Mehrwertsteuer: Wird alles teurer? Miete Auf Wohnungsmieten fällt grundsätzlich keine Mehrwertsteuer an. Ihr Vermieter wird sie also im kommenden Jahr nicht stärker zur Kasse bitten (Ausnahme: Bei einigen Nebenkosten wie z.B. Heizöl, Putzdienst oder Gebäudeversicherung machen sich Steuererhöhungen bemerkbar). Achtung: Maklerleistungen sind umsatzsteuerpflichtig und werden somit ab 2007 teurer. Gesundheit Ärzte, Heilpraktiker oder Physiotherapeuten kassieren für die Behandlung von Patienten keine Mehrwertsteuer. Auf Arzneimittel wird jedoch der volle Satz von 16 bzw. künftig 19 Prozent fällig. Lebensmittel Im Supermarkt wird es 2007 nicht ganz so schlimm. Für die meisten Nahrungsmittel fällt nach wie vor nur der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent an. Bei Haushaltswaren, Getränken und Alkohol klettert die Steuer allerdings von 16 auf 19 Prozent. Banken und Versicherungen Finanzdienstleistungen wie z.B. Kontoführung, Depot- und Brokergebühren oder Kredite sind mehrwertsteuerfrei. Für Versicherungen fällt statt Mehrwertsteuer die gleich hohe Versicherungssteuer an. Auch sie steigt 2007 von 16 auf 19 Prozent. Porto und Telefon Die Deutsche Post kassiert bisher das Porto für Briefe und Pakete ohne Mehrwertsteuer. Beim Telefonieren fällt dagegen 16 bzw. künftig 19 Prozent MwSt. an. Bücher und Zeitungen Für Druckerzeugnisse bleibt es 2007 beim ermäßigten Satz von 7 Prozent. Für CDs oder Software fallen dagegen statt 16 bald 19 Prozent an. Reise und Verkehr Bahnfahrkarten, Flugtickets, Mietwagen oder Pauschalreisen werden teurer, ebenso das Tanken. Im öffentlichen Personennahverkehr bleibt es dagegen beim ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent. Quelle: aol.de ______ Armes Deutschland, armes Deutschland....