen, dass er den nötigen Neuaufbau im Team des Europameisters in die Wege leiten will.«Mit der Erneuerung seines Kaders zeigt er, dass er zu bleiben plant», schrieb die Zeitung «Kathimerini». Obwohl sich die Griechen nicht fĂŒr die WM-Endrunde qualifizieren konnten, hat dies dem Ansehen Rehhagels bei den Fans in Griechenland nicht geschadet.Quelle: Netzeitung-----------------------------------------------------------------------------------------------Ich muss sagen ich find's gut dass Otto noch einmal 2 Jahre in Griechenland ranhĂ€ngt (ranhĂ€ngen darf)!Das zeigt wie dankbar ihm die Fans und auch der Verband immernoch fĂŒr den riesen Erlolg bei der EM '04 sind....sowas auch nach einer verpatzten WM-Qualifikation nicht zu vergessen und ihm nochmal das Vertrauen zu geben find ich persönlich echt stark und beispielhaft fĂŒr viele viele Bundesliga-Vereine, die viel zu schnell verdiente Trainer in die WĂŒste schicken!
Tommi Geschrieben 15. November 2005 Geschrieben 15. November 2005 Hicke will Herzog zum Team holenNoch-Rapid-Trainer Josef Hickersberger will als kĂŒnftiger ĂFB-Teamchef Rekord-Nationalspieler Andreas Herzog in seinen Betreuerstab holen."Das wĂ€re gut, ich schĂ€tze ihn als FuĂball-Fachmann", meinte der 57-JĂ€hrige am Dienstag am Rande des Future-Cup-Spiels des Challenge-Teams gegen die Perspektiv-Auswahl Deutschlands.Herzog steht dem Wunsch Hickersbergers positiv gegenĂŒber.Der genaue Aufgabenbereich des Wieners soll in GesprĂ€chen der beiden Ex-Internationalen noch bestimmt werden.quelle@sport1.atFind ich ne gute Idee von Hickersberger, den Herzog in den Betreuerstab zu holen.war ja auch die letzten Spiele der Nationalmannschaft schon dabei und hat sich glaub ich dadurch empfohlen. Helfen kann er ganz sicher, vor allem fĂŒr die EM!!
Tommi Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Neues ĂFB-Trikot vorgestelltDas neue Trikot der österreichischen Nationalmannschaft ist am Montag im Rahmen des ĂFB-Trainingslagers in Dubai offiziell prĂ€sentiert worden. Optisch auffĂ€lligste VerĂ€nderung ist das Ton in Ton eingearbeitete, österreichische Adler-Wappen. Der Sportartikel-Hersteller Puma verwendete fĂŒr die neue Spielbekleidung ein exklusiv und wissenschaftlich entwickeltes Material, das das rot-weiĂe Kurzarm-Leibchen mit lediglich 109 Gramm extrem leicht macht."FrĂŒher haben die Trikots das Vierfache gewogen, wenn sie nass waren sogar das Sechsfache", erinnerte sich ĂFB-Teamchef Josef Hickersberger an seine eigene aktive Karriere.Das ĂFB-Team wird das neue Trikot, das am 1. MĂ€rz im Wiener LĂ€nderspiel gegen Kanada erstmals ĂŒbergestreift wird, bis zur unmittelbaren Vorbereitung auf die Heim-EM 2008 tragen. FĂŒr das GroĂereignis im eigenen Land sollen die heimischen Kicker dann wieder neu ausgestattet werden.Quelle@sport1.at....................................Schaun ned so schlecht aus die neuen Trikots.FĂŒr die Freundschaftsspiele bis hin zur Euro werdens schon reichen. Bin dann schon auf die EM-Trikots gespannt.
[D4v3|R4v3] Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Geschrieben 27. Januar 2006 Keine "Hammergruppe" fĂŒr DeutschlandDie Auslosung der Qualifikation fĂŒr die EM 2008 in Ăsterreich und der Schweiz hat am Freitag mit Frankreich und Italien zwei FuĂball-GroĂmĂ€chte in eine Gruppe gebracht. Deutschland, das in Montreux wie Italien nur aus dem zweiten Topf gezogen wurde, bekommt es mit Tschechien zu tun.Griechenland gegen die TĂŒrkeiEuropameister Griechenland startet seine Titelverteidigung unter anderem gegen die TĂŒrkei.Die Mannschaft von Otto Rehhagel wurde am Freitag bei der Auslosung der Qualifikationsgruppen fĂŒr die EM 2008 in Ăsterreich und der Schweiz im Kongresszentrum von Montreux in die Gruppe C gelost, in der neben der TĂŒrkei auch noch Norwegen, Bosnien-Herzegowina, Ungarn, Moldawien und Malta die Gegner sind.Ăsterreichs Rekord-Teamspieler Andreas Herzog zog Deutschland in die Gruppe D, wo Tschechien der stĂ€rkste Gegner sein wird. Ein schwieriges Los gab es fĂŒr Ex-Europameister Frankreich, der es mit Italien und der Ukraine zu tun bekommt.Ăsterreich & Schweiz fix dabeiĂsterreich und die Schweiz sind als Veranstalter fix bei der Endrunde von 7. bis 29. Juni 2008 in den StĂ€dten Wien, Salzburg, Klagenfurt, Innsbruck sowie ZĂŒrich, Basel, Bern und Genf dabei.Die Qualifikation wird zwischen September 2006 und November 2007 ausgetragen, die Ersten und Zweiten der sieben Gruppen qualifizieren sich fĂŒr die EM. Die Auslosung der Endrunde erfolgt am 2. Dezember 2007 in Luzern.Hier die genau Auslosung: Klick!
Tommi Geschrieben 27. Januar 2006 Geschrieben 27. Januar 2006 Heute gab es die Auslosung fĂŒr die Qualifikation der Euro 2008 in der Schweiz und Ăsterreich.Hab hier gleich mal die einzelnen Gruppen:Gruppe A:Portugal,Polen, Serbien-Montenegro, Belgien, Finnland, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstanda haben sicher Portugal und Polen die besten Chancen auf die Euro!!Gruppe B:Frankreich, Italien, Ukraine, Schottland, Litauen, Georgien, FĂ€röerDa sind sicherlich die Franzosen und die Italiener die Favoriten. Chance haben aber sicher auch Ukraine und vielleicht auch noch Schottland.Gruppe C:Griechenland, TĂŒrkei, Norwegen, Bosnien-Herzegowina, Ungarn, Moldawien, MaltaBin mal sehr gespannt, wie es den Griechen gehn wird. TĂŒrkei ist sicher auch vorne dabei.Gruppe D:Tschechien, Deutschland, Slowakei, Irland, Wales, ypern, San MarinoHier sind sicher die Deutschen und die Tschechen Favoriten. Da haben die Deutschen wieder mal LosglĂŒck ghabt, hehe.Gruppe E:England, Kroatien, Russland, Israel, Estland, Mazedonien, AndorraAusser England und Kroation kann ich mir in dieser Gruppe nicht richtig jemanden bei der Euro vorstellen. Aber mal schaun.Gruppe F:Schweden, Spanien, DĂ€nemark, Lettland, Island, Nordirland, LiechtensteinBin neugierig wie es den Spaniern gehen wird. Bei GroĂereignissen waren sie letzter Zeit ja nicht gerade berauschend.Gruppe G:Niederlande, RumĂ€nien, Bulgarien, Slowenien, Albanien, WeiĂrussland, LuxemburgZiemlich sicher durch dĂŒrften die Niederlande sein, um den 2ten Platz werden sich sicher 2-3Mannschaften spielen. Sicher ne Interessante Gruppe.Ăsterreich und die Schweiz sind ja fix Qualifiziert.Freu mich schon auf die Gruppenspiele!!
m.killa Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Zum GlĂŒck hat Ăsterreich einen Fixplatz, denn die Quali hĂ€ttens eh nicht gesdchafft *gg*
Tommi Geschrieben 31. Januar 2006 Geschrieben 31. Januar 2006 Zum GlĂŒck hat Ăsterreich einen Fixplatz, denn die Quali hĂ€ttens eh nicht gesdchafft *gg* ned so ein negativ denken. Aber stimmt eh, gott sei Dank sinds fix qualifiziert, hehe.
ShadowMP Geschrieben 11. Juli 2006 Geschrieben 11. Juli 2006 EM 2008: Ausrichter-LĂ€nder stehen unter DruckSie haben keinen KaiserEs soll selten vorkommen, dass Wiener unter MinderwertigkeitsgefĂŒhlen leiden und dies auch noch kundtun. Insofern hĂ€tte Sigmund Freud, einer der berĂŒhmten Söhne der Stadt, sein VergnĂŒgen daran gehabt, diese Szene zu beobachten. Da stand der Starschreiber einer Zeitung, die auf dem Boulevard an der Donau verkauft wird, und kehrte sein Inneres nach auĂen.EM-Ausrichter: Die FuĂball-PrĂ€sidenten Rudolf Stickler und Ralph Zloczower (li.)."Mensch, Wolfgang", klopfte der Kollege dem ihm bekannten Herrn Niersbach, Vize des Organisationskomitees, sinnbildlich auf die Schulter, "alles lĂ€uft perfekt. Wir in Ăsterreich und die Schweizer, wir mĂŒssen ja Komplexe bekommen."Es war zu einem Zeitpunkt, als der Zauber gerade erst begonnen hatte. Inzwischen sind vier Wochen Festival vorĂŒber. Ein deutscher WM-Sommer ohne eine Wolke am strahlend blauen Himmel. Nun zĂ€hlt Andreas Herzog, die Austria-Ikone, aus Bremen und Bayern bekannt, gewiss nicht zu jenen Zeitgenossen, die verdĂ€chtigt sind, unter Komplexen zu leiden und die Hilfe Freudscher Erben zu benötigen. Doch auch der Starkicker der Alpenrepublik, als rechte Hand von Teamchef Josef Hickersberger auf Beobachtungsposten bei der WM, schwĂ€rmt von einem tollen Event und schreibt seinen Landsleuten, die gemeinsam mit den Nachbarn aus der Schweiz die nĂ€chste Europameisterschaft ausrichten, ins Stammbuch: "Der Druck auf Ăsterreich wĂ€chst!"Abpfiff der WM 2006. Anpfiff fĂŒr die EURO 2008 (7. bis 29. Juni) lĂ€ngst erfolgt, auch schon vor dem finalen Pfiff beim Endspiel im Berliner Olympiastadion. Die Macher des nĂ€chsten groĂen Turniers waren in Deutschland vor Ort, um zu schauen, um zu lernen, um sich zu wappnen. "Die Latte liegt sehr hoch", sagt Alfred Ludwig, der GeneralsekretĂ€r des Ăsterreichischen FuĂball-Verbands. Sagt ebenso Ralph Zloczower, der PrĂ€sident des Schweizer FuĂball-Verbands, der 1954 das "Wunder von Bern" miterlebte und heute noch stolz seinen FunktionĂ€rs-Ausweis von damals vorzeigt.Unsere sĂŒdlichen Nachbarn wollen diesen Hochsprung meistern. In Gemeinschaftsarbeit und natĂŒrlich in Kooperation mit der UEFA. Der europĂ€ische Verband hat eigens eine Aktiengesellschaft gegrĂŒndet, die das operative GeschĂ€ft gestalten wird. Unter der Leitung des erfahrenen Schweizers Martin Kallen, schon der Macher in Portugal, war eine 20-köpfige Delegation bei der WM. Die VerbĂ€nde aus Ăsterreich und Schweiz fungieren als Gastgeber, waren durch Inspektoren-Gruppen ebenfalls vertreten.Deren Erlebnisse und Erkenntnisse sollen demnĂ€chst ausgewertet werden. Die Veranstalter sind sich dem Erwartungsdruck schon bewusst, wobei der Schweizer Zloczower die WM nicht kopieren möchte, weil dies gar nicht ginge und "weil eine EM doch eine bis zwei Schuhnummern kleiner ist".Doch dass mit dem "Turnier made in Germany" MaĂstĂ€be gesetzt worden sind, ist allen gegenwĂ€rtig. "Entsprechende Standards mĂŒssen wir als wirtschaftlich potente LĂ€nder schon halten", meint der Schweizer Turnierdirektor Christian Mutschler, der diesem Unternehmen mit ungebrochener Zuversicht entgegenblickt: "Der Rohbau steht, nun mĂŒssen wir an den Innenausbau gehen."Die "neue Dimension" durch das Public Viewing hat "Gigi" Ludwig besonders begeistert: "Das mĂŒssen wir ausweiten." Bislang waren fĂŒr die Spiele in Wien und Klagenfurt, in Salzburg und Innsbruck nur bis zu 15000 Schaulustige ohne Ticket kalkuliert worden. Ludwig denkt nach dem famosen Erfolg des öffentlichen Sehens auf den PlĂ€tzen und in den Fan-Meilen der AustragungsstĂ€dte an eine KapazitĂ€tserweiterung auf 20- bis 50000 FuĂball-Fans. "Massiv ĂŒberrascht" zeigte sich der ĂFB-General ĂŒber diesen Sektor des kollektiven Zuschauens mit Eventcharakter: "Man muss festhalten, dass dies die erste WM gewesen ist, bei der mehr Menschen auĂerhalb als in den Stadien zugeschaut haben."Mehr noch als die optimale Organisation, als das aufgehende Sicherheitskonzept oder als die modernen Arenen hat zudem die "EURO-Spione" diese einmalige Stimmung fasziniert, dieses Klima, die AtmosphĂ€re einer fröhlichen und friedlichen Zusammenkunft, nicht unbedingt zu erwarten bei einer globalen Veranstaltung dieser GröĂenordnung.Wie in einem Land des LĂ€chelns hat sich Ludwig gefĂŒhlt, der den deutschen Freunden dieses Zertifikat ausstellt: "Wunderbar, wie sie diese Stimmung erzeugt und ins Land getragen haben." FĂŒr Ludwig hat sich das Deutschland-Bild enorm gewandelt, beeinflusst gewiss durch die Erfolge der Klinsmann-Elf, aber vor allem durch das wie von Geisterhand geschaffene Hoch, das diesen einmaligen Zauber zu entfachen vermochte: "So sympathisch ist Deutschland noch nie in der Welt erschienen."Das sagt ein Ăsterreicher, der hier einen Nachahmeffekt ansetzen möchte. Er habe sich immer als Freund, so der WM-Teilnehmer Ludwig, nicht als Gast gefĂŒhlt. Auch der Schweizer Mutschler verweist auf den WM-Slogan: "Positiv besetzt, absolut anstrebenswert." Also werden sie auf Ă€hnliche PrĂ€sentation und PopularitĂ€t setzen. So könnte Austrias Hofstaat der Kick-Elite aufgeboten werden: Herzog und Polster, Prohaska und Krankl: Und die Eidgenossen mĂŒssen die FĂŒrsten von einst wie Chapuisat und Sforza reaktivieren. Leider, sagt der Wiener Ludwig, gemeinhin auch kein Mann, der unter Komplexen leidet, hĂ€tten sie ja keinen "Kaiser Franz".Quelle: www.kicker.de
Wally44 Geschrieben 11. Juli 2006 Geschrieben 11. Juli 2006 hehe, hab heut gelesen, das sich seit 1982 kein europ. WM Dritter mehr fĂŒr die nachfolgende EM qualifiziert hat Viel GlĂŒck Jungs
Brian Geschrieben 13. Juli 2006 Geschrieben 13. Juli 2006 Interessant ist, dass Italien und Frankreich in einer Gruppe spielen, das werden sich heisse Begegnungen...
Tommi Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 Scolari bleibt Portugal erhaltenDer Brasilianer Luiz Felipe Scolari wird die portugiesische Nationalmannschaft als Teamchef in die Qualifikation zur EURO 2008 in Ăsterreich und der Schweiz fĂŒhren.Dies gab der portugiesische FuĂball-Verband am Freitagabend bekannt.Der 57-JĂ€hrige, der mit den Portugiesen in Deutschland bis ins WM-Halbfinale vorgestoĂen war, verlĂ€ngerte seinen Vertrag um zwei weitere Jahre.Zuvor holte sich der brasilianische Verband einen Korb. Frau und Kind wollen lieber in Portugal bleiben.Quelle@sport1.atFĂŒr mich ist jetzt schon Portugal ein groĂer Favorit auf den EM Titel in 2 Jahren.Glaube schon, das sie z.B. einen Luis Figo ersetzten können. Die Mannschaft wird ja auch immer reifer!! Freu mich schon drauf!!!
Rabbit Geschrieben 16. Juli 2006 Geschrieben 16. Juli 2006 hehe, hab heut gelesen, das sich seit 1982 kein europ. WM Dritter mehr fĂŒr die nachfolgende EM qualifiziert hat Viel GlĂŒck Jungs Wovon du wieder trĂ€umst. Wir werden uns schon qualifizieren, denn jede Serie reiĂt irgendwann einmal, so auch die des aktuellen Weltmeisters. Seit 1986 spielte jeder kommende Weltmeister im Viertelfinal sehr schwer, bzw. kam in die VerlĂ€ngerung. Dieses Jahr wurde diese Serie gebrochen.
ShadowMP Geschrieben 16. Juli 2006 Geschrieben 16. Juli 2006 hehe, hab heut gelesen, das sich seit 1982 kein europ. WM Dritter mehr fĂŒr die nachfolgende EM qualifiziert hat Viel GlĂŒck Jungs Wovon du wieder trĂ€umst. Wir werden uns schon qualifizieren, denn jede Serie reiĂt irgendwann einmal, so auch die des aktuellen Weltmeisters. Seit 1986 spielte jeder kommende Weltmeister im Viertelfinal sehr schwer, bzw. kam in die VerlĂ€ngerung. Dieses Jahr wurde diese Serie gebrochen. Meine GĂŒte er hat doch nirgendwo gesagt dass er davon ausgeht dass es so kommt......sondern nur die Statistik gepostet mit nem (wie am Smiley zu sehen) nicht ganz ernst gemeinten Kommentar...Sollte man eigentlich in der Lage sein zu erkennen...Ach ja, ich geh auch davon aus dass sie sich qualifizieren, auch wenn's mit den Tschechen in der Gruppe sicher nich leicht wird!
Brian Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Heute geht es endlich mit der EM-Qualifikation los!!!Sind zwar nur 3 Spiele heute, aber das Top-Spiel ist wohl Belgien-Kasachstan! Mal sehen wie sich die Deutschen in ihrer schweren Gruppe schlagen...
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden