Für mich ist das beste Beispiel die Version "Forte Forte" von der Compilation "Suono Libero". Der Gesang dort beginnt nämlich in tiefer Lage (und ohne irgendwelche Vocoder- oder "glattmach-Effekte") mit dem ersten Teil der ersten Strophe ("I still belive in your eyes. I just don't care what you've done in your life [...]"), und in diesem Teil hört man ziemlich spezifische Stellen, die man bei der gepitchten "weiblichen" Stimme wiederfindet.
In diesem Ausschnitt habe ich die "weibliche" Stimme und den Anfang von der "Forte Forte"-Version übereinander gelegt, und das ganze etwas herunter gepitcht (Tempo und Tonhöhe), damit man mehr Zeit zum vergleichen hat. Man hört hier zum Beispiel, wie beide Stimmen bei "in your life" das "life" beide minimal verzögern, also nicht genau auf die Zählzeit singen.
Für mich klingt es nach der selben Aufnahme. Ist das ein Nachweis im engeren Sinne? Vermutlich nicht. Oder beweist es, dass auch die tiefe Stimme von Onabulé eingesungen wurde? Ich weiß es nicht ...